Zum Inhalt springen

Termine

September 2025
29.09.2025 14:00 Uhr  –  29.09.2025 15:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in der Biodiversitätsberatung tätig sind und/oder sich für Agroforstsysteme interessieren, Landschaftspflegeverbände und... andere Biodiversitätsberater*innen, Landwirtinnen und Landwirte, etc.
30.09.2025 00:00 Uhr
Fachberater-Workshop
Die Fortbildung im Rahmen des Projekts NutriNet vermittelt Themen des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Öko-Berater*innen erhalten zwei Online-Modulen und einem... zweitägigen Praxis-Workshop spezifischen Fachinput in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen und werden für neue Erkenntnisse sensibilisiert.
Oktober 2025
01.10.2025 00:00 Uhr  –  01.10.2025 23:59 Uhr
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2025
Beim Herbsttreffen 2025 des Bodenforums Österreich stehen die Bodenfunktionen und ihre Bedeutung für Raumordnung, Landwirtschaft, Ökosysteme und Gesellschaft im Fokus.... Dabei werden aktuelle und künftige Anwendungsbereiche der Bodenfunktionsbewertung, Datengrundlagen, der Umgang mit Datenlücken (insbesondere für den Wald), Instrumente zur Bewertung...
01.10.2025 10:00 Uhr  –  01.10.2025 15:00 Uhr
Vorankündigung
02.10.2025 19:00 Uhr  –  02.10.2025 21:00 Uhr
Mit Prof. Dr. Karl Auerswald
Erosion durch Wind und Wasser kennt jeder. Aber was ist Bearbeitungserosion? Überraschenderweise ist das in den meisten Fällen die wichtigste... Erosionsform. Sie wird aber übersehen, weil man sie nicht kennt. Einmal erklärt, ist sie leicht zu erkennen und zu verstehen....
07.10.2025 13:00 Uhr  –  07.10.2025 15:00 Uhr
Vorankündigung
08.10.2025 00:00 Uhr  –  10.10.2025 23:59 Uhr
12. Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung - call for abstracts bis 15. Mai 2025
Hauptanliegen des Workshops ist es, die komplexe und widersprüchliche Entwicklung suburbaner, stadtregionaler Landschaften kritisch zu reflektieren sowie aktuelle Forschungsansätze und... -ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Im transdisziplinären Dialog von Wissenschaftler*innen, Planenden und sonstigen landschaftlichen Akteur*innen sollen Eckpunkte einer Agenda für...
09.10.2025 10:00 Uhr  –  09.10.2025 13:00 Uhr
Vorankündigung
14.10.2025 18:30 Uhr  –  14.10.2025 20:30 Uhr
Auftaktveranstaltung einer vierteiligen Veranstaltungsreihe „Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld“ .
15.10.2025 19:00 Uhr
Zwischenfrüchte haben in ihrem Anbauumfang in den letzten Jahren stetig zugenommen. Neben den häufig vertretenen, abfrierenden Zwischenfrüchten haben auch zunehmend... winterharte Arten einen Platz in der Anbauplanung gefunden. Dabei stehen Zwischenfrüchte insbesondere vor Mais, Zuckerrübe und Sommergetreidearten, aber auch vor...