Diese Konferenz bringt führende Akademiker und Nachwuchswissenschaftler zusammen um die aktuellen Forschungen auf dem wissenschaftlichen Feld der Klimaresilienz zu diskutieren. Sie lädt außerdem politische Entscheidungsträger, Praktiker und führende Gemeindevertreter ein, Strategien und Innovationen aus der realen Umsetzung zu teilen. Die Konferenz will eine Plattform für die Zusammenarbeit in der Klimawandelforschung bieten, eine Gemeinschaft der Klimawandelforschenden entwickeln und das Narrativ des Resilienz- statt eines Risikogedankens etablieren.
- Sitzungen zu Unterthemen der Klimaresilienz werden von renommierten Experten geleitet.
- Keynote-Vorträge von renommierten Experten
- Podiumsdiskussionen und interaktive Sessions
- Präsentation von Spitzenforschung
- Vernetzung imt internationalen Stakeholdern
- Posterausstellungen
- Prämierung der besten Beiträge
- Die Konferenz erhebt keinerlei Gebühren
Kommende Daten:
- 01.April - 30.Mai: Abstract-Einreichung (30. Juni: Entscheidung)
- 01.Juli - 15.August: Anmeldung
- September: Veröffentlichzung des Konferenzprogramms
Quelle/weitere Informationen: LMU