Zum Inhalt springen

Nachrichten

Während der Führung durch die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ diskutierten Prof. Johanna Pausch, Lehrstuhl der... Agrarökologie der Universität Bayreuth und Reinhard Wesinger vom GeoTeam mit den Landwirt:innen. Der Austausch zwischen den Bewirtschafter:innen der Böden und...
Ortskundige bringen wichtige Kenntnisse ein
Am 9. Mai 2023 fand eine Flurbegehung im Rahmen des boden:ständig-Projektes Weitramsdorf statt, um die Ortskundigen und die Gegebenheiten in... der Flur besser kennenzulernen. Neben Bürgermeister Christian Brettschneider nahmen auch Johannes Herold, Jonas Preinl und Robert Fritscher vom zuständigen Planungsbüro...
Landwirte feilen an Anbausystemen zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit
Erster Boden:Stammtisch in Rohr - Landwirte feilen an Anbausystemen zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit Am 20. April 2023 fand im Rahmen... der Umsetzungsphase des boden:ständig-Projekts Rohr ein erster boden:stammtisch statt. Neben zehn engagierten Landwirten aus dem Projektgebiet waren Bürgermeister Felix Fröhlich,...
Infoveranstaltung zur interkommunalen Hochwasserminderung in Unterpindhart
Das Wasser macht auch vor den Bezirksgrenzen zwischen Ober- und Niederbayern nicht halt: Immer wieder kommt es in Unterpindhart, Stadt... Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberpindhart, Gemeinde Aiglsbach im Landkreis Kehlheim zu Überschwemmungen, zuletzt im Jahr 2018....
Zum Abschluss der Planungsphase wurden die Ergebnisse der Bestandsbewertung und erste Maßnahmenvorschläge in einer Bürgerversammlung vorgestellt
In einer Bürgerversammlung stellte Dr. Michael Link den Endbericht des Bestands- und Maßnahmenplans der interessierten Bevölkerung vor. Hierzu lud die... Stadt Amorbach um Bügermeister Peter Schmitt Bewirtschafter, Flächeneigentümer, Träger öffentlicher Belange sowie die interessierte Bevölkerung in das Dorfgemeinschaftshaus Reichartshausen ein....
Führung durch die Wanderausstellung im Botanisch-Ökologischen Garten in Bayreuth am 07.05.2023
Speziell für Landwirt:innen gibt es am 07.05.2023 um 14:00 eine Führung mit Prof. Johanna Pausch, Lehrstuhl der Agrarökologie der Universität... Bayreuht, Daniel Spaderna vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken und Reinhard Wesinger vom GeoTeam durch die Ausstellung „Die dünne Haut...
Der Bauhof nutzte das kalte Winterwetter aus, um den neuen Schilf-Bestand am Burgwallbacher Badesee einzubringen
Schönau an der Brend: Um die Wasserqualität des Burgwallbacher Badesees nachhaltig zu verbessern, setzt die Gemeinde auf das Einbringen von... Schilf ( Phragmites australis ) an den seichten Bereichen des Ufers. Die Maßnahme wurde im Rahmen des boden:ständig-Projekts entwickelt. In...
Am 09.03.2023 wurde von den Verantwortlichen des boden:ständig-Projekts in Fuchsstadt zu einem Flurspaziergang geladen. Ca. 25 Landwirte und interessierte Bürger... folgten der Einladung und trafen sich am Eingang des IPark-Geländes im Klingholz, um gespannt die ersten Maßnahmenideen und Herausforderungen zu...
Wichtiger Zwischenschritt erreicht: Gemeinsam in Richtung Umsetzung
Am 22.03.2023 konnten im Gemeindehaus die Ergebnisse der ersten Projektphase mit über 40 Maßnahmenvorschlägen an die zahlreich erschienene Bevölkerung herangetragen... werden. Nach der Eröffnungsrede durch Herrn Bürgermeister Hähnlein gab Herr Preinl (GeoTeam Bayreuth) zunächst einen Rückblick über die bisher gelaufenen...
Überschwemmte Ortschaften, Sedimenteinträge in die Tambach und der Verlust des nährstoffreichen Oberbodens auf den Ackerflächen stellen für die Gemeinde Weitramsdorf... seit Jahrzehnten eine große Herausforderung dar. Die Initiative boden:ständig des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE Oberfranken) unterstützt zusammen mit...