Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erste Geländebegehungen mit Kartierungen im Projektgebiet
Wasser und Wassermangel machen keinen Halt an Regierungsbezirksgrenzen. Diese Erfahrung haben die Menschen an der Grenze zwischen Unter- und Mittelfranken... des öfteren gemacht... Erfahrungen Am 17. November trafen sich die Bürgermeister von Oberscheinfeld, Herr Sendner sowie sein Kollege aus Castell,...
Für den investiven Teil der Maßnahmenförderung "B 59" stehen seit 27.11.2020 neue Antragsunterlagen zur Verfügung. Bitte verwenden Sie ab sofort... sind nur noch diese. Die Unterlagen sind im Förderwegweiser unter "Investive Maßnahmen im KULAP - B59 Struktur- und Landschaftselemente" herunterladbar....
Wir Menschen ziehen uns im Winter warme Mäntel an, um uns vor der Kälte zu schützen. Auch der Boden bekommt... immer häufiger einen schützenden „Wintermantel“ verpasst. Dabei macht ihm die Kälte gar nichts aus; im Gegenteil: einen guten Frost braucht...
Mehrere Starkregenereignisse mit Bodenerosion auf den Ackerflächen und Überschwemmungen durch zu rasch abfließendes Oberflächenwasser mit Bodenmaterial aus der Feldflur, waren... der Auslöser für das Interesse der Oberleiterbacher Landwirte und Bürger an einem Projektgebiet der Initiative „boden:ständig“. Gemeinsam mit Landwirten, Bürgern...
Der erste boden:ständig Vororttermin für den neuen Bürgermeister der Gemeinde Thalmassing Raffael Parzefall galt den Ausgleichsflächen beim Sportplatz im Ortsteil... Sanding. Hier soll das Rückhalte-Potential des Sandbachs verbessert werden. Gemeinsam mit der Planerin Claudia Rückerl, dem Koordinator der Pflege der...
Die Flur um Birnbach leuchtet an diesem sonnigen Oktobernachmittag in unterschiedlichsten Grünschattierungen. Ludwig Pernpeintner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und... Forsten ist hoch erfreut über diese Situation. Das erklärte Ziel des Amtes ist es, Zwischenfrüchte, Erosions- und Gewässerschutzstreifen voranzubringen. Geladen...
Landwirt Josef Linner engagiert sich mit der Initiative „boden:ständig“ für mehr Wasserqualität im Pelhamer See
„Mei is des schee.“ Diesen Ausruf hören Josef Linner und seine Familie häufig, wenn sie Besuch bekommen. Ihr Bauernhof liegt... oberhalb des Pelhamer Sees bei Bad Endorf in Oberbayern. Die Aussicht auf das Wasser und auf die einmalige Landschaft ist...
gut vorbereitet und fruchtbar
Am 27. und 28.11.2020 fand eine Begehung mit Landwirten, Vertreten des ALE und der kommunalen Allianz „Kahlgrund-Spessart“ sowie dem GeoTeam... statt. Das Starkregenereignis 2017 bewirkte bei den Landwirten eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Wie sehr sich das Ereignis ins...
Treffen mit Landwirt Christoph Schubert am 06.11.2020
Der Betrieb Schubert ist breit aufgestellt: Biogas, Kartoffelanbau und –vermehrung, Bullenmast und Ackerbau. Zudem ist er in mehrere Gesellschaften aufgeteilt.... Die beiden Söhne sind umfänglich in die Geschäftsbereiche einbezogen: ein Sohn ist für die Technik zuständig, der andere ist mehr...
Umgestaltung am Röthelweiher bei Heidenheim
Das anhaltend gute Wetter im November erinnert noch gar nicht an die bevorstehende Weihnachtszeit und der einhergehenden Besinnlichkeit! Im Projektgebiet... "boden:ständig Hahnenkammsee" nutzen die Projektbeteiligten die Bedingungen, um den Landschaftsumbau voranzutreiben: Ein Bagger einer heimischen Baufirma weitet die zufließenden Arme...