Zum Inhalt springen

Nachrichten

Neue Runde - Chance, Teil des bundesweiten Netzwerks zu werden.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium startet eine Neuauflage des "Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau". Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und aus allen Regionen Deutschlands können... Teil des dreijährigen Netzwerks werden. Bewerbungen konventioneller und ökologischer Betriebe nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum...
Was lange geplant wurde, nimmt nun Gestalt an
Nach intensiver Unterstützung von den Betroffenen vor Ort im Projektgebiet Igelsbachsee und der Zusammenarbeit externer Ingenieurbüros konnten gemeinsam wirkungsvolle Lösungsansätze... entwickelt werden. Das Ziel: den Nährstoffeintrag in den See reduzieren und den Oberflächenabfluss in den Ortschaften besser kontrollieren. Der Schwerpunkt...
Vor Ort in der Flur
Das boden:ständig Projekt in Eschau-Sommerau hat nach zwei Jahren einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Projektphase der Bestands-/Bewertungs- und Maßnahmenplanung ist... beendet . Ein wichtiges Bündel an Maßnahmen ist abgestimmt und steht vor der Umsetzung. Hintergründe: Der Oberflächenabfluss im Ortsteil Sommerau...
Schwammregion Vorderer Bayerischer Wald sucht Projektmanager (m/w/d)
Als eine von zehn Schwammregionen in Bayern möchte die ILE Vorderer Bayerischer Wald in den kommenden Jahren klimaresilient und wassersensibel... werden. Dabei steht die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den Bereichen der wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsender und -rückhaltender...
alle aktuellen Infos und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier
Es ist wieder so weit! Auch 2025 zeichnet das Landwirtschaftsministerium engagierte Menschen aus, die sich in besonderer Weise für den... Wasserrückhalt in Böden und Flur einsetzen. +++ Machen Sie mit - Bewerben Sie sich jetzt auf den boden:ständig-Preis 2025! +++
Flächen sparen - vorhandenes Potenzial nutzen?!
Vergangenen Februar fanden in Untermettenbach und Rottenegg Informationsveranstaltungen der Stadt Geisenfeld in Kooperation mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern... und dem Büro H&S zur Hochwasserminderung statt. Im Anschluss stellte Herr Seidl den Landschaftspflegeverband Pfaffenhofen a.d.Ilm vor.
Informationsveranstaltung für Flächenbesitzer und Bewirtschafter im Gewann "Strauch"
Seit dem Jahr 2020 ist die Initiative boden:ständig Kleinkahl tätig und versucht über ein Bündel an Maßnahmenvorschlägen das Leiden der... Kleinkahler bei Starkregenereignissen abzumildern. Am 26.3.2025 waren 18 Kleinkahler (Flächenbesitzer und Bewirtschafter) der Einladung von Bürgermeisterin Krebs ins Feuerwehrhaus Kleinkahl...
Waldpflege ist aktiver Bodenschutz
Am 29. März 2025 fand im Rahmen des boden:ständig Projekts Weitramsdorf ein zweiter Waldbaunachmittag statt. Rund 25 Waldbauern und Waldbäuerinnen... nahmen an der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Waldkorporation Weitramsdorf, der WBV Coburger Land und dem Forum Zukunftswald e.V. organisiert wurde, teil.
Besprechung von Maßnahmen
Am 13. März kamen Landwirte aus Ober- und Unterthölau zu einem boden:ständig Stammtisch zusammen. Geplant war, sowohl über landwirtschaftliche Maßnahmen... als auch über die Umsetzung baulich-technischer Maßnahmen zu sprechen. Dabei entwickelte sich eine intensive Diskussion, die das große Engagement der...
Ein weiterer Schritt zur Umsetzung
Die Maßnahmen liegen im Entwurf vor und wurden bereits den Grundstückeignern und Landwirten vorgestellt. Nun folgen Besprechungen mit Gemeinde, Wasserwirtschaftsamt und Unterer Naturschutzbehörde.