Zum Inhalt springen

Termine

Oktober 2025
27.10.2025 09:00 Uhr  –  29.10.2025 14:30 Uhr
Immer mehr Kommunen und Gewässerunterhaltungspflichtige bedienen sich privater Dienstleister. Um die Qualität der Arbeiten zu gewährleisten, sind Mindestqualifikationen der gewerblich... Arbeitenden erforderlich. Dieser Grundkurs vermittelt diese Grundkenntnisse und Fertigkeiten. Eine ganztägige Exkursion rundet das Programm ab.
29.10.2025 09:00 Uhr  –  29.10.2025 16:00 Uhr
Je früher sich alle Beteiligten eines Bauvorhabens mit den Möglichkeiten des vorbeugenden Bodenschutzes beschäftigen und diese berücksichtigen, desto nachhaltiger und... kostenneutraler können Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Aufwändige Sanierungen werden dadurch meist vermieden.
November 2025
06.11.2025 09:00 Uhr  –  06.11.2025 17:00 Uhr
Weiterbildung des Bundesverband Boden
Die Bodenkundliche Kartierableitung gilt nach wie vor als elementares Werkzeug für die fundierte, deskriptive Bodenansprache. 2024 ist nach knapp 20... Jahren die 06. Auflage erschienen.
19.11.2025 13:00 Uhr  –  20.11.2025 17:00 Uhr
Vorankündigung.
Jedes Jahr im November wird Neunburg vorm Wald zum Treffpunkt für alle, die sich für gesunde Böden engagieren. Der Bodentag... verbindet praxisnahen Austausch mit wissenschaftlicher Expertise. Am ersten Tag stehen Vernetzung und Diskussionen in den Arbeitsgruppen im Fokus, am zweiten...
19.11.2025 19:30 Uhr  –  19.11.2025 21:00 Uhr
Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe "Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld" richtet sich explizit an Akteure aus der... Landwirtschaft. Im Rahmen zweier Vorträge wird einerseits ein fachlicher Überblick über Möglichkeiten zum Wasserrückhalt gegeben und andererseits anhand konkreter Beispiele...
Dezember 2025
03.12.2025 10:30 Uhr  –  04.12.2025 16:30 Uhr
Anmeldung offen!
Wie können landwirtschaftliche Produktion und Photovoltaikanlagen erfolgreich kombiniert werden? Über welche Techniken kann Humus im Boden aufgebaut werden und welche... Tools gibt es, um die Nachhaltigkeit eines Betriebs zu prüfen?
Januar 2026
14.01.2026 19:30 Uhr  –  14.01.2026 21:00 Uhr
Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe "Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld" richtet sich explizit an Akteure aus der... Forstwirtschaft. Im Rahmen zweier Vorträge wird einerseits ein fachlicher Überblick über Möglichkeiten zum Wasserrückhalt gegeben und andererseits anhand konkreter Beispiele...
Februar 2026
03.02.2026 19:30 Uhr  –  03.02.2026 21:00 Uhr
Der vierte und letzte Teil der Veranstaltungsreihe "Wasser im Wandel: Schwammlandschaften für ein klimaresilientes Grabfeld" richtet sich explizit an Akteure... aus den Kommunen sowie der kommunalen Planung. Im Rahmen zweier Vorträge wird einerseits ein fachlicher Überblick über Möglichkeiten zum Wasserrückhalt...