Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 05.02.2020 fand die Auftaktveranstalung mit 15 Landwirten statt. Herr Spaderna vom ALE erläuterte die grundsätzliche Arbeitsweise von boden:ständig Projekten... und Herr Wesinger vom GeoTeam die Vorgehensweise innerhalb des Projektgebietes. Erfahrungen Zügig soll es weiter gehen. Anlass / Problemstellung In...
Vorplanung abgeschlossen
Die Vorplanung der ersten ingenieurökologischen Maßnahme im Einzugsgebiet des Pelhamer Sees ist abgeschlossen. Der Unterlauf des Doblbachs, nordöstlich des Ortsteils... Rankham, verläuft derzeit in einem begradigten, z.Teil stark eingetieften Grabenprofil bevor er in den Brandbach mündet. Das soll sich bald...
Initialmaßnahme Ursbach
Hätte es in zurückliegenden Flurbereinigungsverfahren den Flächenabzug nicht gegeben, sähe man in manchen boden:ständig-Projekten ganz schön alt aus. In Ursbach... gab es glücklicherweise einen 370 m langen und 20 m breiten Grünstreifen im Taltiefsten. Hier wurde das Relief im Winter...
Vorbereitende Fällungen wurden bereits umgesetzt
Im Gemeindegebiet Markt Flachslanden wurden Ende Januar zur Vorbereitung mehrerer boden:ständig-Maßnahmen Gehölze auf Stock gesetzt. Diese Arbeiten wurde mit Mitteln... aus der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) finanziert, wobei auch die Gemeinde einen Eigenanteil leistet. Um die Beantragung der Fördermittel sowie...
Kooperation zwischen Fischereivereinen und Landwirten
Der Große Alpsee und die Konstanzer Ach machen den örtlichen Fischern und den zuständigen Behörden schon seit längerem Sorgen. Besonders... der ökologische Zustand der Gewässer ist verbesserungswürdig (wir berichteten). Nun hat sich die Projektgruppe rund um die Ämter für Landwirtschaft...
Neugestaltung der Entwässerung vom bestehenden Gewerbegebiet
Bagger einer ortsansässigen Baufirma stellen die längst eingefüllten Entwässerungsgräben eines Gewerbegebietes in Buchschwabach wieder her. Sofort nach dem Ausformen erreichte... abfließendes Wasser wieder die bereitstehenden Rückhalte- und Sickerbecken. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser aus einem ca. 10 Hektar großen...
Bereits zum zweiten Mal verleiht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) den Bayerischen Klimapreis für besonders innovative... Projekte und Leistungen im Klimaschutz in Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus. Preiswürdig sind vorbildliche und innovative, bereits...
- Jetzt bremst, was früher beschleunigt hat.
Noch war das boden:ständig-Projekt Diespeck gar nicht wirklich entschieden. Beim ersten Ortstermin 2019 fielen dem boden:ständig-Koordinator des ALE Mittelfranken gleich... die Wegseitengräben ins Auge - nicht nur als Problem, sondern auch ihr Potential. Manchmal braucht es nur den Blick eines...
Ende November setzten sich Schüler der Montessori-Schule Wertingen zusammen mit Grundstückseigentümern und -bewirtschaftern aktiv für den Erosionsschutz in Roggden ein.... In Kooperation mit der Stadt Wertingen und den Jagdpächtern wurde eine über 200 Meter lange Hecke zur Sicherung einer Böschung...
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“. Der nächste Beitrag steht Ihnen zum Download bereit (rechts oben im Download-Fenster). In...