Zum Inhalt springen

Nachrichten

Absatzbecken für den Erhalt der Bachmuschel
Zum Schutz der sehr seltenen Bachmuschel am Brunnenbach in der Gemeinde Finningen läuft seit ca. 1,5 Jahren das Projekt „boden:ständig“... am Brunnenbach unter Federführung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben und unter der Projektleitung des Landschaftspflegeverbandes bei Donautal-Aktiv. Erfahrungen Die...
Vier Projekte ausgezeichnet
Im Rahmen des 2. boden:ständig-Forums in Maria Bildhausen / Rhön hat Staatsminister Brunner folgende Projekte mit dem Staatspreis boden:ständig 2016 ausgezeichnet:
Information
Um die Erosionsprobleme in den Griff zu bekommen, wurde von den Bewirtschaftern in einem ca. 35 Hektar großen Teilbereich des... Projektgebiets, östlich der Ortschaft Vogtsreichenbach, ein Bodenordnungsverfahren vorgeschlagen. Dieses dient dazu, Flächen, die für die Lenkung und Rückhaltung bzw. Versickerung...
Großen Spaß hatten die 20 Kinder der Cadolzburger Grundschulklasse 3 a und ihre Lehrerin Alexandra Keckeis, als sie am vergangenen... Freitag an der Vogtsreichenbacher Weiherkette 8 Obstbäume pflanzen durften. „Wettringer Taubenapfel“, „Goldparmäne“, „Fränkische Hauszwetschge“ und „Roter Boskoop“ heißen etwa die...
Schaffung eines Feuchtlebensraums mit Rückhalte- und Absetzfunktion im Einzugsgebiet des Sulzfelder Badesees Ziele: Reduktion der Fließgeschwindigkeit Sediment- und Nährstoffrückhalt Entwicklung... naturnaher Feuchtlebensräume Anlass / Problemstellung Aufgrund der weitreichenden Eintragspfade und erosionsbedingten Abtragungen, werden Bodenmaterial und Nährstoffe in den Badesee geschwemmt....
Im November wurde mit der Ausführung der ersten 9 Rückhaltemaßnahmen begonnen. Dabei werden vor allem Flurwege angehoben, um bewirtschaftbare Rückhalteräume... zu schaffen. Die Tiefbauarbeiten werden noch im Jahr 2016 weitgehend abgeschlossen, damit die weiterhin landwirtschaftlich nutzbaren Stauzonen im Jahr 2017...
Freisinger Landwirte beteiligen sich an der bayernweite Initiative boden:ständig. Das Bayrische Landwirtschaftliche Wochenblatt berichtete für seine Ausgabe KW 46 in... Oberbayern aus dem Landkreis Freising. Die Region gehört durch sein Relief im tertiären Hügelland mit Hängen und fruchtbaren Böden und...
Zu temporären Rückhaltungen in landwirtschaftlichen Nutzflächen gab es am Montag den 28.11.2016 eine Exkursion. Zwei bereits realisierte Rückhaltungen wurden von... den bewirtschaftenden Landwirten und den umsetzenden Fachbehörden vorgestellt. Die beispielhaften Rückhaltungen gab es in Kollersried bei Hemau und in Rodau...
Der Landschaftspflegeverband setzt angrenzend zum Schierlinger boden:ständig Projekt eine Renaturierung am Allersdorfer Bach um. Auf einer Länge von 400 m... wird der Bach wieder naturnah gestaltet und die Ufer werden abgeflacht. Dadurch werden 3.000 m³ Retentionsraum geschaffen. Was besonders die...
Viele Landwirte, aber auch Interessierte aus der Bevölkerung, informierten sich über die Möglichkeiten, die der Zwischenfruchtanbau bietet. Zwischenfrüchte durchwurzeln den... Boden und verbessern die Bodenstruktur, sie fördern das Bodenleben und verringern die Erosion. Bei der Führung wurden verschiedene Zwischenfruchtmischungen vorgestellt...