Zum Inhalt springen

Termine

Oktober 2025
26.10.2025 20:00 Uhr  –  31.10.2025 13:00 Uhr
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine... faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland...
November 2025
04.11.2025 09:00 Uhr
Jetzt anmelden und heuer noch anfangen, zum Bodenpraktiker zu werden!
Der nächste Kurs beginnt im November - die Anmeldung ist noch bis zum 12.10.2025 offen. Die „Weiterbildung zum Bodenpraktiker“ existiert... seit 2014. Sie vermittelt praxisanwendbares Wissen und praxistaugliche Methoden zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit. Zudem erlernen die Teilnehmenden Strategien zur Verbesserung...
05.11.2025 15:00 Uhr  –  05.11.2025 17:00 Uhr
Einladung zur Versuchsführung in Lautertal - OT Neukirchen
Im Rahmen des boden:ständig-Projekts Lautertal laden wir herzlich zur Besichtigung eines Feldversuchs zum Thema „Zwischenfruchtaussaat mit Drohne“ ein.
06.11.2025 09:00 Uhr  –  06.11.2025 17:00 Uhr
Weiterbildung des Bundesverband Boden
Die Bodenkundliche Kartierableitung gilt nach wie vor als elementares Werkzeug für die fundierte, deskriptive Bodenansprache. 2024 ist nach knapp 20... Jahren die 06. Auflage erschienen.
07.11.2025 13:30 Uhr
Zwischenfrüchte und Bodenansprache in Ahorn
Das GeoTeam Bayreuth lädt am Freitag, 7. November, 13:30 Uhr, herzlich zu einem boden:stammtisch in die Flur ein. Treffpunkt ist... am Zwischenfrucht-Acker in Eicha (Obstbaumweg: 50.226804, 10.921283).
11.11.2025 08:30 Uhr  –  11.11.2025 15:30 Uhr
der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Starkregen & Trockenheit – wie kann der Landwirt reagieren? Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Trockenheit fordern die Landwirtschaft. Der Rott-... und Inntaler Bodentag bietet fundiertes Wissen und praktische Ansätze zur klimaangepassten Bodenbewirtschaftung.
13.11.2025 10:00 Uhr  –  13.11.2025 12:00 Uhr
DVL-Online-Seminar im Rahmen des Projekts „Klimaangepasstes Wassermanagement“ . Dieses Mal geht es vor allem um den Umbau, die Anlage und Pflege von Kleingewässern.
19.11.2025 13:00 Uhr  –  20.11.2025 17:00 Uhr
Jedes Jahr im November wird Neunburg vorm Wald zum Treffpunkt für alle, die sich für gesunde Böden engagieren. Der Bodentag... verbindet praxisnahen Austausch mit wissenschaftlicher Expertise. Am Vortag stehen Vernetzung und Diskussionen in den Arbeitsgruppen im Fokus, am zweiten Tag...
19.11.2025 19:30 Uhr  –  19.11.2025 21:00 Uhr
Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe "Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld" richtet sich explizit an Akteure aus der... Landwirtschaft. Im Rahmen zweier Vorträge wird einerseits ein fachlicher Überblick über Möglichkeiten zum Wasserrückhalt gegeben und andererseits anhand konkreter Beispiele...
27.11.2025 19:00 Uhr  –  04.12.2025 20:30 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow
Boden scheint etwas völlig Selbstverständliches, ja Triviales zu sein. Aber wir tun gut daran, unser Verhältnis zum Boden zu überdenken.... Der Klimawandel ist zusammen mit weiteren Folgen des Anthropozäns gerade dabei, die Spielregeln unseres Zusammenlebens mit der Umwelt komplett zu...