Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zwei Ackerflächen mit einer durchschnittlichen Hangneigung von 8 - 9%, die hangabwärts gerichtete Bewirtschaftungsrichtung, (sehr) lange erosive Hanglängen von bis... zu 260 Metern. Der nach „ABAG Interaktiv“ berechnete mittlere, langjährige Bodenabtrag auf einer dieser beiden Flächen lieferte eine Toleranzüberschreitung von...
Auf die richtige Auswahl der Zwischenfrüchte kommt es an - individuelle Lösungen sind nötig.
Am 11. Juli wurde in Brachbach, im Rahmen von boden:ständig, eine Informationsveranstaltung zum Thema Zwischenfrüchte, Untersaaten und Vorerntesaaten durchgeführt. Mit... mehr als zwanzig teilnehmenden Landwirten war die Resonanz auf die Einladung sehr gut, auch der Bürgermeister der Gemeinde Obernzenn, Reiner...
Endlich!!! Nach langer Vorbereitungszeit konnte Anfang Juli eine Baumaßnahme an der Wulgera in Angriff genommen werden. Ziel war die Anlage... eines bewirtschaftbaren Sedimentations- und Rückhalteraums für Oberflächenabfluss bei Starkregen oder Schneeschmelze, um den Nährstoffeintrag in die Wulgera und somit in...
Ein nicht ganz alltägliches Bild bot sich an der Wulgera bei Ruppertsgrün: Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitete den Start... der Bauarbeiten für eine weitere boden:ständig-Maßnahme im Einzugsgebiet des Weißenstädeter Sees. Auf einer Wiese von Landwirt Udo Schödel hob ein...
Vergleich von Pflugvariante, Mulchsaat und Direktsaat
In vier räumlich eng beieinander liegenden boden:ständig-Gebieten von Oberfranken (1. Ködnitz, 2. Fleisnitz, 3. Emtmannsberg, 4. Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im... Herbst 2019 auf ausgewählten Flächen direkt nebeneinander je zwei verschiedene Zwischenfruchtbestände angelegt. Ziel war, im folgenden Jahr auf diesen Flächen...
Durchwachsene Silphie in einer Hangmulde
Aus Nordamerika stammt die durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) oder Becherpflanze. Es ist ein Korbblütler, der als Biomassepflanze genutzt wird. Manches... wird der Pflanze nachgesagt, unter anderem soll die spätblühende Art eine gute Bienenweide, allgemein eine gute Nahrungspflanze für blütenbesuchende Insekten...
Größerer Schaden bei kleinerem Regen
Die Starkregen, die am letzten Juniwochenende 2020 am Alpenrand entlang zogen und in Südbayern vor allem in der Chiemseeregion Schäden... anrichteten, waren nicht extrem, aber doch bemerkenswert: mit 21 mm/10 min (Pressebericht) oder 37 mm/h auf der Herreninsel (DWD RADOLAN)...
Grünstreifen gegen Abfluss und Erosion rund um Teugn
An freiwilligen Maßnahmen kann man Freude finden - so in Teugn. Ergänzend zu den bestehenden Wiesen und Wäldern sind rund... um Teugn 60 dauernd begrünte Flächen zusätzlich entstanden. Gleichgültig ist dabei zunächst, ob sie als "Erosionsschutzstreifen", "Blühflächen", "Anlage von Grünland"...
Bereits im dritten Jahr testet Landwirt Ludwig Lichtinger die Mulchsaat im Kartoffelbau. Von Test kann man jedoch eigentlich nicht mehr... sprechen. 14 ha Kartoffeln hat Lichtinger heuer mit dieser Methode gelegt und sie ist damit zum Standard in seinem Betrieb...
Im Rahmen der Initiative boden:ständig wurde zwischen Tennersreuth und Fleisnitz von Georg Bergmann, Demonstrationsbetrieb für Gewässer-, Boden- und Klimaschutz zusammen... mit dem GeoTeam und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen Schauversuch im Mais angelegt. Aufgrund der aktuellen Situation...