Zum Inhalt springen

Termine

September 2025
22.09.2025 10:00 Uhr  –  22.09.2025 16:30 Uhr
Feldtag auf dem Naturlandbetrieb Frey
Das HumusKlimaNetz, MODEMA und die LWF laden zu einem Feldtag auf dem Naturlandbetrieb der Familie Frey ein. In praxisnahen Impulsen... wird das Potenzial von Agroforstsystemen für Humusaufbau und Klimaresilienz anhand von Projektergebnissen und konkreten Beispielen beleuchtet:
23.09.2025 00:00 Uhr  –  23.09.2025 23:59 Uhr
In der Tagungsreihe „Naturschutz: Von der Forschung in die Praxis“ liegt der diesjährige Schwerpunkt auf dem Thema Wassermanagement. Präsentiert werden... Forschungsergebnisse rund um Hochwassermanagement bis hin zu Bewässerung in Zeiten von Dürren. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf stellt gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen...
24.09.2025 12:00 Uhr  –  26.09.2025 14:00 Uhr
45. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft
Unsere ländlichen Gebiete stehen unter starkem Druck: Die Landwirtschaft muss den wachsenden Anforderungen an Nahrungsmittelproduktion, Klimaschutz und nachhaltiger Nutzung gerecht... werden. Gleichzeitig geht es darum, die vielfältigen Ansprüche an den ländlichen Raum zu balancieren – von der Land- und Forstwirtschaft...
25.09.2025 00:00 Uhr
Die regenerative Landwirtschaft geht über Nachhaltigkeit hinaus. Die Stärkung sowie der Aufbau des Bodens, bis hin zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen... Prozessen wird dabei mitberücksichtigt. Es ist möglich einerseits gesunde Lebensmittel zu produzieren, davon auch leben zu können und gleichzeitig Wasser...
25.09.2025 09:00 Uhr  –  25.09.2025 15:55 Uhr
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb die Wasserretention verbessert werden kann. Doch wie geht man vor bei der... Umsetzung von Retentionsmassnahmen? Wie werden sie errichtet? Was muss beachtet werden und wo sind mögliche Hürden?
26.09.2025 15:00 Uhr  –  26.09.2025 18:00 Uhr
Wälder stehen im Ruf, Wasser wie ein Schwamm aufzunehmen. Doch ist im Zeitalter der Klimakrise mit zunehmenden Dürreperioden und Starkregenereignissen... im Wald wirklich alles im "grünen Bereich"? Welchen Einfluss haben flächige Befahrung und Rückegassen auf die Wasserinfiltration? Wie steht es...
29.09.2025 14:00 Uhr  –  29.09.2025 15:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in der Biodiversitätsberatung tätig sind und/oder sich für Agroforstsysteme interessieren, Landschaftspflegeverbände und... andere Biodiversitätsberater*innen, Landwirtinnen und Landwirte, etc.
30.09.2025 00:00 Uhr
Fachberater-Workshop
Die Fortbildung im Rahmen des Projekts NutriNet vermittelt Themen des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Öko-Berater*innen erhalten zwei Online-Modulen und einem... zweitägigen Praxis-Workshop spezifischen Fachinput in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen und werden für neue Erkenntnisse sensibilisiert.
Oktober 2025
01.10.2025 00:00 Uhr  –  01.10.2025 23:59 Uhr
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2025
Beim Herbsttreffen 2025 des Bodenforums Österreich stehen die Bodenfunktionen und ihre Bedeutung für Raumordnung, Landwirtschaft, Ökosysteme und Gesellschaft im Fokus.... Dabei werden aktuelle und künftige Anwendungsbereiche der Bodenfunktionsbewertung, Datengrundlagen, der Umgang mit Datenlücken (insbesondere für den Wald), Instrumente zur Bewertung...
01.10.2025 10:00 Uhr  –  01.10.2025 15:00 Uhr
Vorankündigung