Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im Rahmen ihrer "Dienstbesprechung nichtstaatlicher Wasserbau" informierten sich ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bayerischen Wasserwirtschaftsämter am 30.10.2015 über das... boden:ständig-Projekt am Reichenbach. Nach der Begrüßung und Problemdarstellung durch die Bürgermeister der beiden am Projekt beteiligten Gemeinden, Alexander Fritz (Markt...
Am 8. Oktober haben die Grundbesitzer aus dem boden:ständig-Projektgebiet Hagenohe, Stadt Auerbach i. d. OPF. den Vorstand für die neue... Teilnehmergemeinschaft Hagenohe 2 gewählt. Dank der guten Vorbereitung durch die Dorfgemeinschaft und das ALE Oberpfalz waren die Vorstände und ihre...
Durchweg positiv ist die Resonanz auf Zwischenfrüchte von Landwirten, die in Wasserschutzgebieten der ESM GmbH aus Selb wirtschaften. Einige Schutzgebiete... liegen zentral im boden:ständig-Projektgebiet um den Perlenbach südlich vom Rehauer Forst. Hier stellt der Wasserversorger den Landwirten das Saatgut für...
Wolfgang Hendel aus Thiersheim ging in Zusammenarbeit mit Wasserberater Johannes Vogel vom Fachzentrum Agrarökologie des AELF Coburg und Pflanzenbauberater Jürgen... Seidel vom AELF Wunsiedel mit gutem Beispiel voran. Er legte eine Demofläche an, um Zwischen­fruchtmischungen bei ver­schiedenen Bodenbearbeitungs­verfahren zu zeigen....
Zwischenfrüchte in der Praxis im Projekt boden:ständig Am Mittwoch, den 11. November bietet der Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt... die zweite Feldbgeheung im Rahmen des boden-ständig Projekts in Pfakofen an. Um 9:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich auf...
Am 06.10.2015 trafen sich Elena Hofmann (LPV) und Christian Seeberger, Bürgermeister der Marktgemeinde Erkheim, um mit Vertreteren von BBV, VLF... und BUND Naturschutz den bisherigen Projektverlauf zu besprechen und zukünftige Anknüpfungspunkte im Projektgebiet "Östliche Günz bei Erkheim" zu identifizieren. Ein...
Ein voller Erfolg war der Besuch des boden:ständig-Teams des Landschaftspflegeverbandes bei den Grundschulen am Hahnenkamm. In den Jahrgangsstufen 3 und... 4 der Hahnenkammschule Heidenheim/Döckingen und der Astrid-Lindgren-Schule Gnotzheim widmeten sich Schüler, Lehrer und LPV ganz dem Thema Boden und Landwirtschaft....
Die Initiative boden:ständig geht beim Flussperlmuschelschutz einen Schritt weiter. Das Projektgebiet wurde auf das Einzugsgebiet des Perlenbachs ausgedehnt. Am 13.... Oktober 2015 fand hierzu eine erste Informationsveranstaltung für die Landwirte statt.
Bachbegleitende, flächige Absenkung der Bachaue auf einer Länge von 170m und einer Breite von 7m Absenkungsniveau knapp über der Mittelwasserlinie... Schaffung von puntuellen Uferanbrüchen Ausbildung von mehreren Seigen Ansaat mit autochthonem Saatgut (Heudrusch) Umsetzung August 2015 Erfahrungen optimale Bauleitung durch...
Umleitung eines Zulaufs des Etzenbachs in ein vorhandenes nährstoffreiches Feuchtgebiet Erfahrungen sehr effektive Kleinstmaßnahme Anlass / Problemstellung Der Seitengraben entwässerte... vor Maßnahmenbeginn an einem bestehenden Feuchtgebiet (Landschaftspflegemaßnahme der Ländlichen Entwicklung) vorbei direkt in den Etzenbach Mit der Umleitung wird das...