Zum Inhalt springen

Nachrichten

Forsetzung der Roggenaktion in Siegenburger Hopfengärten
Marktrat und Landwirte haben entschieden: Die Roggen-Begrünung der Hopfengärten wird auch 2020/21 fortgesetzt. Erfahrungen Die befürchtete Bewährungsprobe blieb den begrünten... Siegenburger Hopfengärten 2020 erspart. So konnte bei einem Treffen mit den Landwirten im September 2020 in Ruhe eine Zwischenbilanz gezogen...
boden:ständig stellt erste Maßnahmen in Ködnitz vor
Aufgrund mehrerer Starkregenereignisse mit Überschwemmungen in den Ortsbereichen hat die Gemeinde Ködnitz die Initiative boden:ständig des Amtes für Ländliche Entwicklung... Oberfranken um Unterstützung gebeten. Ende Juli stellte das beauftragte Büro GeoTeam aus Bayreuth vor Gemeinderat und Landwirten den Bestands- und...
Vorstellung Bestands- und Bewertungsplan mit Maßnahmenvorschlägen in Rohr i Mfr
Im frisch renovierten Saal des Gasthauses Bierlein in Rohr konnte auf Grund des großzügigen Platzangebots am 01. September der für... das örtliche boden:ständig-Projekt erstellte Bestands- und Bewertungsplan vorgestellt werden. Über 30 Anwesenden, insbesondere Landwirte, zeigten reges Interesse an den Ergebnissen...
Eine Maßnahme zum Stoff- und Wasserrückhalt bietet Lebensraum für die Tier- und Insektenwelt
Die Auenrevitalisierung des Schwimmbachs, welche im Rahmen des boden:ständig-Projekts über das Flurneuordnungsverfahren Ulrichschwimmbach umgesetzt wurde, ist ein gutes Beispiel für... die elegante Kombination aus Steigerung des Wasser- und Stoffrückhalts und Förderung der Biodiversität. Es wurden naturnahe Retentions- und Sedimentationsräume mit...
Die Planungen nehmen Fahrt auf
Das Thema ist noch brandaktuell: Anfang Juni trafen sich der Bürgermeister der Gemeinde Gaukönigshofen, Vertreter des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung,... Herr Hartmann, Gewässerschutzberater beim AELF Würzburg, Frau Stöcker von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Würzburg und Frau Priesemann, Koordinatorin der...
In vier räumlich eng beieinander liegen den boden:ständig-Projekten im östlichen Oberfranken (Ködnitz, Fleisnitz, Emtmannsberg, Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im Herbst 2019... auf ausgewählten flächen je zwei verschiedene Zwischenfruchtmischungen ausgesät. Ziel war im Frühjahr 2020 auf diesen Flächen Mais in Mulchsaat anzubauen....
Fertigstellung des Maßnahmenplans
Das Maßnahmenkonzept für das boden:ständig-Projektgebiet in Merlach ist fertig gestellt. Grundlage für das Konzept sind die Bestands- und Bewertungskarten und... vor allem die neuralgischen Punkten, die im Rahmen von Flurbegehungen kartiert und aufgenommen wurden. Als nächster Schritt startet jetzt die...
Bachrenaturierung im boden:ständig - Projekt
Am Ortsrand von Hilling wurde ein Teilstück des Sippenbachs renaturiert. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen des laufenden „boden:ständig“- Flurneuordnungsverfahrens der... Gemeinde Bodenkirchen. Unter Federführung des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE) wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Maßnahme...
GeoTeam startet neues Informationsformat
Mit dem neuen „Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser“ soll in Coronazeiten ein Informationsformat zu landwirtschaftlichen Themen installiert werden. Den... Informationsfluss, der normalerweise durch die Versammlungen gewährleistet ist, soll auf diese Art und Weise aufrecht erhalten bleiben. Der info:brief kann...
Bahndurchlass am Gründlein, Neukirchen
Der Bahndurchlass am Gründlein in Neukirchen war viele Jahre gesperrt. Immer wieder hat es die Rollierung des bestehenden Bahndurchlass nach... Niederschlagsereignissen ausgespült. Nun ist die Gemeinde gemeinsam mit dem ALE Oberfranken und dem Fachplaner aktiv geworden, um eine mögliche Maßnahmen...