Zum Inhalt springen

Nachrichten

Neue Teiche fangen das Wasser auf
Von sechs geplanten Teilprojekten sind auf dem Haaghof bei Ködnitz inzwischen vier fertiggestellt. Begonnen wurde im Sommer 2024 mit einer... Bodenmodellierung und der Pflanzung von Hecken, im Herbst 2024 erfolgte an mehreren Stellen eine Geländemodellierung mit kleinen Mulden und Aufwallungen...
Wasser zurück ins Moor
Im Fluss hilft das Wasser dem zu trocken gewordenen Moor nicht mehr. Deshalb wurden bereits Gräben angestaut, die das Wasser... zum Fluss ableiten. Über einem Grabenanstau wurde nun eine Ausleitung gebaggert: Bei hohem Wasserstand im Graben soll das Wasser von...
Auch einfache Maßnahmen können helfen, den Oberflächenabfluss und damit Schäden durch Oberflächenwässer zu verringern
Ein kleines Anwesen wird immer wieder von Oberflächenwasser geschädigt.
Bewegung bei baulichen und landwirtschaftlichen Maßnahmen
Im April 2024 wurde ein nochmals überarbeitetes Konzept für die insgesamt 11 ingenieurökologischen Massnahmen übergeben. Aktuell werden Angebote eingeholt, Auftragsvergaben stehen unmittelbar bevor.
Gezeigt wurde eine Direktsaatmaschin im Vergleich zu einer Kreiseleggen-Säkombination mit Scheibenscharen
Die Direktsaatmaschine wurde sowohl auf gestürztes als auch in stehendes Stoppelfeld eingesetzt (Bild 1). Ausgesät wurde eine aus 16 Arten... und 6 Pflanzenfamilien bestehende Mischung, versetzt mit Mikronährstoffen.
LfL sucht Landwirtinnen und Landwirte aus Franken für die Identifikation bodentierfreundlicher Bewirtschaftungskonzepte
Der Klimawandel mit zunehmenden Trockenphasen und Starkregenereignissen verändert die Anforderung an unsere Ackerböden. Das Projekt BoTierFreund möchte Ackerbaukonzepte identifizieren, die... ein vielfältiges Bodenleben und eine gute Bodenqualität auch bei Trockenheit unterstützen. Regenwürmer dienen hier als praxisnahe Indikatoren, da ihre Lebensweise...
Im Rahmen des Projekts boden:ständig wurde ein Versuch zur Drohnenaussaat von Zwischenfrüchten durchgeführt.
Ziel des Versuchs ist es, verschiedene Saatgutmischungen hinsichtlich ihrer Eignung zur Aussaat mit Drohnen zu vergleichen. Dabei kommen fünf unterschiedliche... Mischungen zum Einsatz: MaisPro TR, CoolSeason, Rigol TR, N-Fixx und Early Summer.
„Matsch macht auch Erwachsen Spaß“
Im boden:ständig Projekt Burgwallbacher See wurde der Handlungsbedarf erkannt und versucht mit landwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verringerung des Nährstoffeintrags beizutragen. Jahrelange... Akkumulation der Nährstoffe in dem See erfordern allerdings eine Seesanierung. Diese wird nun im Rahmen der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz...
Ein fränkischer Weinort in Bewegung
Schon lange überlegen die Winzer des unterfränkischen Weinorts, die Wassernutzung im Weinbau zu optimieren. Für die Bewohner einer der wärmsten... und zugleich niederschlagsärmsten ( < 650 mm / Jahr) Region Bayerns ist ein Umdenken Richtung Wasserrückhalt in den Weinlagen alternativlos....
Maßnahmen zur Starkregenvorsorge in Kühleithen gestartet
Mit dem symbolischen Spatenstich am 21. Juli 2025 fiel der Startschuss für ein wichtiges Projekt zur Starkregenvorsorge im Ortsteil Kühleithen... bei Nemmersdorf. Ziel der Maßnahme ist es, den östlichen Siedlungsbereich, der in der Vergangenheit wiederholt von Überflutungen betroffen war, wirksam...