Zum Inhalt springen

Für Möglichmacher: Kannst Du Umsetzung? Werde Teil unseres Wandels!

Stellenausschreibung Umsetzungsbegleitung: Wie bringst Du die Schwammregion MainWerntal voran?

Luftbild mit Siedlung im Vordergrund, dahinter Hügel mit Wald und gelben Feldern, vorne ein Fluss, darüber Wolken. Logo Schwammregion MainWerntal; da wo beim thumpnail die Menschen, ist hier ein Fragezeichen davor.
Wer begleitet die Schwammregion bei der Umsetzung?
© Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung

Schwammregion: So wie ein Schwamm erst durch viele kleine Poren funktioniert, so wird auch in den Schwammregionen der Wasserrückhalt durch viele kleine Maßnahmen geschaffen - im Einzugsgebiet, auf landwirtschaftlich u.a. genutzten Flächen, entlang der Fließpfade, aber auch im Siedlungsbereich. Das Ziel ist klar: Kommunikation ist nötig; aber in einigen Jahren soll die Region um zahlreiche Poren reicher sein. Die Rolle der Umsetzungsbegleitung ist dabei, die vielen Akteure (neben den Kommunen auch Privatpersonen, Landbewirtschaftende, Verwaltungen etc.) so zusammenzubringen, dass sie miteinander am wirksamsten werden können.

Die Schwammregion MainWerntal hat bereits mit der Arbeit begonnen. Es gibt ein initiales Konzept (das erweitert, ausgebaut und mit Leben gefüllt werden will) - und sogar schon erste aktive Arbeitskreise aus engagierten Menschen der Region. Diese Ideen gilt es nun aufzubereiten und alle Akteuere vor Ort bestmöglich bei der Umsetzung zu unterstützen, zu koordinieren und auch zu begeistern! Dazu gibt es jede Menge Platz für weitere Ideen und Entwicklungen.

Neben der aktiven ILE MainWerntal gibt es auch eine bayernweite Vernetzung mit den anderen neun Schwammregionen in Bayern (dazu mit der Schwammregion Streu-Saale in Unterfranken einen idealen Kooperationspartner); enge Begleitung und Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (Koordinator Jonas Treml hat immer ein offenes Ohr) und andere mehr. Eigenes Standing, Durchsetzungsvermögen und keine Panik vor Abendterminen sind trotzdem wichtig, desgleichen Begeisterungsfähigkeit und Geduld...

Mit den Menschen etwas erreichen können klingt gut? Auch mal kleine Schritte sind ok, und Durststrecken kann man immer noch füllen? Du hast eine Vorstellung von dezentralem Wasserrückhalt und kannst und magst mit Anwohnern genauso auf Augenhöhe reden wie mit Kommunen und Fachverwaltungen? Dazu einen modernen und technisch top ausgestatteten Arbeitsplatz in Arnstein?

Und das im schönen Unterfranken zwischen Arnstein, Karlstadt, Gössenheim, Thüngen und Eußenheim! - vor den Toren  Würzburgs, zwischen studentischem Leben, Feiern, einem Glas Wein auf der alten Mainbrücke und viel Raum für Natur und Kultur? - Dann bewirb Dich jetzt! ( bis 17.12.2025)

👉 Hier gibts die Stellenausschreibung ( - oder auch unten zum download)

Es sind noch Fragen offen? Für fragen zur Einstellung und zur Region steht der ILE-Vorsitzende Franz-Josef Sauer (Tel. 09363 801-16) gern zur Verfügung. Für Fragen zu Aufgabe und Herausforderungen auch Jonas Treml.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht