Zum Inhalt springen

Nachrichten

Strategien zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, demonstriert an einem besonderen Boden
Auf Einladung der Gemeinde Oberkotzau nahmen über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Praxisdialog im Rahmen des boden:ständig-Projektes zum Thema... Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenbau teil. Anhand eines Bodenprofils demonstrierte Hans Koch an einem Maisschlag verschiedene bodenkundliche Effekte, die die Fruchtbarkeit und...
In Schmalnbühl laufen derzeit die ersten Bauarbeiten zur Verbesserung des Wasserabflusses und Sedimentrückhaltes. Bisher ist bei Starkregenereignissen das Wasser und... Sediment durch eine Hecke wild abgeflossen, wodurch viel Astmaterial und Laub mitgeschwemmt wurde. Dadurch wurden die Durchlässe und Kanäle verstopft...
...
...
Wer in der mittäglichen Hochsommersonne neben einer niederbayerischen Staatsstraße steht, kann Seltsames hören: Dass die vorbeirauschenden Autos Krach machen, ist... nicht überraschend, aber überraschend ist, dass man trotzdem das Brummen eines Kartoffelackers hören kann. Natürlich brummt nicht der Acker selbst,...
Zwei Ackerflächen mit einer durchschnittlichen Hangneigung von 8 - 9%, die hangabwärts gerichtete Bewirtschaftungsrichtung, (sehr) lange erosive Hanglängen von bis... zu 260 Metern. Der nach „ABAG Interaktiv“ berechnete mittlere, langjährige Bodenabtrag auf einer dieser beiden Flächen lieferte eine Toleranzüberschreitung von...
Auf die richtige Auswahl der Zwischenfrüchte kommt es an - individuelle Lösungen sind nötig.
Am 11. Juli wurde in Brachbach, im Rahmen von boden:ständig, eine Informationsveranstaltung zum Thema Zwischenfrüchte, Untersaaten und Vorerntesaaten durchgeführt. Mit... mehr als zwanzig teilnehmenden Landwirten war die Resonanz auf die Einladung sehr gut, auch der Bürgermeister der Gemeinde Obernzenn, Reiner...
Endlich!!! Nach langer Vorbereitungszeit konnte Anfang Juli eine Baumaßnahme an der Wulgera in Angriff genommen werden. Ziel war die Anlage... eines bewirtschaftbaren Sedimentations- und Rückhalteraums für Oberflächenabfluss bei Starkregen oder Schneeschmelze, um den Nährstoffeintrag in die Wulgera und somit in...
Ein nicht ganz alltägliches Bild bot sich an der Wulgera bei Ruppertsgrün: Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitete den Start... der Bauarbeiten für eine weitere boden:ständig-Maßnahme im Einzugsgebiet des Weißenstädeter Sees. Auf einer Wiese von Landwirt Udo Schödel hob ein...
Vergleich von Pflugvariante, Mulchsaat und Direktsaat
In vier räumlich eng beieinander liegenden boden:ständig-Gebieten von Oberfranken (1. Ködnitz, 2. Fleisnitz, 3. Emtmannsberg, 4. Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im... Herbst 2019 auf ausgewählten Flächen direkt nebeneinander je zwei verschiedene Zwischenfruchtbestände angelegt. Ziel war, im folgenden Jahr auf diesen Flächen...
Durchwachsene Silphie in einer Hangmulde
Aus Nordamerika stammt die durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) oder Becherpflanze. Es ist ein Korbblütler, der als Biomassepflanze genutzt wird. Manches... wird der Pflanze nachgesagt, unter anderem soll die spätblühende Art eine gute Bienenweide, allgemein eine gute Nahrungspflanze für blütenbesuchende Insekten...