Zum Inhalt springen

Nachrichten

Relativ zügig hat die Gemeinde Diespeck zusammen mit ihren Bauhofmitarbeitern und einer beauftragten Baufirma eine weitere Maßnahme zur Abflussbremsung an... einem Wegseitengraben umgesetzt. Die eingebauten Steinriegel bremsen den Wasserfluss und bieten zudem einen Stauraum bei Starkregenereignissen. Damit ist ein weiterer...
Wenn der Verdruss in Serie geht
„ich kann keine Kehrmaschinen mehr hören“, kommentierte ein Gemeindearbeiter am 1. Juli 2021 das schleifende Geräusch, das man aus einer... Nebenstraße in Weidorf hörte. Denn Bürger, Feuerwehr, Gemeinde, Bagger, Kehrmaschinen und Spülwägen waren im Juni in der Gemeinde Ehekirchen im...
Der Obertraublinger Bürgermeister Rudolf Graß war rundum überzeugt von der geplanten boden:ständig Maßnahme am Wasserfallgraben im Thalmassinger Ortsteil Obersanding. „Wenn... wir aushelfen können, tun wir das sehr gerne. Und nach den Regenereignissen vorletzte Woche ist wieder einmal klar geworden, dass...
Vorstellung des vorläufigen Bestands- und Bewertungsplans
Die Kartierung ist soweit abgeschlossen und die Bestands- und Bewertungskarte ist fast fertig. Das Treffen in der alten Schule wurde... genutzt um (1) die geplante boden:ständig-Gebietserweiterung mit den interessierten Bürgern und der örtlichen Landwirtschaft zu diskutieren, (2) aktuelle Erkenntnisse sowie...
Nach Corona geht es weiter
Was vor Corona eine Spezialität hartgesottener Feierbiester oder grußwortenthusiastischer Landräte war, wurde in der Wir-bleiben-daheim-Zeit der Corona-Wellen zur Utopie: Vier... Termine an einem Abend. Im Juni 2021 konnten Findige einen solchen Parcours in der Gemeinde Ehekirchen durchlaufen. Weil der letzte...
Starkregenabfluss in Weidorf, Einzugsgebiet Schulstraße
Für statistische Rekordjäger war der Sonntag, 06. Juni 2021, in der Gemeinde Ehekirchen nicht besonders interessant: Im Einzugsgebiet von Weidorf... regnete es heftig, Aber mit maximal 38,4 mm in 2 Stunden verzeichneten die Radaranlagen des Deutschen Wetterdienstes ein Ereignis von...
Die beruhigende Wirkung von begrünten Abflussmulden
Mit 86,2 mm am 5. Juni übetraf der Regen des ersten Juniwochenendes 2021 in der Gemeinde Bad Abbach stellenweise die... 100jährliche Wiederkehrwahrscheinlichkeit. Aber die Gewitter dieser Tage waren sehr kleinräumig. Im benachbarten boden-ständig-Projektgebiet Teugn entsprach der Niederschlag nur mehr dem...
Web-GIS ermöglicht Teilnahme der Öffentlichkeit trotz Corona-Pandemie
Das Projekt Fuchsstadt läuft seit Herbst 2020 und wird seit dem Frühjahr 2021 durch die BBV LandSiedlung GmbH betreut. Im... April 2021 startete die Kartierung für die Bestands- und Bewertungsplanung. Dabei ist auch der Dialog vor Ort entscheidend. Da aufgrund...
Engagement für Boden- und Gewässerschutz
Bodenabtrag als Folge von Regenereignissen ist ein Problem, dem viele Landbewirtschafter gegenüberstehen. Durch die Abschwemmung geht wertvoller Ackerboden verloren, der... sich im Laufe der Zeit in den Gewässern wiederfindet. Durch den Klimawandel nehmen Starkniederschlagsereignisse zukünftig zu, wodurch das Problem weiter...
Um die Auswirkungen verschiedener Methoden zur Saatbettbereitung vor der Maisaussaat zu veranschaulichen, wurde im Rahmen der Initiative „boden:ständig“ im Projektgebiet... Lautertal am 26.04.2021 in der Nähe des Sportplatzes in Oberlauter eine Demofläche angelegt. Die Fläche wurde nach dem Weizendrusch im...