Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bereits am 13.04.2019 – nur 9 Tage nach der Einführungsveranstaltung – fand die vorgesehene gemeinsame Flurbegehung statt. Auf Grund der... Größe des Projektgebiets wurde zunächst das Gebiet um Fleisnitz bzw. Hampelshof und anschließend das Gebiet um Tennersreuth begangen. Fast alle...
Schutz vor Wasser und Schlamm in den Ortschaften ist wie ein Mosaik vieler Maßnahmen
Zur ersten Ortskennerbegehung der Initiative boden:ständig begrüßte Bürgermeister Christian Kiendl die Bewirtschafter der Flur um Birnbach. Kiendl zeigte sich erfreut,... dass die aktiven Landwirte so gut wie vollzählig erschienen waren und betonte nochmal, dass der Marktgemeinde sehr daran gelegen sei,...
Bestehende Infrastruktur nutzen
Sturzfluten sind in Mallmersorf kein Problem des 21. Jahrhunderts. Bereits zuvor sah man sich veranlasst, unter dem Dorf einen Regenwasserkanal... zu verlegen. Mit 120 cm Rohrdurchmesser ist er groß genug, dass die Kinder des Dorfes ihn in der Bauzeit als...
Am 05.04.2019 fand die bei der Auftaktveranstaltung (21.03.2019) beschlossene gemeinsame Flurbegehung statt. Auf Grund der Größe des Projektgebiets wurde zunächst... das Gebiet um Spitzeichen, anschließend das Gebiet um Fölschnitz und schlussendlich das Gebiet um See begangen. Circa 15 der im...
Einführungsveranstaltung zu boden:ständig am 04.04.2019 in Fleisnitz
Am 04.04.2019 fand in Fleisnitz die Einführungsveranstaltung zum Projekt statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter sieben Landwirte, kamen im Feuerwehrhaus... der Gemeinde Fleisnitz zusammen. Wo sie gemeinsam mit den ortszuständigen Behörden des Wasserwirtschaftsamt und des Amts für ländliche Entwicklung sowie...
Eine Informationsreihe der Verwaltungen für Ländliche Entwicklung, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“ . Der erste Beitrag steht Ihnen zum Download bereit. (links im Download-Fenster). In...
boden:ständig Kartiertag in Konnersreuth
Wohin das Wasser fließt - das ist gar nicht immer so einfach auf den ersten Blick zu beantworten. Um diesen... zu schulen, lud das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz zu einem Kartiertag ins Projektgebiet des neuen boden:ständig Projektes Konnersreuth (Landkreis...
Jagdgenossenschaft investiert in erosonsmindernde Technik
Walzen ist im Ackerbau in vielen Fällen notwendig. Es kann aber die Grundlage von Verschlämmung und Erosion sein. Um diese... Gefahren zu verringern, hat die Jagdgenossenschaft Teugn investiert: Die Genossen erwarben eine Prismenwalze. Sie erwarten, dass der Boden weniger leicht...
Planer Dr. Michael Link stellte sich in Nemmersdorf vor
Der offizielle Startschuss für die Initiative "boden:ständig" im Bereich der Gemeinden Bad Berneck, Bindlach und Goldkronach ist gefallen. Am 18.... März hatten sich gut 40 Interessierte im Saal des Gasthauses Schwarzer Adler in Nemmersdorf zur Einführungsveranstaltung für das Projekt "boden:ständig"...
Einführungsveranstaltung im Projektgebiet Ködnitz
Einen besseren Termin für die Einführungsveranstaltung im "boden:ständig"-Projektgebiet Ködnitz hätte man fast nicht finden können: Am Vorabend des Weltwassertages am... 22.03. fanden sich in der Keglergaststätte des SKC Fölschnitz rund 25 interessierte Landwirte aus der Gemeinde Ködnitz ein. Sie informierten...