Zum Inhalt springen

Nachrichten

In der Ortschaft Reichartshausen (Stadt Amorbach) kommt es durch Starkregenereignisse in Ortsrandlage zunehmend zu Problemen mit ungeregeltem Oberflächenabfluss und teilweise... Überschwemmungen entlang des Durchflusses des Reichartshauser Baches. Das boden:ständig-Projekt „Reichartshausen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedingungen für den Abfluss...
Die Bestandsaufnahme der Abflusswege in Oberleiterbach hat vor allem deutlich gemacht, dass die stark geneigten, konzentrisch auf Oberleiterbach zulaufenden Wirtschaftswege... und Gräben in einem schlechten Zustand sind. Dies bringt eine große Überschwemmungsgefahr für den Ort mit sich. Vom Mitte April...
Ausgabe 4 - Januar 2022
Die vierte Ausgabe des boden:ständig-Infobriefs "Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser" des GeoTeam Bayreuth ist da! In dieser Ausgabe: boden:ständig-Projekt... Kahlgrund: Verbesserung der Bodenstruktur durch Kalkung? Leguminosen in Zwischenfrüchten Mit dem „Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser“ soll in Coronazeiten...
Katastrophen eingrenzen
Wie verheerend Verklausungen wirken können, zeigten 2021 Bilder vom Ahrhochwasser: Baumstämme hatten sich vor Brücken verkeilt, die Brücken wurden -... ungeplant - zu Stauwerken, die den Fluss aus seinem Bett drängten, hinein in die Orte. Ob das durch geeignete Eingriffe...
Zum Kulap-Antragszeitraum und zur Ideenentwicklung für erosionsmindernde Bewirtschaftungsmaßnahmen trafen sich einige Landwirte mit dem Wasserberater Matthias Rummer vom AELF Ansbach... und Umsetzungsbegleiter Tobias Pape vom Büro grünweg an der "Lehrberger Kappel". Im gemeinsamen Dialog wurde versucht herauszuarbeiten, welche künftigen Maßnahmen...
Am 6. Dezember 2021 trafen sich Landwirte und Grundstückseigentümer aus dem boden:ständig Projektgebiet Wölbattendorf und Vertreter von BBV, ALE-Oberfranken sowie... GeoTeam zu einer Flurbegehung. Nachdem zunächst das Grundkonzept hinter boden:ständig erläutert worden ist, wurde die Meinung der anwesenden Ortskundigen eingeholt,...
weitere Infos finden Sie im Bericht der OVB und im aktuellen Teil unserer Informationsreihe
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“. Der nächste Beitrag (Teil 8) steht Ihnen zum Download bereit. In diesem Teil...
Kurzfristig ergab sich im September für boden:ständig-Betreuende eine besondere Gelegenheit: Bei Josef Hägler (boden:ständig-Preisträger 2019) sollte ein weiterer Versickerungsrekord aufgestellt... werden. Dafür war neben dem Landwirt selber auch Christoph Felgentreu vor Ort; Experte für Zwischenfrüchte und Bodengesundheit und Vorstandsmitglied der...
Nach massiven Schäden durch Starkregen erhoffen sich die Gemeinden aus dem Landkreis Aichach-Friedberg Hilfe beim Amt für Ländliche Entwicklung
Bei schönstem Winterwetter haben das ALE Schwaben und das AELF Augsburg gemeinsam mit dem Gemeinden Aindling und Petersdorf zum Flurbegang geladen
Am Samstag, den 27.11., kamen 42 Landwirte und Interessierte nach Brachbach um sich auf den Flächen von Landwirt Stammberger über... die erosionsmindernde Bearbeitung von Zwischenfrüchten zu informieren. Während das Walzen der Zwischenfrüchte für ein besseres Abfrieren über den Winter schon...