Zum Inhalt springen

Nachrichten

"Eigentlich wollt mer ja da an Damm baun" sagt Bürgermeister Winter vor dem Ortseingang von Rogging, da wo jedes Jahr... die Soße in den Ort läuft. Nach unserem Termin wird überlegt, ob es nicht eine eleganter (sprich landschaftsverträgliche) Lösung gäbe....
​"Da brennts" sagt der Ortskenner, Landwirt Christl aus Schierling. Er gibt dem boden:ständig-Team wertvolle Hinweise, wo die Probleme liegen. Die... Planerin vermerkts gleich schriftlich und schon ist wieder ein Schritt getan.
Termin für die Aufklärungsveranstaltung zum Flurneuordnungsverfahren Hagenohe Am Dienstag 23.06.2015 - 19:30 Uhr findet in Hagenohe in der "Gurkenhalle", die... Aufklärungsveranstaltung zum Flurneuordnungsverfahren Hagenohe - boden:ständig statt. Alle Einwohner von Hagenohe, Grundeigentümer und Bewirtschafter in Hagenohe sind dazu herzlich eingeladen....
Zusammen mit dem örtlichen Kindergarten wurden Weiden entlang eines unbewachsenen Teilstückes der Rohrach (Hauptzuleiter des Hahnenkammsees) gepflanzt. Die Vorbereitungen für... die Aktion gingen verhältnismäßig einfach und schnell. Nachdem eine passende Fläche ausfindig gemacht wurde, musste die Pflanzung mit den angrenzenden...
Im Rahmen der Initiative boden:ständig Rhön-Grabfeld veranstaltet die Agrokraft GmbH am 22.Mai 2015 in der Festhalle in Heustreu den „Praktikertag... Boden“. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband, dem Maschinen- und Betriebshilfsring Rhön-Grabfeld e. V. und dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung....
Ein Landwirt aus Hechlingen am See demonstrierte die Einarbeitung seiner Zwischenfrüchte mit der Scheibenegge. Schon seit über 10 Jahren praktiziert... er dieses Verfahren und konnte bisher nur positive Erfahrungen sammeln. Selbst bei dichtem Bewuchs traten bisher keinerlei Probleme auf. Das...
Wasser aus einem Dränsammler, das Phosphor in gelöster Form mitführt, wird in ein Verteilerbecken eingeleitet, an das sich eine Sickerstrecke... anschließt. Parallel zum Altofinger Bach dienen mehrere Erdbecken (max. Wassertiefe 1,0 m), die durch Gräben mit einander verbunden sind, dem...
Bewohner von Hagenohe diskutieren mit den Projektträgern und den Planern abschliessend den vorliegenden Planungsentwurf und die von einer Arbeitsgruppe der... Dorfgemeinschaft für einige Maßnahmen erarbeiteten Alternativen. Nach einer intensiven Diskussion wurden in einer Ortsbegehung die Stellen im Dorfgebiet nochmals abgegangen,...
Dorfgemeinschaft unternimmt Besichtigungsfahrt zu zwei Flurneuordnungsverfahren um Rückhaltemaßnahmen für Starkregenereignisse zu besichtigen. Erste Station ist Steinling im Landkreis Amberg -... Sulzbach, wo unbewirtschaftete Rückhaltemulden und ein umgenutzter Hohlweg besichtigt wurden. Zweite Station ist Kollersried im Landkreis Regensburg, wo in einem...
Erweiterung eines vorhandenen Weihers als Rückhaltemulde und Absetzbecken für partikulären Phosphor (Transport über verrohrte Gräben) Vergrößerung der Wasserfläche des Weihers... um ca. 670 qm, max. Wassertiefe bei 1,22 m Selbstbegrünung, Aufbringen vorhandener Rohrglanzgrassoden Verbesserung der Absetzwirkung durch die Entwicklung von...