Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 19.10.2020 fand in Fleisnitz die Zwischenfruchtbesichtigung im boden:ständig Gebietes Fleisnitz und Wasserschutzgebieten Stammbach und Karlsberggruppe statt. Der bewirtschaftende Landwirt... Herr Heinold stellte die Fläche und den Zwischenfruchtbestand vor. Die kreuzblütler- und leguminosenfreien Mischung „GeoTeam Raps“ stand gut dar, nur...
Konzeptphase abgeschlossen - planerische und landwirtschaftliche Maßnahmenumsetzung beginnt
Die Konzeptphase ist abgeschlossen. Der Bestands- und Bewertungsplan als auch der Maßnahmenplan steht und soll bis zum Ende des Jahres... mit dem Zwischenbericht der Gemeinde übergeben werden. - Die ersten ingenieurökologischen Maßnahmen werden angegangen. Dazu zählen die Maßnahmen am Gründlein,...
Ergebnisse des Zwischenfruchtversuchs in Nemmersdorf
Im Herbst vergangenen Jahres wurden bereits die verschiedenen Zwischenfruchtmischungen – „Humus Pro alpha“, „Greening Spätsaat schnell“ und „Greening-konform Popp“ (betriebseigene... Mischung) – auf dem von Christian Popp aus Nemmersdorf (Forthof) bewirtschafteten Elbersacker vorgestellt /nachrichten/359/vorstellung-des-zwischenfruchtversuchs-in-nemmersdorf . Die Vor-Ort-Besichtigung des Zwischenfruchtversuches in...
.
Auch wenn das boden:ständig-Projekt Thalhauser Graben nicht weiter verfolgt wird, heißt das nicht, dass nichts passiert: Weiterhin mit Unterstützung durch... das Amt für Ländliche Entwicklung in Oberbayern wird die Gemeinde Kranzberg den Kühnhauser Weiher umgestalten - der erste Spatenstich wurde...
Gespräche zu möglichen Maßnahmen werden begonnen
Am 20.10.2020 trafen sich Vertreter der Gemeinde, des Landratsamtes, des Naturschutzes, der Wasserwirtschaft, des Amtes für Ländliche Entwicklung und der... Fachplaner im Rathaus Seßlach. Es wurden mögliche Maßnahmen im Trinkwasserschutzgebiet "Seßlach Quelle Merlach" besprochen. Da in dem Quellenbereich mehrere Entwässerungsgräben...
Am 15.10. 2020 fand der 2. Praxisdialog statt. Der Teilnehmerkreis, mit mehr als 40 Personen, war bunt gemischt. Neben Bürgermeister... Rainer Hufnagel und Werner Plettl von der Gemeinde Obernzenn, zwei Mitarbeitern vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim,...
Auswertung bisher erfolgter freiwilliger Maßnahmen von Seiten der Landwirtschaft
Nachdem bereits im vergangenen Jahr über massive Oberbodenabträge nördlich von Nemmersdorf (OT von Goldkronach) berichtet und Überlegungen für Sofortmaßnahmen zur... Abhilfe des Bodenabtrags vom Elbersacker in angrenzende Bereiche angestellt wurden /nachrichten/319/gruenland-und-gruenstreifen-fuer-besseren-erosionsschutz , sollen im Folgenden erste Erfahrungen mit freiwilligen Erosionsschutzmaßnahmen...
Zwischenfrüchte und Erosionsschutzmaßnahmen
Zwischenfrüchte, Mulchsaat, Kalkung Zwischenfrüchte und Kulturen in Mulchsaat zu etablieren, stellt in der kühlen nordostbayerischen Region, in der Oberkotzau liegt,... eine Herausforderung dar. Sie wird von den Landwirten angenommen: Auf vielen Flächen wurden erfolgreich Zwischenfrüchte mit hoher Biodiversität und Artenreichtum...
oder: Nicht noch ein Lockdown!
Durch Corona wurden die Aktivitäten mancher Professionen, die zu buchstabieren man zuvor noch Mühe hatte, bekannter wie das Privatleben von... Fußballstars: Infektologen, Epidemologen oder Virologen gehören dazu. Gebannt beobachten wir, wie sich deren Lernkurve entwickelt, während die „Naturkatastrophe in Zeitlupe“...
Ende September wurde der neue Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Pelhamer See gewählt
Am 30.09.2020 wurde der neue Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Pelhamer See gewählt. Gemäß einer internen Absprache ist im Vorstand je ein... kommunaler und je ein landwirtschaftlicher Vertreter aus allen 3 Gemeinden (Bad Endorf, Eggstätt und Höslwang) vertreten. Bei einigen Mitgliedern endete...