Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im boden:ständig Projekt Arzberg fand eine Feldbegehung zum Thema Zwischenfrüchte statt. Das GeoTeam als zuständiges Planungsbüro für das boden:ständig-Projekt hatte... hierzu nach Bergnersreuth eingeladen. Der bewirtschaftende Landwirt Herr Zeitler stellte seine Fläche und die ausgebrachte Zwischenfruchtmischung (Senf –Ölrettich) vor. Nach...
Die Marktgemeinde Flachslanden setzte im November 2020 zusammen mit den Anwohnern weitere 10 Baumaßnahmen zur Verbesserung des Wasserrückhaltes, des Sedimentrückhaltes... und zur ökologischen Aufwertung der Amphibien- und Vogellebensräume um. Insgesamt wurden zwei Gräben aufgeweitet und Gumpen angelegt, mehrere Flachmulden zur...
Bau eines mehrstufigen Sedimentfanges in die Feldflur zwischen Hechlingen und Degersheim
Endlich konnte das zweite Bauprogramm der Initiative boden:ständig am Hahnenkammsee gestartet werden. Dazu startete am 9. November 2020 ein großer... Kettenbagger mit zwei LKW mit der Ausbaggerung mehrerer hintereinander angeordneten Sediment- und Sandfängen. Diese sind dazu gedacht, von den steilen...
Am 10. November fand ein Pressegespräch in Krombach im Kahlgrund statt, um über einen mehrjährigen Demoflächenversuch zur standortoptimierten Kalkung zu... informieren. Der Versuch hat zum Ziel, standortspezifische Kalkungsvarianten zur Verbesserung der Bodenstruktur, der Wasseraufnahme und Wasserspeicherung im Boden zu vergleichen....
Am 19.10.2020 fand in Fleisnitz die Zwischenfruchtbesichtigung im boden:ständig Gebietes Fleisnitz und Wasserschutzgebieten Stammbach und Karlsberggruppe statt. Der bewirtschaftende Landwirt... Herr Heinold stellte die Fläche und den Zwischenfruchtbestand vor. Die kreuzblütler- und leguminosenfreien Mischung „GeoTeam Raps“ stand gut dar, nur...
Konzeptphase abgeschlossen - planerische und landwirtschaftliche Maßnahmenumsetzung beginnt
Die Konzeptphase ist abgeschlossen. Der Bestands- und Bewertungsplan als auch der Maßnahmenplan steht und soll bis zum Ende des Jahres... mit dem Zwischenbericht der Gemeinde übergeben werden. - Die ersten ingenieurökologischen Maßnahmen werden angegangen. Dazu zählen die Maßnahmen am Gründlein,...
Ergebnisse des Zwischenfruchtversuchs in Nemmersdorf
Im Herbst vergangenen Jahres wurden bereits die verschiedenen Zwischenfruchtmischungen – „Humus Pro alpha“, „Greening Spätsaat schnell“ und „Greening-konform Popp“ (betriebseigene... Mischung) – auf dem von Christian Popp aus Nemmersdorf (Forthof) bewirtschafteten Elbersacker vorgestellt /nachrichten/359/vorstellung-des-zwischenfruchtversuchs-in-nemmersdorf . Die Vor-Ort-Besichtigung des Zwischenfruchtversuches in...
.
Auch wenn das boden:ständig-Projekt Thalhauser Graben nicht weiter verfolgt wird, heißt das nicht, dass nichts passiert: Weiterhin mit Unterstützung durch... das Amt für Ländliche Entwicklung in Oberbayern wird die Gemeinde Kranzberg den Kühnhauser Weiher umgestalten - der erste Spatenstich wurde...
Gespräche zu möglichen Maßnahmen werden begonnen
Am 20.10.2020 trafen sich Vertreter der Gemeinde, des Landratsamtes, des Naturschutzes, der Wasserwirtschaft, des Amtes für Ländliche Entwicklung und der... Fachplaner im Rathaus Seßlach. Es wurden mögliche Maßnahmen im Trinkwasserschutzgebiet "Seßlach Quelle Merlach" besprochen. Da in dem Quellenbereich mehrere Entwässerungsgräben...
Am 15.10. 2020 fand der 2. Praxisdialog statt. Der Teilnehmerkreis, mit mehr als 40 Personen, war bunt gemischt. Neben Bürgermeister... Rainer Hufnagel und Werner Plettl von der Gemeinde Obernzenn, zwei Mitarbeitern vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim,...