Zum Inhalt springen

Nachrichten

die Planungen schreiten voran
Eigentümer, Anlieger, Ortsteilsprecher und Gemeinderat haben sich auf eine finale Planung geeinigt. Der straßenbegleitende Graben südöstlich des Fremdinger Ortsteils Enslingen... wird durch eine begrünte Abflussmulde entlastet. In der Vergangenheit war gerade dieser Graben den ankommenden Wassermassen nicht gewachsen. Nun soll...
Maßnahmen werden besprochen
Zu einem Treffen um über das weitere Vorgehen zu sprechen, kamen am 20. Januar Vertreter der Gemeinde Obernzenn, dem Amt... für ländliche Entwicklung und der Büros Schmidt & Partner sowie DöhlerAgrar zusammen. Robert Vandré vom Büro Schmidt & Partner stellte...
Unterhalt abgeschlossener Maßnahmen
Regierungspräsident, Landrat, Bürgermeister, Räte, Bauunternehmer, Fachbehördenvertreter und Planer - bis hin zum boden:ständig-Projektbetreuer - sind da, wenn es um die... Inbetriebnahme eines neuen Rückhaltebeckens geht. Ein ehrenvoller Termin, vor den Linsen der Lokalpresse. Einige Jahrzehnte später findet man an derselben...
Bei den Kompensationsmaßnahmen für den Wegebau im Verfahren und boden:ständig – Projektgebiet Loh wurde ein besonderer Schwerpunkt auf den Wasser-... und Stoffrückhalt gelegt, um Nährstoffeinträge in den Rainbach und die Goldach zu verringern. Der Rainbach ist ein besonderer Bach für...
Teil 1: Zwischenfrucht ist abgeschlossen
Nach positiven Erfahrungen mit einem projektübergreifenden Versuch zu Zwischenfruchtanbau und Mulchsaat im Maisanbau in den Jahren 2019 / 2020 (siehe... hierzu u. a. /nachrichten/51/versuchsbesichtigung-per-video-mulchsaat-in-mais sowie /nachrichten/418/die-saattechnik-beeinflusst-die-regenverdaulichkeit-und-erosivitaet-von-boeden ) erfolgte die Konzeption eines die drei Kommunen des boden:ständig-Projekts „Bad Berneck – Bindlach...
Versuchsbesichtigung auf dem Demonstrationsbetrieb Josef Linner
Wie lässt sich der Erosionsschutz verbessern ohne dabei Erträge zu beeinträchtigen? Auf der Suche nach praxistauglichen Systemen werden Standardverfahren wie... die Bodenbearbeitung mit dem Pflug überdacht und Alternativen ausprobiert. Auf den Versuchsflächen von Josef Linner wurde nun ein Verfahren der...
Erste Geländebegehungen mit Kartierungen im Projektgebiet
Wasser und Wassermangel machen keinen Halt an Regierungsbezirksgrenzen. Diese Erfahrung haben die Menschen an der Grenze zwischen Unter- und Mittelfranken... des öfteren gemacht... Erfahrungen Am 17. November trafen sich die Bürgermeister von Oberscheinfeld, Herr Sendner sowie sein Kollege aus Castell,...
Für den investiven Teil der Maßnahmenförderung "B 59" stehen seit 27.11.2020 neue Antragsunterlagen zur Verfügung. Bitte verwenden Sie ab sofort... sind nur noch diese. Die Unterlagen sind im Förderwegweiser unter "Investive Maßnahmen im KULAP - B59 Struktur- und Landschaftselemente" herunterladbar....
Wir Menschen ziehen uns im Winter warme Mäntel an, um uns vor der Kälte zu schützen. Auch der Boden bekommt... immer häufiger einen schützenden „Wintermantel“ verpasst. Dabei macht ihm die Kälte gar nichts aus; im Gegenteil: einen guten Frost braucht...
Mehrere Starkregenereignisse mit Bodenerosion auf den Ackerflächen und Überschwemmungen durch zu rasch abfließendes Oberflächenwasser mit Bodenmaterial aus der Feldflur, waren... der Auslöser für das Interesse der Oberleiterbacher Landwirte und Bürger an einem Projektgebiet der Initiative „boden:ständig“. Gemeinsam mit Landwirten, Bürgern...