Zum Inhalt springen

Nachrichten

Landwirte in Wemding und Wolferstadt versuchen beides zu kombinieren
Nun endlich auch grünes Licht vom StMELF: Anlage von mehrjährigen Blühmischungen als Erosisonsschutzstreifen kann über das KULAP gefördert werden, auch... wenn die Stadt Wemding für das Saatgut aufkommt. Bereits Anfang Januar konnten sich die Landwirte im Einzugsgebeit des Waldsees für...
Im August vergangen Jahres vorgenommene Absenkung der Dammkrone am Hirtenbacheinlauf erfüllt ihren Zweck. Die Niederschläge rund um Weißenstadt erhöhten die... Wasserführung des Hirtenbaches. Durch die umgesetzte Maßnahme kann das überschüssige Wasser breitflächig über den abgesenkten Damm und die darunterliegende Wiese...
Am 28.11.2018 fand im Bürgersaal der Stadt Weißenstadt die jährliche Informationsveranstaltung des boden:ständig-Projekts „Weißenstädter See“ statt. Neben den interessierten Landwirten... waren auch Vertreter diverser Behörden, Institutionen und Vereine anwesend. Bürgermeister Dreyer begrüßte die Anwesenden und bekräftigte die Absicht der Stadt,...
Wegeausbau in Tiefenbach
Für ein boden:ständig-Projekt sah der Bürgermeister der Gemeinde Herrngiersdorf nach Vorerkundungen zu wenige Ansatzpunkte. Allerdings entschloss sich die Gemeinde, nach... Vorbild der boden:ständig Maßnahmen im benachbarten boden:ständig-Projektgebiet Schickamühle, zu kleineren, abflussbremsenden Wegeausbauten im südlichen Einzugsgebiet des Ortsteils Tiefenbach. Diese erfolgten...
Schwachstellen und Soll-Engstellen in Entwässerungssystemen
Verrohrungen sind aus Sicht der Anrainer praktisch An der Oberfläche wird kein Platz verbraucht. Im Gegensatz zu Gräben kann man... sich auf verrohrten Kanälen frei bewegen. Das Wasser im Rohr ist unsichtbar und wirkt damit weniger bedrohlich. Aber Rohre sind...
Eindrücke vom boden:ständig-Forum Oberfranken: Film: links auf "play" ... oder hier.
Netzwerk- und Kartiertage Ende 2018
Die Arbeit in boden:ständig-Projekten stellt auch für die Planenden eine Herausforderung dar: Auf vielen Ebenen unterscheidet sie sich von anderen... Planungstätigkeiten. Ein "besonderer" Blick in die Landschaft mit ihren Funktionen und Prozessen, eine eventuell "ungewohnte" Rolle als Planer im Team...
Das boden:ständig-Projekt Rohr in Mittelfranken ist noch kaum recht gestartet, da haben die Aktiven vor Ort bereits begonnen, die erste... Baumaßnahme umzusetzen! Nägel mit Köpfen machte Rohrs Bürgermeister, als er gleich nach der Lagebesprechung die Baufirma bestellte und die ersten...
Umgestaltung des Kohlbrunnenbachs
Bereits im Oktober wurden Maßnahmen zur Ertüchtigung des Mühlgrabens eingeleitet, der so auch bei stärkeren Niederschlägen das Wasser gezielt Richtung... Kirschenmühle ableiten soll, bevor es seine erosive Wirkung auf dem Weg über die Ackerflächen entfaltet und anschließend die Rohrach mit...
überregionaler Erfahrungsaustausch
In Mittelfranken laufen derzeit mehrere neue boden:ständig-Projekte an. Um den Beteiligten frühzeitig einen Einblick in die Möglichkeiten und Erfahrungen eines... 'erfahrenen boden:ständig-Projekts' zu bieten, organisierte das ALE Mfr eine Exkursion ins Oberpfälzische Hagenohe. Dort sind nicht nur die Ausganslage und...