Zum Inhalt springen

Nachrichten

Durch Bodenordnung zum gewünschten Ziel – Hochwasserschutz für kleine Dörfer im Hopfenland Hallertau
Der Sonderpreis für Hochwasserschutz ging u.a. an die Flurentwicklung Elsendorf (Lkr. Kelheim) bei der Staatspreisverleihung 2018 für Projekte der Dorf-... und Landentwicklung. Bereits vor dem Start des boden:ständig-Projekts Elsendorf wurden die Voraussetzungen für das Hochwasserrückhaltebecken für Margarethenthann und die dortige...
Feldgras als Vorbeetbegrünung
Nach dem Schadensereignis am 16.05.2018 gab der an ein Kartoffelfeld anschließende Grünweg eine Idee, was zur Verbesserung der Situation getan... werden kann: Schon auf der Wegbreite stoppte er den abfließenden Schlamm in erheblichem Umfang (Luftbild: unten Mitte) . Der Landwirt...
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Grünlandeinsaat zum Erosionsschutz auf 2,5 ha. Anlass / Problemstellung Die Kuppenlagen im Hügelland sind oft groß und annähernd eben. Der... Wasserabfluss bei Starkregen ist daher langsam. Daher sind Kuppenlagen oft mit Erosionsklasse 0 eingestuft. Die Erosionsgefährdung beginnt erst am Hang...
Den Wasserabfluss um Teugn bremsen
Im Sommer 2018 haben der Bauhof der Gemeinde Teugn und die Jagdgenossen in einer gemeinsamen Anstrengung viele kleine Maßnahmen durchgeführt,... durch die das Wegenetz um den Kommandoberg oberhalb von Teugn dem schnellen Wasserabfluss mehr Widerstand leisten kann. - Anmerkung für...
manchmal muß das Wasser auch schnell in den Bach
Bei boden:ständig helfen alle zusammen: Landwirte, Feuerwehrleute und die Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes starteten jetzt eine spontane Aktion, um die Muscheln... im Brunnenbach im schwäbischen Finningen zu retten. Durch die lange Dürreperiode war das Bachbett langsam ausgetrocknet. Die Muscheln hatten sich...
An einer Wegkreuzung wurde die Entwässerung entwirrt. Hier floss das über eine Teerstraße herabschießende Wasser in ein Feld, überschwemmte dann... eine Staatsstraße und das weit entfernte Leitenhausen. Nun fließt das Wasser verteilt ab. Ein Teil folgt nun wieder dem Verlauf...
ein boden:ständiger Abend in Sausthal
Etwa 80 Personen kamen zu einer boden:ständig-Informationsveranstaltung in Sausthal. Das ist besonders bemerkenswert, weil es dort nur etwa 30 Anwesen... gibt. Sachkundige Redebeiträge zeichneten die dreistündige Diskussion aus: Ein Teilnehmer hatte sogar eine Serie von Drohnenaufnahmen mitgebracht, mit denen er...
Wanderausstellung der Fischereifachberatung Oberfranken wird offiziell am ALE Oberfranken eröffnet
Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Verbesserung des Zustands der oberfränkischen Fließgewässer. Dies veranschaulicht eine Wanderausstellung des Bezirks Oberfranken, die am... Tag der Fische (22. August) im Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Fachberatung für...
Am 13.06.2018 wurde die Einigung zum Schutz des Bibers und den Interessen der Landwirte erzielt. Diese besagt, dass der Wasserstand... des Hirtenbaches, welcher von dem Biber angestaut wurde, nicht weiter steigen soll. Um dies zu erreichen wurde der Damm zwischen...
...
Für die ersten 4 Maßnahmen im Einzugsgebiet des Abtsdorfer Sees sind die Entwurfsplanungen fertig. Oberziel der Umsetzung der geplanten 4 Maßnahmen... ist die Reduzierung der Belastung des Abtsdorfer Sees mit Phosphor.