Zum Inhalt springen

Termine

Oktober 2025
08.10.2025 00:00 Uhr  –  10.10.2025 23:59 Uhr
12. Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung - call for abstracts bis 15. Mai 2025
Hauptanliegen des Workshops ist es, die komplexe und widersprüchliche Entwicklung suburbaner, stadtregionaler Landschaften kritisch zu reflektieren sowie aktuelle Forschungsansätze und... -ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Im transdisziplinären Dialog von Wissenschaftler*innen, Planenden und sonstigen landschaftlichen Akteur*innen sollen Eckpunkte einer Agenda für...
14.10.2025 18:30 Uhr  –  14.10.2025 20:30 Uhr
Auftaktveranstaltung einer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld“ .
15.10.2025 10:00 Uhr  –  15.10.2025 12:30 Uhr
Teil I der Online-Seminarreihe "Moorbodenschutz und Paludikultur
Die Wiedervernässung von Moorböden rückt zunehmend in den Fokus fachlicher und politischer Diskussionen – nicht zuletzt, weil entwässerte Moore in... Deutschland für rund 7 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Gleichzeitig eröffnen sich mit der Paludikultur neue Wege, landwirtschaftliche Nutzung...
15.10.2025 19:00 Uhr
Zwischenfrüchte haben in ihrem Anbauumfang in den letzten Jahren stetig zugenommen. Neben den häufig vertretenen, abfrierenden Zwischenfrüchten haben auch zunehmend... winterharte Arten einen Platz in der Anbauplanung gefunden. Dabei stehen Zwischenfrüchte insbesondere vor Mais, Zuckerrübe und Sommergetreidearten, aber auch vor...
19.10.2025 09:30 Uhr  –  19.10.2025 16:00 Uhr
Kinder erleben Boden. Ein Tag zum Anfassen, Lernen und Spaß haben.
Mitmach-Erlebnisstationen für gesunden Boden. Jugendliche erklären anderen Jugendlichen anhand von praktischen Mitmach-Beispielen, dass gesunder Boden die Basis für die Gesundheit... von Luft, Wasser, Pflanzen, Tieren und Menschen ist.
24.10.2025 08:30 Uhr  –  24.10.2025 17:00 Uhr
Forum Boden-Gewässer-Altlasten an der Hochschule Osnabrück; Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Wasserrückhalt in der Landschaft – eine Gemeinschaftsaufgabe“. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, anregende... Diskussionen und einen regen Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Verwaltung.
24.10.2025 17:00 Uhr  –  26.10.2025 13:00 Uhr
Produktiv mit der Natur - für Klima, Boden, Wasserhaushalt und Artenvielfalt
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine... faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland...
25.10.2025 13:00 Uhr  –  25.10.2025 17:00 Uhr
Information / Diskussion / Tipps aus der Praxis
Flüsse und Auen sind die Lebensadern unserer Natur. Speziell im „Wasserland Bayern“ durchziehen unsere Flüsse und Bäche auf einer Strecke... von rund 100.000 Kilometern das Land. Bei einem Großteil (92%) handelt es sich um Gewässer dritter Ordnung (Bäche und kleine...
26.10.2025 00:00 Uhr  –  29.10.2025 23:59 Uhr
safe the date
Klimawandelforschung wurde lange dominiert durch Warnungen vor Risiken, Anfälligkeiten und Schäden, wobei oftmals die erheblichen Bemühungen menschlicher Systeme übersehen wurden,... Resilienzen aufzubauen und zu erhalten. Diese Konferenz adressiert diese Lücke indem sie die Errungenschaften, Fortschritte und innovativen Lösungen zur Klimaresilienz...
26.10.2025 20:00 Uhr  –  31.10.2025 13:00 Uhr
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine... faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland...