Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erosionsminderungsmaßnahmen für das Projekt Eschau-Sommerau
Johannes Herold (GeoTeam Bayreuth) erläuterte im zweiten Teil des Vortrags nochmals die Stellschrauben für eine erosionsmindernde Landwirtschaft, die den Aufbau... von Bodenfruchtbarkeit in den Mittelpunkt rückt. Durch die Ausführungen wurde klar, dass es viele Wege gibt, um eine möglichst ganzjährige...
Kaum Abflussspuren - und doch lief ein Viertel des Regens davon
19.06.2024: Anruf eines Journalisten des Bayerischen Fernsehens. Seine Frage: „Haben boden:ständig-Projekte Wirkung auf die zurückliegende Hochwasserwelle gehabt?“ - Die Antwort... war ungefähr, dass der Dauerregen zu Monatsbeginn in den boden:ständig-Projektgebieten außerhalb der Flusstäler keine nennenswerten Probleme verursacht hätte und klassische...
Hecken und Bodenmodellierung gegen Wetterextreme
Auf dem Haaghof im boden:ständig-Projektgebiet Ködnitz tut sich was. Herr Krehan, seit einigen Jahren Eigentümer des Haaghofs, hat sich einiges... vorgenommen. Der ökologische Umbau des Hofes ist sein Herzensprojekt. Gemeinsam mit dem Büro Holzer permaculture solutions GmbH und dem GeoTeam...
Wie kann man Böden vor Starkregen und Trockenheit schützen?
Massiver Starkregen einerseits und extreme Trockenheit andererseits – Gegensätze, mit denen sich die Landwirtschaft seit einigen Jahren auch in unseren... Breiten auseinandersetzen muss. Auf was man bei der Bewirtschaftung achten kann, damit Böden Wasser wie Schwämme aufnehmen und speichern können,...
Großes Interesse nach extremen Starkregenereignissen 2021
Im Schützenhaus Dornheim wurde am 5. März 2024 der Start des boden:ständig-Projekts Birklingen-Dornheim mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung eingeleitet. Neben Jonas... Treml (ALE Unterfranken), Johannes Herold und Jonas Preinl (GeoTeam Bayreuth), nahmen Herr Bürgermeister Dieter Lenzer, Kurth (Sachgebietsleiter Technisches Bauamt), mehrere...
Schaffung eines wirkungsvollen Wasser- und Sedimentrückhalts mit ökologischem Mehrwert
Die Freude über die erste Maßnahmenumsetzung war allen Beteiligten des boden:ständig-Projekts Fuchsstadt (Markt Reichenberg) um Bürgermeister Stefan Hemmerich sichtbar anzumerken.... Auf Basis des ausgearbeiteten Maßnahmenplans wurde die Maßnahme "A" im Bereich der Fuchsstädter Höhe in Eigenleistung durch den Bauhof umgesetzt....
In der Flur diskutiert es sich am besten!
Am 3. Juni 2024 fand im Rahmen des boden:ständig Projekt in Obernbreit-Seinsheim ein zweiter boden:stammtisch in der Flur statt. An... der Veranstaltung nahmen neben örtlichen Landwirten auch Anton Lesch (AELF Kitzingen-Würzburg), Jonas Treml (ALE Unterfranken) und Johannes Herold (GeoTeam Bayreuth)...
Erst Blattsaft, dann Gerstensaft
Am 16. Mai fand der achte boden:stammtisch in der Weipoltshausener Flur statt. Neben den örtlichen Landwirten waren Bürgermeister Johannes Grebner,... Wasserberater Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt und das GeoTeam Bayreuth vor Ort. Das Ziel der Veranstaltung war wie immer den...
Hochwasser, aber immerhin keine Sturzfluten
Das späte Frühjahr ist eine typische Jahreszeit für Hochwasser. Das Pfingsthochwasser 1999 etwa hat traurige Berühmtheit erlangt. Außerdem ist das... späte Frühjahr die Saison der Sturzfluten.
Lösungsansätze für Starkregenereignisse in Neuhof a.d.Zenn
Nach Abschluss der Bestandsaufnahme wurden die Ergebnisse sowie erste Lösungsvorschläge am 03.06.2024 im Gemeinschaftshaus Oberfeldbrecht den interessierten Bürgern und Bürgerinnen... präsentiert. Herr Winhart und Herr Meier vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken sowie Herr Wesinger und Herr Preinl vom Planungsbüro...