Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Planungen nehmen Fahrt auf
Das Thema ist noch brandaktuell: Anfang Juni trafen sich der Bürgermeister der Gemeinde Gaukönigshofen, Vertreter des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung,... Herr Hartmann, Gewässerschutzberater beim AELF Würzburg, Frau Stöcker von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Würzburg und Frau Priesemann, Koordinatorin der...
In vier räumlich eng beieinander liegen den boden:ständig-Projekten im östlichen Oberfranken (Ködnitz, Fleisnitz, Emtmannsberg, Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im Herbst 2019... auf ausgewählten flächen je zwei verschiedene Zwischenfruchtmischungen ausgesät. Ziel war im Frühjahr 2020 auf diesen Flächen Mais in Mulchsaat anzubauen....
Fertigstellung des Maßnahmenplans
Das Maßnahmenkonzept für das boden:ständig-Projektgebiet in Merlach ist fertig gestellt. Grundlage für das Konzept sind die Bestands- und Bewertungskarten und... vor allem die neuralgischen Punkten, die im Rahmen von Flurbegehungen kartiert und aufgenommen wurden. Als nächster Schritt startet jetzt die...
Bachrenaturierung im boden:ständig - Projekt
Am Ortsrand von Hilling wurde ein Teilstück des Sippenbachs renaturiert. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen des laufenden „boden:ständig“- Flurneuordnungsverfahrens der... Gemeinde Bodenkirchen. Unter Federführung des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE) wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Maßnahme...
GeoTeam startet neues Informationsformat
Mit dem neuen „Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser“ soll in Coronazeiten ein Informationsformat zu landwirtschaftlichen Themen installiert werden. Den... Informationsfluss, der normalerweise durch die Versammlungen gewährleistet ist, soll auf diese Art und Weise aufrecht erhalten bleiben. Der info:brief kann...
Bahndurchlass am Gründlein, Neukirchen
Der Bahndurchlass am Gründlein in Neukirchen war viele Jahre gesperrt. Immer wieder hat es die Rollierung des bestehenden Bahndurchlass nach... Niederschlagsereignissen ausgespült. Nun ist die Gemeinde gemeinsam mit dem ALE Oberfranken und dem Fachplaner aktiv geworden, um eine mögliche Maßnahmen...
Strategien zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, demonstriert an einem besonderen Boden
Auf Einladung der Gemeinde Oberkotzau nahmen über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Praxisdialog im Rahmen des boden:ständig-Projektes zum Thema... Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenbau teil. Anhand eines Bodenprofils demonstrierte Hans Koch an einem Maisschlag verschiedene bodenkundliche Effekte, die die Fruchtbarkeit und...
In Schmalnbühl laufen derzeit die ersten Bauarbeiten zur Verbesserung des Wasserabflusses und Sedimentrückhaltes. Bisher ist bei Starkregenereignissen das Wasser und... Sediment durch eine Hecke wild abgeflossen, wodurch viel Astmaterial und Laub mitgeschwemmt wurde. Dadurch wurden die Durchlässe und Kanäle verstopft...
...
...
Wer in der mittäglichen Hochsommersonne neben einer niederbayerischen Staatsstraße steht, kann Seltsames hören: Dass die vorbeirauschenden Autos Krach machen, ist... nicht überraschend, aber überraschend ist, dass man trotzdem das Brummen eines Kartoffelackers hören kann. Natürlich brummt nicht der Acker selbst,...