Zum Inhalt springen

Nachrichten

Baubeginn für 5 weitere Maßnahmen im Einzugsgebiet des Waginger Sees
In den kommenden Monaten werden folgende Maßnahmen realisiert: - Grabenumleitung mit Versickerung bei Kronwitt - Rückhaltung mit Verrieselung bei Lampoding... - Rückhaltung mit Versickerung bei Enzersdorf - Rückhaltung bei Weidach - Hangversickerung von Dränwasser bei Parschall
(12. September 2017) Tirschenreuth – Eine 14-köpfige Delegation der türkischen „Wasserwirtschaftsverwaltung“ (General Directorate of State Hydraulic Works – DSI) besuchte... das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zu einem dreitägigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Das DSI betreut in der Türkei Flurneuordnungen...
Bodenschutz nützt Gewässern und Landwirten
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und dem Landschaftspflegeverband... Regensburg e. V. am Mittwoch, den 28.06.2017 zur ersten Felderbegehung boden:ständig eingeladen. Gut 20 Interessierte fanden sich am Feuerlöschteich in...
Landwirtschaftsminister Brunner besichtigte das erste boden:ständig-Projekt in Unterfranken in Sulzfeld und zeigt sich erfreut über die effiziente Zusammenarbeit von Behörden,... Bauernverband, Umsetzern und Landwirten. Verantwortliche der beteiligten Ämter und Behörden, Grundstückseigentümer sowie Bürgermeister Jürgen Heusinger begrüßten Herrn Brunner am Sulzfelder...
Projektvorstellung an der Brunnenmühle am 05.06.2017
Was tun wir? Was sind die Möglichkeiten zur Mitarbeit am Projekt? - Das waren nur einige der vielen Fragen, die... die Besucher des Deutschen Mühlentags an der Brunnenmühle in Finningen hatten. Das Projektmanagmenet informierte die Besucher über den aktuellen Stand...
Hochwasserwelle und Erosion abschwächen
Nach den verheerenden Starkregen 2014, die Thiersheim mehrmals heimgesucht haben, hilft die Initiative boden:ständig des bayerischen Landwirtschaftsministeriums bei der Verbesserung... der Wasser- und Bodenrückhaltung in der Flur. boden:ständig lebt vom Mitmachen und vom Engagement der Landwirte. Dies hat Wolfgang Hendel...
Zwiebeln sind eine besondere Herausforderung
boden:ständig Felderbegehung in Hellkofen am Freitag, 19.05.2017 Ein gutes Dutzend Landwirte konnte Bürgermeister Jurgovsky letzten Freitag am Hellkofener Feuerwehrhaus zur... ersten Felderbegehung der Initiative boden:ständig begrüßen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Regensburg...
Nur wenige Tage nach der Bauabnahme für den ersten Bauabschnitt besichtigte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den Fortschritt des Projekts "boden:ständig". Verantwortliche... der beteiligten Ämter und Behörden, Grundstückseigentümer und Landwirte sowie Bürgermeister Joachim Neuß begrüßten Brunner im Auerbacher Ortsteil Hagenohe. Hier der...
Maschinenvorführung in Schierling sehr gut besucht
Gut 40 Landwirte haben den Regentag genutzt um sich in Uterlaichling über Mulchsaat zu informieren. In Zusammenarbeit mit Landmaschinen Ostermayr... aus Rohr i. NB, dem Lohnunternehmen Limmer aus Pfakofen und der BayWa gab es Maschinenvorführungen zur Saatbettbereitung und zu Saatverfahren...
Nährstoffreduzierung im Weißenstädter See
Seit 40 Jahren gehört der See zum Stadtbild der Stadt Weißenstadt und erhöht die Attraktivität für seine Bürger und Touristen.... Es handelt sich um einen künstlichen Flachwassersee mit hohem Nährstoffgehalt. Drei Mal war das Ablassen des Sees wegen sommerlicher Algenblüten unumgänglich.