Zum Inhalt springen

Boden.stammtisch in Rohr

Zwischenfrüchte und Kalk im Fokus

Projekt: Rohr
Boden:Stammtisch in Rohr
Boden:Stammtisch in Rohr
© Johannes Herold

Erwin Schnitzlein (Wasserberater, AELF Roth-Weißenburg) gab zunächst einen Überblick über die Stickstoff-Dynamik im Boden. Anschließend stellte er die Nmin-Werte einer Demoanlage mit zehn unterschiedlichen Zwischenfrucht-Mischungen vor. Darüber hinaus wurden auch interessante KULAP-Maßnahmen, wie beispielsweise die Ansaat von Erosionsschutzstreifen, erläutert.

Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Rainer Keller (DüKa) über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Kalkung, Bodenstruktur und Nährstoffeffizienz. Dabei wurden die Wirkungsweise und Hintergründe zur Kalkung auch mittels einfacher Experimente eindrücklich demonstriert. Es wurde deutlich, dass eine regelmäßige Kalkung ein essentieller Baustein für nachhaltigen Ackerbau ist und so aktiver Boden- und Grundwasserschutz betrieben werden kann.

Auch im weiteren Verlauf des Jahres sollen die örtlichen Landwirte von interessanten Veranstaltungen, die gemeinsam mit dem AELF Roth-Weißenburg organisiert werden, profitieren.

Nächste Nachricht