Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im September 2020 wurde in Rohr der Bestands- und Bewertungsplan vorgestellt. Seitdem fanden viele Ortbegehungen und Planungen statt. Die Eigentümer... und Bewirtschafter signalisierten ihre Mitmachbereitschaft und das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken initiiert nun ein einfaches Flurneuordnungsverfahren. Die Aufklärungsversammlung...
In Obernzenn und den Gemeindeteilen werden derzeit die vorgeschlagenen ingenieurökologischen Maßnahmen intensiv diskutiert. In kleineren Gruppen treffen sich Grundstückseigentümer, Bewirtschafter,... Bürgermeister und Gemeinderäte um über die geplanten Maßnahmen vor Ort zu reden. Am 18.11. wurden Maßnahmenvorschläge in Unteraltenbernheim und Oberaltenbernheim...
Ausbau des Muldensystems - Abschnitt II
Nach einer ersten, flachen Ablaufmulde im Nordosten von Herrngiersdorf war klar, dass es dabei nicht bleiben kann (siehe /nachrichten/598/man-muss-es-wissen ).... Nun sind an weitere Felder Mulden oberhalb Mulden entstanden. Überwiegend sind es Verbreiterungen der bisherigen Spitzgräben - ein Kompromiss zwischen...
Im August 2023 wurde im Rahmen des boden:ständig Projekts Rohr in Kooperation mit dem AELF Roth-Weißenburg und Landwirt Rainer Hechtel... eine Zwischenfrucht-Demofläche angelegt. Am 10. November fand auf eben dieser Fläche ein Zwischenfrucht-Feldtag statt. Ca. 40 Landwirte und Landwirtinnen folgten...
Am 27. Oktober trafen sich im Rahmen des boden:ständig-Projekts Eschau-Sommerau mehrere Landwirt:innen, Bürgermeister Gerhard Rüth, das Amt für Ländliche Entwicklung... Unterfranken als projektkoordinierende Stelle sowie das beauftragte Planungsbüro GeoTeam Bayreuth. Die Veranstaltung war das erste Treffen in größerer Runde seit...
… aber viel zu tief
Das Wasser ist seit Jahren knapp im Naturschutzgebiet „Niedermoor südlich Niederleierndorf“ unterhalb der Schickamühle. Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. hat... dort mit der Umsetzung eines boden:ständig-Konzepts zum Wasserrückhalt begonnen. Querverbauungen in den Abfanggräben zeigen erwartungsgemäß bisher nur sehr kurzzeitig Wirkung...
Am 20. Oktober trafen sich im Rahmen des boden:ständig Projekts Üchtelhausen örtliche Landwirte, Bürgermeister Johannes Grebner, Jonas Preinl und Johannes... Herold vom GeoTeam Bayreuth sowie Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt zu einem boden:stammtisch in der Flur. Die Veranstaltung diente zur...
Seit Beginn dieses Jahres arbeiten die Büros Schmidt & Partner und Döhler Agrar im Projektgebiet Ludwigsstadt. Während man die ersten... landwirtschaftlichen Maßnahmen schon in der Flur sehen kann, geht es bei den ingenieurökologischen Maßnahmen nicht ganz so schnell. Es muss...
Wasser- und Sedimentrückhalt bereits ganz oben im Teileinzugsgebiet
Noch vor der Vorstellung der Ergebnisse aus der Bestandsaufnahme und der Ableitung von Maßnahmenvorschlägen, konnten bereits einige ausgewählte bauliche Maßnahmen... der Umsetzung ein Stück näher gebracht werden. Im Verlauf der Ausarbeitungen des Maßnahmenkonzepts in den vergangenen Monaten zeigte sich sehr...
Wie kann die Landbewirtschaftung ohne wendende Bodenbearbeitung aussehen? Damit beschäftigten sich die Landwirte im b:s Gebiet in Obernzenn. Aber auch... die Landwirte aus Ermetzhofen kamen dazu und schauten sich die Technik an, die Dankenswerterweise der Landmaschinentechnikhersteller Horsch aus Schwandorf und...