Zum Inhalt springen

Nachrichten

Einführungsveranstaltung zu boden:ständig am 04.04.2019 in Fleisnitz
Am 04.04.2019 fand in Fleisnitz die Einführungsveranstaltung zum Projekt statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter sieben Landwirte, kamen im Feuerwehrhaus... der Gemeinde Fleisnitz zusammen. Wo sie gemeinsam mit den ortszuständigen Behörden des Wasserwirtschaftsamt und des Amts für ländliche Entwicklung sowie...
Eine Informationsreihe der Verwaltungen für Ländliche Entwicklung, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“ . Der erste Beitrag steht Ihnen zum Download bereit. (links im Download-Fenster). In...
boden:ständig Kartiertag in Konnersreuth
Wohin das Wasser fließt - das ist gar nicht immer so einfach auf den ersten Blick zu beantworten. Um diesen... zu schulen, lud das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz zu einem Kartiertag ins Projektgebiet des neuen boden:ständig Projektes Konnersreuth (Landkreis...
Jagdgenossenschaft investiert in erosonsmindernde Technik
Walzen ist im Ackerbau in vielen Fällen notwendig. Es kann aber die Grundlage von Verschlämmung und Erosion sein. Um diese... Gefahren zu verringern, hat die Jagdgenossenschaft Teugn investiert: Die Genossen erwarben eine Prismenwalze. Sie erwarten, dass der Boden weniger leicht...
Planer Dr. Michael Link stellte sich in Nemmersdorf vor
Der offizielle Startschuss für die Initiative "boden:ständig" im Bereich der Gemeinden Bad Berneck, Bindlach und Goldkronach ist gefallen. Am 18.... März hatten sich gut 40 Interessierte im Saal des Gasthauses Schwarzer Adler in Nemmersdorf zur Einführungsveranstaltung für das Projekt "boden:ständig"...
Einführungsveranstaltung im Projektgebiet Ködnitz
Einen besseren Termin für die Einführungsveranstaltung im "boden:ständig"-Projektgebiet Ködnitz hätte man fast nicht finden können: Am Vorabend des Weltwassertages am... 22.03. fanden sich in der Keglergaststätte des SKC Fölschnitz rund 25 interessierte Landwirte aus der Gemeinde Ködnitz ein. Sie informierten...
Gewässerschutzstreifen und Blühflächen bieten Schutz vor Einträgen
Im Hügelland der Gemeinde Wallerfing entspringen die beiden Bäche Krebsenbach und Steinbach, die sich in Bachling (der Name sagt alles)... zum Bachlinger Graben verbinden und letztendlich den Ursprung des Herzogsbachs bilden. Der Herzogbach fließt letztendlich bei Arbing (Stadt Osterhofen) in...
Ablaufmulde bringt für alle Vorteile
Wer kennt nicht diese Bilder: Bei starken Niederschlagsereignissen wird gerade im hügeligen Bereich wertvoller Ackerboden in die Bina geschwemmt. Sie,... die Bina, führt dann das Erdreich mit sich und es kommt im Laufe der Zeit immer mehr zu einer Verlandung...
Gemeinde Train baut Rückhaltebecken
Boden:ständig begann in der Gemeinde Train nicht im Ortsteil Mallmersdorf, sondern im Ortsteil St. Johann am Vohburger Weg. Dort flossen... bei Starkregen erhebliche Wassermengen von einer Forststraße in die Siedlung. Die Gemeinde beauftragte die Planung eines Rückhaltebeckens. Zugleich ergab sich...
Grabenumgestaltung in Nemmersdorf
Einen Bagger, einen LKW, ein paar große Steinquader und natürlich jemanden der den Stein ins Rollen bringt - mehr braucht... es nicht für die Umsetzung einer boden:ständig-Maßnahme... ... und das obwohl es noch gar kein boden:ständig- Projekt in Nemmersdorf (Stadt Goldkronach) gibt.