Der erste Feldtag mit dem Bodenkoffer war tatsächlich so überzeugend, dass acht Landwirte aus dem Landkreis Rottal-Inn zusammen mit Landwirtschafts- und Landratsamt das Projekt Boden:Praxis gründeten.
Über ein LEADER-Projekt mit Österreich schafften sie für jeden einen solchen Koffer an – zwei weitere stehen zum Ausleihen am AELF-Standort Landau – und seither sind sie als Bodenbotschafter unterwegs. Denn natürlich benutzen sie die Koffer und ihren Inhalt nicht nur selbst – sie bestreiten Feldtage, Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit – und haben eine eigene Schau- und Demofläche für Zwischenfrüchte angelegt.
Nicht nur der Nachbarlandkreis Dingolfing-Landau hat sich angeschlossen, auch andere Landkreise sogar aus anderen Bundesländer haben schon abgeschaut und verteilen ebenfalls Bodenkoffer strategisch über die Landkreise bei Multiplikator-Landwirten. Die Rottaler sind dafür überregional unterwegs und entsprechend auch gut vernetzt.
Ganz besonders freut sie aber, dass sie es gemeinsam mit den Ämtern geschafft haben, den Bodenkoffer zum Ausbildungsinhalt an den Landwirtschaftsschulen im Landkreis zu machen – inzwischen sogar als Prüfungsinhalt! (Die Treckerhersteller können sich schonmal darauf einstellen, ihren Fahrzeugen Kofferräume zu verschaffen).
Die Jury war beeindruckt von diesem großen, von den Landwirten komplett ehrenamtlich betriebenen Engagement und dem Ansatz „von Praktiker zu Praktiker“, mit dem sie so viele erreichen – und natürlich vom Meilenstein, der Berufsausbildung einen gewaltigen Schub zu geben - Ein Beispiel, das ebenfalls gern an anderen Orten übernommen werden darf!
Die Boden:Praxis-Landwirte aus dem Rottal selbst brennen darauf, weiterzumachen und sind gerade dabei, einen Verein zu gründen.
Ausführliche Infos zum Bodenkoffer gibt es hier: https://www.bodenkoffer.at/ mit vielen Erklärfilmen zu den Stationen: https://www.bodenkoffer.at/10-stationen.html