Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die beruhigende Wirkung von begrünten Abflussmulden
Mit 86,2 mm am 5. Juni übetraf der Regen des ersten Juniwochenendes 2021 in der Gemeinde Bad Abbach stellenweise die... 100jährliche Wiederkehrwahrscheinlichkeit. Aber die Gewitter dieser Tage waren sehr kleinräumig. Im benachbarten boden-ständig-Projektgebiet Teugn entsprach der Niederschlag nur mehr dem...
Web-GIS ermöglicht Teilnahme der Öffentlichkeit trotz Corona-Pandemie
Das Projekt Fuchsstadt läuft seit Herbst 2020 und wird seit dem Frühjahr 2021 durch die BBV LandSiedlung GmbH betreut. Im... April 2021 startete die Kartierung für die Bestands- und Bewertungsplanung. Dabei ist auch der Dialog vor Ort entscheidend. Da aufgrund...
Engagement für Boden- und Gewässerschutz
Bodenabtrag als Folge von Regenereignissen ist ein Problem, dem viele Landbewirtschafter gegenüberstehen. Durch die Abschwemmung geht wertvoller Ackerboden verloren, der... sich im Laufe der Zeit in den Gewässern wiederfindet. Durch den Klimawandel nehmen Starkniederschlagsereignisse zukünftig zu, wodurch das Problem weiter...
Um die Auswirkungen verschiedener Methoden zur Saatbettbereitung vor der Maisaussaat zu veranschaulichen, wurde im Rahmen der Initiative „boden:ständig“ im Projektgebiet... Lautertal am 26.04.2021 in der Nähe des Sportplatzes in Oberlauter eine Demofläche angelegt. Die Fläche wurde nach dem Weizendrusch im...
Die Bürogemeinschaft Schmidt & Partner und DöhlerAgrar haben die Bearbeitung von Maßnahmenumsetzungen im Projektgebiet im Frühjahr dieses Jahres übernommen. Mit... dem Büro grünweg, welches 2020 die Bestandsaufnahme gemacht hatte und auch und einen Maßnahmenplan erstellt hat, erfolgte nun die Übergabe...
Demonstrationsanlage in Weidenberg
Die Initiative boden:ständig ist in mehreren Projekten in der ILE Franken-Pfalz aktiv. Ein wichtiger Aspekt von boden:ständig ist die Verbesserung... der Wasseraufnahmefähigkeit der Böden. So sollen der Wasserrückhalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen gesteigert und Erosionsprobleme nachhaltig verhindert werden. Daher hat...
Birk, Emtmannsberg-Schamelsberg, Ober-/Unterölschnitz und Troschenreuth
Ein großes Projekt braucht zahlreiche Akteure mit viel Durchhaltevermögen. Die Struktur- und Nutzungskartierung wurde von der BBV Landsiedlung GmbH durchgeführt.... Jetzt beginnt die nächste Phase. Auf Ortbesichtigungen werden die Ergebnisse vorgestellt, die Einzelheiten mit den Mitgliedern der Teilnehmergemeinschaften diskutiert und...
Bodenschonende Bearbeitung und Maissaussaat
Am 24. April fand auf einem Feld zwischen Brachbach und Rappenau ein Feldtag zum Thema bodenschonende Bearbeitung und Maisaussaat in... der Zwischenfrucht statt. Es kamen zahlreiche interessierte Landwirte, Behördenvertreter und Bearbeiter anderer boden:ständig Projektgebiete. Aber auch die örtliche Presse sowie...
Nachdem die für Oktober 2020 geplante Auftaktveranstaltung wegen Corona ausgefallen ist, konnte sie nun am 20. April nachgeholt werden. Eingeladen... waren neben den Bewirtschaftern, auch Vertreter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt sowie des Maschinenringes Haßgau. Nach...
Der bestehende Landschaftsweiher war ursprünglich ein Fischweiher mit Zu- und Ablauf und wird von einer Quelle über Drainagen gespeist. Durch... Starkregenereignisse wurden hier Sedimente und Nährstoffe eingetragen, was regelmäßig zu einer starken Algenbüte, zum Auftreten der Stinkenden Armleuchteralge und zum...