Zum Inhalt springen

Nachrichten

Birk, Emtmannsberg-Schamelsberg, Ober-/Unterölschnitz und Troschenreuth
Ein großes Projekt braucht zahlreiche Akteure mit viel Durchhaltevermögen. Die Struktur- und Nutzungskartierung wurde von der BBV Landsiedlung GmbH durchgeführt.... Jetzt beginnt die nächste Phase. Auf Ortbesichtigungen werden die Ergebnisse vorgestellt, die Einzelheiten mit den Mitgliedern der Teilnehmergemeinschaften diskutiert und...
Bodenschonende Bearbeitung und Maissaussaat
Am 24. April fand auf einem Feld zwischen Brachbach und Rappenau ein Feldtag zum Thema bodenschonende Bearbeitung und Maisaussaat in... der Zwischenfrucht statt. Es kamen zahlreiche interessierte Landwirte, Behördenvertreter und Bearbeiter anderer boden:ständig Projektgebiete. Aber auch die örtliche Presse sowie...
Nachdem die für Oktober 2020 geplante Auftaktveranstaltung wegen Corona ausgefallen ist, konnte sie nun am 20. April nachgeholt werden. Eingeladen... waren neben den Bewirtschaftern, auch Vertreter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt sowie des Maschinenringes Haßgau. Nach...
Der bestehende Landschaftsweiher war ursprünglich ein Fischweiher mit Zu- und Ablauf und wird von einer Quelle über Drainagen gespeist. Durch... Starkregenereignisse wurden hier Sedimente und Nährstoffe eingetragen, was regelmäßig zu einer starken Algenbüte, zum Auftreten der Stinkenden Armleuchteralge und zum...
Öffentliche Flächen in einem boden:ständig Projektgebiet sind immer von großem Interesse. Lässt sich an Ort und Stelle etwas optimieren, kann... man die Fläche sinnvoll tauschen? Und es kommt vor, dass man auf eine geplante Ausgleichsfläche der Nachbargemeinde stößt. So geschehen...
Das intensiv entwässernde Wegenetz im Projektgebiet Birnbach im der Markt Schierling zu entschleunigen war einer der zentralen Punkte im Gutachten... der TU München. Mit dem Erwerb einer kleinen Zwickelfläche durch die Gemeinde kommt man hier jetzt voran. Neben einer Grabenaufweitung...
boden:ständig Info-Video für Ehekirchen
Corona hat das boden:ständig-Projekt Ehekirchen in eine Art Winterstarre versetzt: Die Pandemie setzte ein, als Information in Versammlungen und gemeinsame... Suche nach Lösungen nötig gewesen wären. Aber dazu kam es nicht. Es ging nur mehr zäh weiter . Alle Anläufe,...
Auch in Corona-Zeiten die Fluren im Blick
Seit Anfang Februar können sich Fremdinger Bürger/-innen online unter https://arcg.is/15i4DL aktiv in das boden:ständig Projekt einbringen. Hinweise auf erodierte Feldwege,... überlastete Gräben oder Erosionsereignisse nach der Schneeschmelze helfen dem Projektteam, alle kritischen Punkte in den weitläufigen Fluren des Fremdinger Gemeindegebiets...
Im boden:ständig-Projekt Weißenstadt arbeiten Forschung, boden:ständig, Landwirte und Stadt eng zusammen, um Phosphor aus Drainagen zurückzugewinnen. So sollen Verfahren entwickelt... werden, um die Phosphoreinträge in den Weißenstädter See reduziert werden (Abb.1). Die Phosphatgehalte in etwa zwei Dritteln der Deutschen Gewässer...
Im letzten Jahr konnte das boden:ständig Team in Obernzenn einige Landwirte gewinnen Zwischenfrüchte auf ihren Flächen anzubauen und überzeugen diese... auch bis zur Aussaat von Mais auf den Flächen stehen zu lassen. Dass sich Zwischenfrüchte positiv auf den Boden auswirken...