Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 8.12.15 übergab Herr Kreiner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern den Einleitungsbescheid für eine einfache Dorferneuerung Jauchshofen. Dadurch ist... die Umsetzung des boden:ständig-Konzepts möglich. Die Gemeinde hat das Ingenieurbüro Festl mit der Ausarbeitung der Detailmaßnahmen beauftragt. Der Förderantrag wurde...
Vorbereitung / Planung Ortsversammlung in Schierling am 26.11.2015 Gut zwei Dutzend Landwirte trafen sich am Donnerstagabend in der Gaststätte Gallmeier... in Schierling und hörten sich an, was der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. im Rahmen des boden:ständig Projekts vorschlägt. Nachdem bereits eine...
Umsetzung / Organisation Zum Projekt boden:ständig fand am Donnerstag, den 26.11.2015, um 19 Uhr in der Gaststätte Gallmeier in Schierling... eine Informationsveranstaltung statt. Nachdem eine erste landwirtschaftliche Beratungsrunde sowie Geländeerhebungen in den Schwerpunktgebieten abgeschlossen sind, sollte das weitere Vorgehen vorgestellt...
Die extremen Hochwasserereignisses im Jahr 2013 haben den Handlungsbedarf im Thalhauser Graben deutlich gezeigt. Eine Maßnahme, die Überschwemmungen in der... Gemeinde Kranzberg und Freising vorbeugen soll und gleichzeitig naturschutzfachliche Vorteile bietet, wird nun bereits umgesetzt. Der Thalhauser Graben wird auf...
Mit Unterstützung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Erding und Pfaffenhofen/Ilm konnte eine Demoanlage für Zwischenfruchtanbau im Projektgebiet... Hutgraben umgesetzt werden. Fazit der Veranstaltung war: "Zwischenfruchtansaat ist wichtig und sollte noch viel öfter praktiziert werden." Zwischenfruchtansaat schafft Win-Win...
Nördlich von Rogging ein weiterer Rückhalteraum hinzugewonnen Die Gemeinde Pfakofen hat in Zusammenarbeit mit der ALE Oberpfalz durch einen "Freiwilligen... Landtausch" weitere Flächen zur Realisierung eines Rückhalteraums nördlich von Rogging in ihren Besitz gebracht. Gerade hier ist es besonders wichtig,...
boden:ständig-Projekt Rhön-Grabfeld
Aam 13.11.2015 veranstaltete der Bayerische Bauernverband gemeinsam mit dem Verband landwirtschaftliche Fachbildung im Rahmen der Initiative „boden:ständig“ Rhön-Grabfeld und in... Zusammenarbeit mit der Agrokraft GmbH einen Praxistag Zwischenfrucht in Oberstreu. Über 60 Landwirte aus der Region informierten sich zunächst auf...
Aktiver Erosionsschutz durch Zwischenfruchtanbau/Zwischenfrüchte: Regenwürmer füttern und Erosionsschutz betreiben unter diesem Motto veranstaltete das AELF Amberg im Rahmen des boden:ständig... Projektes Hagenohe/Auerbach eine Flurbegehung mit den örtlichen Landwirten, Firmenvertretern und den landwirtschaftlichen boden:ständig-Beratern. "Zwischenfruchtanbau und Erosionsschutz" ist dank boden:ständig in...
Werner Oblinger, Landwirt aus Finningen schwört darauf, wie er Anfang November bei einer Zwischenfruchtschau an seinem Feld mit Bauern und... Vertretern der Landwirtschaftsämter sagte "Mein Vater war immer gegen den Anbau von Zwischenfrüchten, aber dieses Jahr ließ er sich überzeugen"....
Abflussverbesserung durch Einengung des Bachbettes, sind das Ziel der umfangreichen Maßnahmen aus dem Umsetzungskonzept des Wasserwirtschaftsamt Donauwörth am Brunnenbach. Aktuell... werden an einem ca. 2 km langen Abschnitt des Gewässers die unterspülten Ufer abgetragen und die Sohle mit Faschinen, Buhnen...