Zum Inhalt springen

Nachrichten

Eine Informationsreihe der Verwaltungen für Ländliche Entwicklung, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“ . Der zweite Beitrag steht Ihnen zum Download bereit. (links im Download-Fenster). In...
Glimpflicher Ausgang eines Starkregens in Teugn
Am 01.07.2019 musste die Freiwillige Feuerwehr Teugn wieder einmal nach Starkregen ausrücken. Eine Gewitterzelle hatte Teile des Stadtgebiets Kelheim, des... Marktes Bad Abbach und der Gemeinden Saal und Teugn getroffen. Aber es ging vergleichsweise gut aus. Erfahrungen Im Wassereinzugsgebiet der...
Im hohen Norden wird bayerisches Engagement gewürdigt: Auf ihrer Jahrestagung, die dieses Jahr in Rendsburg stattfand, überreichte die Deutsche Landeskulturgesellschaft... ihren Förderpreis an den Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. für sein Engagement in den kelheimer boden:ständig-Projekten. Er habe "mehr als das...
So viele boden:ständige Menschen! Da hat die Jury noch gut zu tun... Hiermit möchten wir Sie auf dem laufenden halten... wie es weitergeht in Sachen boden:ständig-Preis 2019. Klicken Sie auf den Titel der Nachricht, um mehr zu erfahren.
Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Cham organisierte gemeinsam mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz am 03.06.2019... einen boden:ständig-Feldtag in Schorndorf. Der 2. Bürgermeister der Gemeinde Schorndorf Martin Bauer konnte dazu etwa ein Dutzend Teilnehmer begrüßen. Er...
Infoveranstaltung zum Bestands- und Bewertungsplan am 24.06.2019 in Merlach
Die Kartierungen im boden:ständig-Projektgebiet Merlach sind abgeschlossen. Luka Repanis von der BBV-Landsiedlung stellte im Merlacher Gemeindehaus in einer Informationsveranstaltung seine... Ergebnisse zum Bestands- und Bewertungsplan vor und diskutierte diese mit den anwesenden Landwirten. Schwerpunkte sind das aus südlicher und westlicher...
Herbstdämme mit Mulchsaat begrünen
Etwa 50 Landwirte informierten sich bei der Felderbegehung in Hellkofen über erosionsmindernde Bewirtschaftung im Kartoffelbau. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft... und Forsten Regensburg (AELF) hatte in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Regensburg e. V. (LPV) eingeladen, um vor Ort zu diskutieren,...
5 bauliche Maßnahmen und Bewirtschaftungsanpassungen verbessern die Situation
Bewirtschafter, Gemeinde und das Planungsbüro Fetsch-Landschaftsarchitekten haben in enger Zusammenarbeit ein Maßnahmenkonzept für das boden:ständig Projekt Pichlberg entwickelt. In diesem... Planwerk werden 5 bauliche Maßnahmen beschrieben, die im Zusammenwirken mit Bewirtschaftungsanpassungen auf den landwirtschaftlichen Flächen die Erosions- und Überschwemmungsproblematik in...
Der Landschaftspflegeverband Regensburg organisierte gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) am 21.05.2019 einen Feldtag in Sanding.... Bürgermeister Haase konnte dazu etwa ein Duzend Landwirte begrüßen. Er schilderte, dass es in den vergangenen Wochen vermehrt zu kurzen...
Ortstermin am Elbersacker für erste Sofortmaßnahmen
Im Zuge des seit Mitte März 2019 laufenden boden:ständig-Projektes „Bad Berneck – Bindlach – Goldkronach“ konnten durch Sofortmaßnahmen bereits erste... Erfolge im Bereich Boden- und Wasserschutz verzeichnet werden. In der im südlichen Untersuchungsgebiet gelegenen Flur Nemmersdorf kam es in einem...