Zum Inhalt springen

Nachrichten

Fortbildung zum boden:experten 23.05., 11.07., 17.10.2015 Im Rahmen der Initiative boden:ständig veranstaltete bzw. veranstaltet die Agrokraft in Zusammenarbeit mit dem... Maschinen- und Betriebshilfsring Rhön-Grabfeld e.V., dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung und der Naturland Fachberatung Bayern eine dreitätige Fortbildung zum boden:experten...
An der Hochschule Triesdorf kam es im Rahmen des boden:ständig-Projektes am Hahnenkammsee zu einem großen Fachgespräch. Zusammen mit dem ALE... Mittelfranken, dem AELF Uffenheim und Weißenburg, dem WWA Ansbach, der Regierung von Mittelfranken, Anton Lenz, dem LfU und der LfL...
Am 14.7.2015 organisiert die Bioenergieregion Bayreuth eine Besichtigungsfahrt zu Feldversuchen mit der Dauerkultur Silphie, die hohes Potential hat, Bioenergiemais zu... ersetzen (Programm und Anmeldung siehe Download). Dauerkulturen haben ein hohes Erosionsschutzpotential.
Am 21.07.2015 (Beginn 20 Uhr) findet im Schützenheim in Finningen die Auftaktveranstaltung zum Thema boden:ständig mit Information zum Zwischenfruchtanbau und... Grenning statt. Die Veranstaltung wird von Donautal-Aktiv in enger Zusammenarbeit mit dem ALE Schwaben und dem Fachzentrum für Agrarökologie in...
Die Bioenergieregion Bayreuth veranstaltet am 14.07.2015 eine Besichtigungsfahrt zu zu verschiedenen Feldversuchen mit der Dauerkultur Silphie (Anmeldung und Programm siehe... Download). Silphie hat das Potential, Bioernegiemais zu ersetzen, und bietet als Dauerkultur ein hohes Erosionsschutzpotential.
Auftaktveranstaltung 02.06.2015: Das ALE Bamberg stellt den Landwirten die Initiative boden:ständig vor. Ein voller Saal und eine rege Beteiligung an... der Diskussion zeigen die Wichtigkeit des Projekts für Thiersheim und Arzberg. mehr … Kontakt Cornelia.Schiller@ale-ofr.bayern.de
Alfred Enderle, im Präsidium des Bayerischen Bauernverbandes zuständig für Umweltfragen, informiert sich im Landkreis Kelheim über das Projekt "boden:ständig". Mit... dabei sind Dr. Hubert Faltmeier, Landrat von Kelheim, Bürgermeister aus Projektgebieten, Vertreter des Bauernverbandes, der Ämter für Ländliche Entwicklung sowie...
Busrundfahrt mit Bürgermeistern, Vertretern von Fachbehörden und boden:ständig-Projektbetreuern zu bereits realisierten Projekten Video
In Hechlingen am See fand im Rahmen eines Informationsabends der offizielle Auftakt der boden:ständig - Initiative am Hahnenkammsee statt. Im... Fokus des Abends stand „die Königin des Ackerbaus“ – die Luzerne. Deren Vorzüge und ihre Ansprüche zeigte Dr. Anna Techow...
Jetzt wirds ernst – ein gutes Dutzend Landwirte waren auf Einladung des Landwirtschaftsamtes Regenburg gekommen, um von den Profiberatern Tipps... für eine Erosionsmindernde Bodenbearbeitung und Kulturführung zu bekommen. Auch Bürgermeister Winter sowie Gemeinderäte und der örtliche Jagdpächter waren in der...