Zum Inhalt springen

Termine

Juni 2025
18.06.2025 09:00 Uhr  –  19.06.2025 18:00 Uhr
Professionell und familiär zugleich sind die Öko-Feldtage der Treffpunkt der Branche - eine Messe, bei der neben Technik, Forschung und... Entwicklung, Initiativen u.v.a. Ausstellenden, Vorführungen und Vorträgen auch das Wiedersehen und Netzwerken nicht zu kurz kommt.
28.06.2025 10:00 Uhr  –  28.06.2025 21:00 Uhr
Arbeitsgruppen, Feldtag, Netzwerken und Feiern
Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch, die Arbeitsgruppen-Treffen und das Netzwerken. Das Programm umfasst fundierte Fachimpulse, praxisnahe Workshops sowie Führungen... durch Hof und Landschaft. Zum Abschluss wird das wertvolle Fundament unserer Nahrung und Lebensgrundlage gewürdigt: Bei regionalem Essen, Livemusik und...
Juli 2025
01.07.2025 09:00 Uhr  –  01.07.2025 17:00 Uhr
Weiterbildung des Bundesverband Boden
Die Bodenkundliche Kartierableitung gilt nach wie vor als elementares Werkzeug für die fundierte, deskriptive Bodenansprache. 2024 ist nach knapp 20... Jahren die 06. Auflage erschienen.
05.07.2025 13:00 Uhr  –  05.07.2025 18:00 Uhr
Rundwanderung mit Hofbesichtigungen und Entdeckungsstationen
Was lebt im Boden und wie schnell versickert eigentlich Regenwasser? Zu den Themen Wasser und Boden gibt es sowohl für... Erwachsene als auch für Kinder viel zu entdecken. Auf einer Wanderung rund um Hollstadt und Junkershausen mit der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld...
August 2025
18.08.2025 09:00 Uhr  –  18.08.2025 18:00 Uhr
Themenwoche der Öko-Modellregion bei Landesgartenschau 2025
Neben Wasser ist der Boden zweifellos unser wichtigstes Naturgut. Entdecke die Geheimnisse des Bodens mit Naturpark-Rangern. Erfahre mehr über verschiedene... Bodentypen und ihre Eigenschaften. Entdecke den Einfluss auf Flora und Fauna. Lerne welche Möglichkeiten es im Alltag gibt, den Boden...
28.08.2025 09:15 Uhr  –  28.08.2025 12:45 Uhr
Starkregenwahrscheinlichkeiten gehören zu den wichtigsten Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei... der Bemessung von Regenentwässerungssystemen und an Fließgewässern als Ausgangsparameter benötigt. Von ihrer Qualität hängt ganz entscheidend die Genauigkeit der Zielgrößen...
September 2025
13.09.2025 00:00 Uhr  –  18.09.2025 23:59 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Böden bedecken fast die gesamte Erdoberfläche, liefern mehr als 90 % unserer Nahrungsmittel, beherbergen ein Viertel der biologischen Vielfalt unseres... Planeten, reinigen unser Trinkwasser und tragen zur Regulierung unseres Klimas bei. Sie sind eines der komplexesten Biogeosysteme der Natur und...
17.09.2025 00:00 Uhr  –  18.09.2025 23:59 Uhr
Vielfalt pflanzen - Agroforst skalieren
Am 17. und 18. September 2025 feiert das Forum Agroforstsysteme seine 10. Ausgabe! Das Forum ist die zentrale Plattform für... den Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Praxis und allen, die sich für Agroforstwirtschaft begeistern. Wo sie gemeinsam Perspektiven entwickeln,...
25.09.2025 09:00 Uhr  –  25.09.2025 15:55 Uhr
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb die Wasserretention verbessert werden kann. Doch wie geht man vor bei der... Umsetzung von Retentionsmassnahmen? Wie werden sie errichtet? Was muss beachtet werden und wo sind mögliche Hürden?
30.09.2025 00:00 Uhr
Fachberater-Workshop
Die Fortbildung im Rahmen des Projekts NutriNet vermittelt Themen des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Öko-Berater*innen erhalten zwei Online-Modulen und einem... zweitägigen Praxis-Workshop spezifischen Fachinput in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen und werden für neue Erkenntnisse sensibilisiert.