Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infoveranstaltung zum Bestands- und Bewertungsplan am 24.06.2019 in Merlach
Die Kartierungen im boden:ständig-Projektgebiet Merlach sind abgeschlossen. Luka Repanis von der BBV-Landsiedlung stellte im Merlacher Gemeindehaus in einer Informationsveranstaltung seine... Ergebnisse zum Bestands- und Bewertungsplan vor und diskutierte diese mit den anwesenden Landwirten. Schwerpunkte sind das aus südlicher und westlicher...
Herbstdämme mit Mulchsaat begrünen
Etwa 50 Landwirte informierten sich bei der Felderbegehung in Hellkofen über erosionsmindernde Bewirtschaftung im Kartoffelbau. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft... und Forsten Regensburg (AELF) hatte in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Regensburg e. V. (LPV) eingeladen, um vor Ort zu diskutieren,...
5 bauliche Maßnahmen und Bewirtschaftungsanpassungen verbessern die Situation
Bewirtschafter, Gemeinde und das Planungsbüro Fetsch-Landschaftsarchitekten haben in enger Zusammenarbeit ein Maßnahmenkonzept für das boden:ständig Projekt Pichlberg entwickelt. In diesem... Planwerk werden 5 bauliche Maßnahmen beschrieben, die im Zusammenwirken mit Bewirtschaftungsanpassungen auf den landwirtschaftlichen Flächen die Erosions- und Überschwemmungsproblematik in...
Der Landschaftspflegeverband Regensburg organisierte gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) am 21.05.2019 einen Feldtag in Sanding.... Bürgermeister Haase konnte dazu etwa ein Duzend Landwirte begrüßen. Er schilderte, dass es in den vergangenen Wochen vermehrt zu kurzen...
Ortstermin am Elbersacker für erste Sofortmaßnahmen
Im Zuge des seit Mitte März 2019 laufenden boden:ständig-Projektes „Bad Berneck – Bindlach – Goldkronach“ konnten durch Sofortmaßnahmen bereits erste... Erfolge im Bereich Boden- und Wasserschutz verzeichnet werden. In der im südlichen Untersuchungsgebiet gelegenen Flur Nemmersdorf kam es in einem...
Wir wußten es doch - es gibt viele Menschen, die schon ganz viel für Bodenschutz und Wasserrückhalt tun! Wir werten... die Bewerbungen gerade noch aus... Sie hören von uns.
KULAP-Erosionsschutzstreifen als Sofortmaßnahme
Planungen, Genehmigungs- und Förderverfahren können ebenso Zeit brauchen wie die Beratungen einer Gemeinde, ob und in welchem Umfang kommunale Mittel... bereit gestellt werden können. Landwirte dagegen können auf ihren Flächen, seien es Eigentums- oder Pachtflächen, schnell handeln. Im Kulturlandschaftsprogramm KULAP...
von Kauerndorf über Ködnitz bis zum Trebgasterbadesee
Am 05.05.2019 von 9:45 - 17:00 bietet der 6. Autofreie Sonntag eine gute Plattform um über die boden-ständig-Maßnahme Ködnitz zu... informieren. Anschauungsmaterial soll helfen die Wasserdynamik zu verstehen und somit die Ziele von boden-ständig-Maßnahmen im wahrsten Sinne zu begreifen. Außerdem...
blühende Erosionsschuzstreifen angelegt
Einfach nur Grassaat - das war den Wemdiger Landwirten dann doch zu langweilig. Noch bevor die ganze Debatte um das... Volksbegehren so richig gestartet ist, haben sich mehrere Bewirtschafter für Erosionsschutzstreifen in Form mehrjährig blühender Säume ausgesprochen. Das Beste: die...
Die vor 4 Jahren gestartete Initiative boden:ständig der Verwaltung für Ländliche Entwicklung trägt weitere Früchte. Bei boden:ständig geht es um... den Schutz der wertvollen Ressourcen Boden und Wasser. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem die Landwirte im Rothtal sich...