Zum Inhalt springen

Termine

November 2025
21.11.2025 14:00 Uhr  –  22.11.2025 15:00 Uhr
„Immer mehr Agroforst-Projekte in Franken“
Auf Exkursionen, bei Vorträgen und im persönlichen Austausch werden wir uns an zwei Tagen zu Agroforstprojekten in Nordbayern austauschen. Wir... besichtigen zwei Agroforst-Wertholzflächen, einen Hühnerwald und Kurzumtriebsflächen rund um Uffenheim und Hemmersheim.
25.11.2025 13:00 Uhr  –  25.11.2025 17:00 Uhr
Im ökologischen Landbau ist das Ziel der Bewirtschaftung ein möglichst geschlossener Nährstoffkreislauf innerhalb des Betriebs. Betriebsmittel wie Futter, Wirtschaftsdünger und... organische Düngemittel sollen idealerweise aus eigener Produktion stammen, um externe Zukäufe zu minimieren. Dies steht im Einklang mit der Düngeverordnung,...
26.11.2025 09:30 Uhr  –  26.11.2025 16:30 Uhr
Extremereignisse wie Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser erfordern verschiedene Strategien zur Anpassung und im besten Fall zur Vermeidung. Der Boden... als Lebens- und Speicherraum spielt hierbei eine zentrale Rolle. Hochwasserschutz und Niedrigwasseranpassung sind nicht ausschließlich technisch zu lösen, sondern sind...
26.11.2025 18:30 Uhr  –  26.11.2025 21:00 Uhr
Um im Ökologischen Ackerbau sichere Erträge zu erzielen, liegt ein großes Augenmerk auf dem Humusaufbau und dem Erhalt sowie der... Bodenbearbeitung . Auch Verfahren, die bodenverbessernd wirken sind von Bedeutung. Wenn Bodenverdichtungen auftreten, gibt es neben klassischen Tiefenlockerern auch weitere...
26.11.2025 19:00 Uhr  –  26.11.2025 21:00 Uhr
Bodenkundliche Grundlagen und Einführung in die Bodenanalyse kompakt und praxisnah.
27.11.2025 19:00 Uhr
Der Humusaufbau spielt eine zentrale Rolle für die Bodenfruchtbarkeit, die Kohlenstoffbindung und die langfristige Ertragsstabilität im ökologischen Landbau. Zwischenfrüchte leisten... hierbei einen wichtigen Beitrag: Sie fördern gezielt den Humusgehalt und beeinflussen die Stickstoffdynamik im Boden. Durch die Einarbeitung geeigneter Zwischenfrüchte...
27.11.2025 19:00 Uhr  –  04.12.2025 20:30 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow
Boden scheint etwas völlig Selbstverständliches, ja Triviales zu sein. Aber wir tun gut daran, unser Verhältnis zum Boden zu überdenken.... Der Klimawandel ist zusammen mit weiteren Folgen des Anthropozäns gerade dabei, die Spielregeln unseres Zusammenlebens mit der Umwelt komplett zu...
Dezember 2025
03.12.2025 10:30 Uhr  –  04.12.2025 16:30 Uhr
Anmeldung offen!
Wie können landwirtschaftliche Produktion und Photovoltaikanlagen erfolgreich kombiniert werden? Über welche Techniken kann Humus im Boden aufgebaut werden und welche... Tools gibt es, um die Nachhaltigkeit eines Betriebs zu prüfen?
04.12.2025 19:00 Uhr  –  04.12.2025 20:30 Uhr
Hans Unterfrauner gibt in diesem Online-Seminar fundierte Einblicke in die Bedeutung von Kalk für Boden und Pflanzenwachstum. Der Referent ist... Geschäftsführer der TB Unterfrauner GmbH in Neulengbach (Österreich) und betreibt ein bodenchemisches Labor, in dem die Fraktionierte Analyse durchgeführt wird....
Januar 2026
01.01.2026 19:00 Uhr  –  01.01.2026 20:30 Uhr
Vorankündigung
2026: Von Anfang an den Boden im Blick.