Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wie kann die Landbewirtschaftung ohne wendende Bodenbearbeitung aussehen ? Damit beschäftigten sich die Landwirte im b:s Gebiet in Ludwigstadt. Dankenswerterweise... stellten die Firmen MüllerLandtechnik aus Sonnefeld und Kotschenreuther Landtechnik aus Steinwiesen Gerätetechnik in Zusammenarbeit mit den Herstellern Köckerling und Amazone...
Am Helchenbach entsteht ein Hektar Bruchwald
"Endlich ein Bagger", war der freudige Ausruf von Klaus Amann, Geschäftsführer des Kelheimer Landschaftspflegeverbands VöF, als bekannt wurde, dass der... Markt Langquaid mit der Renaturierung eines Abschnittes des Helchenbachs begonnen hat. Die Maßnahme verbessert den ökolohgischen Zustand des Helchenbaches auf...
Landwirte packen an beim Erosionsschutz - zusammen mit dem neuen boden:ständig Umsetzungsteam und den Beratern des AELF Traunstein: Es ist... bis jetzt kein einfaches Jahr für die Landwirtschaft. Die Regenfälle und die niedrigen Temperaturen zur Mais-Anbauzeit haben die Bauern ganz...
Einige Betriebe haben nach ihren GPS-Varianten aus Triticale und Winterwicke auf ca. 50 ha eine Mischung aus Mohahirse, Quinoa, Alexandriner... Klee und Perserklee ausgesät. Ziel ist es, langfristig mehr Winterungen zu etablieren auch eine Verringerung des Maisanteils ist damit denkbar....
Eine neue begrünte Abflussmulde
Reliefkorrekturen, die den wilden Abfluss in geruhsame Bahnen bringen, können fast unsichtbar sein - so unsichtbar, dass selbst der durchführende... Baggerunternehmer, der zuständige Leiter des Bauamtes und der Verfasser zwei Wochen nach Anlage aus dem vorbeifahrenden Auto den Eindruck gewannen,...
In Ermetzhofen wurde in diesem Jahr eine Zwischenfruchtdemonstration angelegt. Unterschiedliche Bodenbearbeitungsvarianten (Direktsaat, Grubber, Scheibenegge, Untergrundlockerung und die Vorerntesaat mit der... Drohne) sollen den Einfluss auf die Bodenbearbeitung im Frühjahr vor Mais und Zuckkerrüben zeigen. Eine Bodenlockerung im stehenden Zwischenfruchtbestand ist,...
Schon zum zweiten mal bringen die Obernzenner Landwirte Zwischenfrüchte mit der Drohne aus. In diesem Jahr sind es 60 ha... Wintergetreide die mit der Drohne überflogen wurden. Vierzehn Tage vor der Ernte wurde eine Mischung, u.a. bestehend aus Ramtillkraut, Sonnenblume,...
Die 7. Ausgabe des boden:ständig-Infobriefs "Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser" des GeoTeam Bayreuth ist da! In dieser Ausgabe: Das... Pilz:Bakterien-Verhältnis im Boden als Indikator für die Bodengesundheit Glyphosatverbot - Damoklesschwert über der konservierenden Bodenbearbeitung in Deutschland? Mit dem „Info:Brief...
Im Rahmen des boden:ständig Projekt Rohr wurde in Kooperation mit dem AELF Roth-Weißenburg eine Zwischenfrucht-Demoanlage eingesät. Bereits beim ersten boden:stammtisch... im April 2023 und bei einer Felderbegehung im Mai 2023 wurde über das Thema Zwischenfruchtanbau diskutiert. Der Zwischen- und Zweitfruchtanbau...
Ende Juli säten Landwirte aus Weipoltshausen ihre Zwischenfrucht in Direktsaat. Im Sommer 2022 wurden bei einer Zwischenfrucht-Demoanlage in Weipoltshausen unterschiedliche... Zwischenfrucht-Mischungen und mehrere Varianten der Bodenbearbeitung erprobt. Bereits letztes Jahr zeigte die Variante der Direktsaat einen erstaunlich guten Feldaufgang, obwohl...