Zum Inhalt springen

Nachrichten

Treffen mit den Landnutzern im Projektgebiet zur Abklärung der aus ihrer Sicht notwendigen Maßnahmen zur Abflussverbesserung und Erosionsminderung
Anfang Oktober trafen sich Frau Priesemann (ALE Unterfranken) und Frau Heilmeier (Wasserbeauftrage des AELF Karlstadt) mit den Flächennutzern des boden:ständig-Projektgebiets... "Kleine Kahl". Herr Dr. Michael Link vom Büro für multifunktionale Umweltplanung und Beratung (UP&B), welcher die Maßnahmenplanung des b:s­-Projekts durchführen...
Rege Teilnahme bei der Auftaktveranstaltung in Krombach
Der offizielle Startschuss für das boden:ständig-Projekt Kahlgrund fiel am 07. Oktober in Krombach. Gut fünfzig Personen waren der Einladung des... ALE Unterfranken und der Allianz Kahlgrund in die Krombachhalle gefolgt, darunter Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeinderäte und Vertreterinnen und Vertreter verschiedener...
Angelegte Erosionsschutzstreifen in der Gemarkung Heilgersdorf
Im Rahmen einer Flurbegehung sind dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE Oberfranken, Daniel Spaderna) und den zuständigen Planern der BBV... LandSiedlung (Luka Repanis, Franz Knogler) mehrere von den Landwirten angelegte Erosionsschutzstreifen in Heilgersdorf und in Bischwind aufgefallen. Die Streifen wurden...
Im Juni wurden in einem Wintergerstenfeld und in einem Maisfeld Deutsches und Welsches Weidelgras mit der Drohne gesät. Im Mais... haben sich die Zwischenfrüchte gut entwickelt. Das Bild zeigt den Bestand im August. In der Wintergeste war der Boden leider...
Wieder einen Schritt weiter
Wir sind wieder einen Schritt weiter. Die Gespräche zur Umsetzung von Maßnahmen im boden:ständig-Projektgebiet Haubach werden fortgesetzt. Am 22. September... trafen sich verschiedene Projektbeteiligte für eine Geländebesichtung und weitere Absprachen einiger geplanter Maßnahmen. Mit dabei waren Herr Wesinger vom Büro...
Die ersten Bauarbeiten zur Verbesserung des Wasserabflusses und Sedimentrückhaltes in Schmalnbühl sind abgeschlossen. Bisher ist bei Starkregenereignissen das Wasser und... Sediment durch eine Hecke wild abgeflossen, wodurch viel Astmaterial und Laub mitgeschwemmt wurde. Dadurch wurden die Durchlässe und Kanäle verstopft...
Forsetzung der Roggenaktion in Siegenburger Hopfengärten
Marktrat und Landwirte haben entschieden: Die Roggen-Begrünung der Hopfengärten wird auch 2020/21 fortgesetzt. Erfahrungen Die befürchtete Bewährungsprobe blieb den begrünten... Siegenburger Hopfengärten 2020 erspart. So konnte bei einem Treffen mit den Landwirten im September 2020 in Ruhe eine Zwischenbilanz gezogen...
boden:ständig stellt erste Maßnahmen in Ködnitz vor
Aufgrund mehrerer Starkregenereignisse mit Überschwemmungen in den Ortsbereichen hat die Gemeinde Ködnitz die Initiative boden:ständig des Amtes für Ländliche Entwicklung... Oberfranken um Unterstützung gebeten. Ende Juli stellte das beauftragte Büro GeoTeam aus Bayreuth vor Gemeinderat und Landwirten den Bestands- und...
Vorstellung Bestands- und Bewertungsplan mit Maßnahmenvorschlägen in Rohr i Mfr
Im frisch renovierten Saal des Gasthauses Bierlein in Rohr konnte auf Grund des großzügigen Platzangebots am 01. September der für... das örtliche boden:ständig-Projekt erstellte Bestands- und Bewertungsplan vorgestellt werden. Über 30 Anwesenden, insbesondere Landwirte, zeigten reges Interesse an den Ergebnissen...
Eine Maßnahme zum Stoff- und Wasserrückhalt bietet Lebensraum für die Tier- und Insektenwelt
Die Auenrevitalisierung des Schwimmbachs, welche im Rahmen des boden:ständig-Projekts über das Flurneuordnungsverfahren Ulrichschwimmbach umgesetzt wurde, ist ein gutes Beispiel für... die elegante Kombination aus Steigerung des Wasser- und Stoffrückhalts und Förderung der Biodiversität. Es wurden naturnahe Retentions- und Sedimentationsräume mit...