Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zwischenfrüchte in der Praxis im Projekt boden:ständig Am Mittwoch, den 11. November bietet der Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt... die zweite Feldbgeheung im Rahmen des boden-ständig Projekts in Pfakofen an. Um 9:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich auf...
Am 06.10.2015 trafen sich Elena Hofmann (LPV) und Christian Seeberger, Bürgermeister der Marktgemeinde Erkheim, um mit Vertreteren von BBV, VLF... und BUND Naturschutz den bisherigen Projektverlauf zu besprechen und zukünftige Anknüpfungspunkte im Projektgebiet "Östliche Günz bei Erkheim" zu identifizieren. Ein...
Ein voller Erfolg war der Besuch des boden:ständig-Teams des Landschaftspflegeverbandes bei den Grundschulen am Hahnenkamm. In den Jahrgangsstufen 3 und... 4 der Hahnenkammschule Heidenheim/Döckingen und der Astrid-Lindgren-Schule Gnotzheim widmeten sich Schüler, Lehrer und LPV ganz dem Thema Boden und Landwirtschaft....
Die Initiative boden:ständig geht beim Flussperlmuschelschutz einen Schritt weiter. Das Projektgebiet wurde auf das Einzugsgebiet des Perlenbachs ausgedehnt. Am 13.... Oktober 2015 fand hierzu eine erste Informationsveranstaltung für die Landwirte statt.
Bachbegleitende, flächige Absenkung der Bachaue auf einer Länge von 170m und einer Breite von 7m Absenkungsniveau knapp über der Mittelwasserlinie... Schaffung von puntuellen Uferanbrüchen Ausbildung von mehreren Seigen Ansaat mit autochthonem Saatgut (Heudrusch) Umsetzung August 2015 Erfahrungen optimale Bauleitung durch...
Umleitung eines Zulaufs des Etzenbachs in ein vorhandenes nährstoffreiches Feuchtgebiet Erfahrungen sehr effektive Kleinstmaßnahme Anlass / Problemstellung Der Seitengraben entwässerte... vor Maßnahmenbeginn an einem bestehenden Feuchtgebiet (Landschaftspflegemaßnahme der Ländlichen Entwicklung) vorbei direkt in den Etzenbach Mit der Umleitung wird das...
Ausbildung einer ca. 1000 qm großen Flutmulde breitflächige Aus- und Überläufe Ausbildung einer ebenen Sohle Abflussbremsung durch Querdämme; Sicherung mit... Grassoden Abtransport des Mutterbodens durch örtliche Landwirte Ausbildung von Seigen Ansaat von autochthonem Saatgut Umsetzung August 2015 Erfahrungen optimale Baubegleitung...
Unterbrechung des Zuflusses eines Seitengrabens des Etzenbachs Einleitung in eine neu ausgebildete, ca. 200m langen und bis zu 12m breiten... begrünten Auenmulde parallel zum Etzenbach Auslauf in den Etzenbach durch flächige Überläufe auf Mittelwasserlinie Anlage eines Grünwegs zwischen Maßnahme und...
Verlegung des Bachbetts des Weiherner Baches in eine ehemalige Abrabungsfläche Ausformung eines naturnahen Niedrigwassergerinnes Absenkung des neu entstandenen Bachauenbereichs auf... Mittelwasserhöhe Ausformung von Seigen Ansaat mit autochthonem Saatgut Umsetzung August 2015 Erfahrungen optimale Baubegleitung durch Verband für Ländliche Entwicklung Niederbayern...
Erfolge im Schwimmbachprojekt
Umweltministerin Scharf, Landwirtschaftsminister Brunner und zahlreiche hochrangige Behördenvertreter informieren sich aus erster Hand über die bisherigen Umsetzungserfolge im Schwimmbachprojekt und... zeigen sich begeistert darüber, wie mit relativ kleinflächigen Maßnahmen eine hohe Wirkung für Boden- und Gewässerschutz erzielt werden kann. Frontenhausen/Marklkofen 09.09.2015