Zum Inhalt springen

Mit Schwung ins neue Jahr

boden:stammtisch in Oberfeldbrecht

Projekt: Neuhof a. d. Zenn
1. boden:stammtisch in Oberfeldbrecht am 21.01.2025
1. boden:stammtisch in Oberfeldbrecht
© Bgmin. C. Wust

Im zweiten Teil der Veranstaltung stand die land- und forstwirtschaftliche Beratung im Fokus. Johannes Herold (GeoTeam) erläuterte Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der Situation auf den Ackerflächen. Das Ziel ist klar: Eine lebendverbaute, biologisch stabilisierte Bodenstruktur, die große Mengen an Wasser aufnehmen und speichern kann und somit nicht zuletzt auch für gute Erträge bei immer schwierigeren Wetterlagen sorgt. Anschließend stellte Daniel Ströbel (AELF Fürth-Uffenheim) Fördermöglichkeiten im Rahmen des KULAP vor und ging kurz auf verschiedene Anbauverfahren für mehr Erosionsschutz auf dem Acker ein. Besonders eindrücklich waren dabei Videoaufnahmen, die die Problematik intensiv bearbeiteter und frisch eingesäter Flächen bei Starkregenereignissen verdeutlichten.

Zum Schluss wurde gemeinsam über interessante Themenfelder für zukünftige Veranstaltungen diskutiert. In puncto Landwirtschaft soll der Erfahrungsaustausch bei einer Felderbegehung im Frühjahr weiter gestärkt werden. Durch die gemeinsame Anlage von Demoflächen können zudem verschiedene Aspekte von Zwischenfruchtanbau und Bodenbearbeitung näher beleuchtet werden. Da es im Projektgebiet auch viele aktive Privatwaldbesitzer gibt, soll im nächsten Winter eine Fachveranstaltung zum Waldbau organisiert werden. Die land- und forstwirtschaftliche Beratung im Rahmen des boden:ständig-Projekts wird auch weiterhin in enger Abstimmung mit dem AELF Fürth-Uffenheim erfolgen. Die vielen Teilnehmenden und vor allem der rege Austausch im Nachgang der Veranstaltung zeigten, dass eine schnelle Verbesserung der Situation bei Starkregenereignissen den Menschen vor Ort ein sehr wichtiges Anliegen ist.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht