Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bodentag in Emtmannsberg
Ohne intakte, fruchtbare Böden hat der Mensch keine Lebensgrundlage. Um diese zu schützen wurde von der Bayerischen Verwaltung für Ländliche... Entwicklung die Initiative boden:ständig gegründet. Sie unterstützt Menschen, die an der Lösung eines Problems wie z.B. lokale Überschwemmungen nach Starkregen,...
Grabenaufweitungen
Eine begrünte Abflussmulde war schon geschaffen . Wie sie im Schwung waren, schlossen die Ursbacher daran die Umgestaltung eines Straßengrabens... an. Über ihn waren beim letzten Starkregen die größten Wassermengen in das Dorf gelangt. Neben dem Straßengraben ist ein breiter...
Abschlussbegehung der Demofläche
Am 02.09.2021 wurde am Demofeld „Bodenbearbeitung der vor der Maisaussaat“ am Sportplatz in Oberlauter in Zusammenarbeit mit dem AELF Coburg-Kulmbach... eine Führung durch den Demoversuch angeboten. Ziel der Veranstaltung war es, ein Fazit des Demoversuchs zu ziehen und die Unterschiede...
boden:ständig-Maßnahmen zeigen ihren Nutzen
Das Gewitter war kräftig. 40 mm wurden vor Ort gemessen, etwa denselben Wert ermittelten die Radaranlagen des DWD für diesen... Tag, den 29.08.21. Es kam zu Oberflächenabfluss. Wo im Rahmen von boden:ständig Baumaßnahmen durchgeführt waren, wurden Wasser und Schlamm aufgehalten....
Begrünte Abflussmulde bei Ursbach
Seit bis zu sechs Jahren hängen derzeit (Herbst 2021) 17 konkrete boden:ständig-Baumaßnahmen im Landkreis Kelheim in der Planung fest. Ein... Lichtblick ist es dann, wenn eine Maßnahme von der ersten Idee - über Eigentümerwechsel und vielseitige Abgrabungsgenehmigung - bis zur...
Die Dammanlage ist fertiggestellt
Bodenabtrag ist vielerorts ein großes Problem. Auch in Schlottenhof (Arzberg) wurde bei Starkregen Wasser und Boden über die Schachter Straße... in den Ort gespült. Am östlichen Ende einer Ackerfläche direkt am Ortseingang entstand eine Dammanlage mit einer Grundfläche von 250...
Aufregung in der Nacht der Bundestagswahl
26.09.2021 - Bundestageswahlen sind immer aufregend, aber der politischen Aufregung folgte eine weitere Aufregung. Gewitter und Starkregen zog über Bayreuth,... Neudrossenfeld und das boden:ständig-Gebiet Ködnitz. Auffällig an diesem Starkregen war, dass Anschwemmungen bereits auf der Hochfläche, die nur wenig Gefälle...
Landwirte und Gemeinde finden gemeinsam Lösungen zum Erosionsschutz und Wasserrückhalt
Bei Starkregenereignissen werden die Acholshauser Dorfbewohner nicht nur im Ort (überflutete Straßen, beschädigte Gebäude) sondern auch in der Flur -... sehr ertragreiche, jedoch stark erosionsanfällige Lössböden werden abgeschwemmt - geschädigt. Die Initiative boden:ständig der Ländlichen Entwicklung Unterfranken suchte gemeinsam mit...
Am Montagabend, den 30.08. kamen im Ermetzhofener Dorfgemeinschaftshaus 30 Teilnehmer zusammen. Vor Vertretern der Gemeinde, Landwirten, Grundstückseigentümern, betroffenen Bürgern und... des ALE Mittelfranken stellte die Bürogemeinschaft Schmidt & Partner und DöhlerAgrar Maßnahmenvorschläge zum Schutz vor Erosion und Überflutung vor. Bereits...
Der neue "Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser" des GeoTeam Bayreuth ist da! In dieser Ausgabe:Zusammenhang zwischen der Schlaggröße von... landwirtschaftlichen Flächen, der Wirt-schaftlichkeit und den Auswirkungen auf Landschaft und UmweltMykorrhiza-Pilze: Ein Multitool für widerstandsfähige Anbausysteme Mit dem „Info:Brief -...