Zum Inhalt springen

Nachrichten

Durch das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen soll die Situation am Bahndurchlass in Neukirchen entschärft werden.
In Neukirchen kam es in der Vergangenheit bei Starkregenereignissen immer wieder zu Überschwemmungen im Bereich des alten Bahntunnels am Gründlein.... Hinter dem Bahndamm läuft bei hohen Niederschlagsmengen das Wasser zusammen und wird durch den alten Tunnel in die Ortschaft geleitet....
Bodenstruktur als zentrales Thema beim „Bodentag“ in Aubstadt
Er ist die Grundlage von allem, dennoch wird der Boden viel zu oft nur oberflächlich betrachtet. Um genauer hinzuschauen, trafen... sich etwa 25 interessierte Landwirte am 20. Juni 2022 zum Bodentag auf einem Acker von Yari Schlembach nahe Aubstadt im...
In den letzten Monaten konnten einige der möglichen baulichen Maßnahmen im Teilgebiet Schwarzbach des boden:ständig – Projekts Oberscheinfeld der Umsetzung... ein Stück näher gebracht werden. Das Gebiet leidet neben sommerlicher Trockenheit zusätzlich auch unter der Verringerung des ohnehin flachgründigen Oberbodens...
weniger Stoffeinträge in den See und mehr Platz für den Doblbach - der Doblbach bei Rankham bekommt ein neues Bachbett
Ausgangslage: Bisher kam es bei größeren Niederschlagsereignissen durch Abflüsse zu Einträgen von Erosionsmaterial und Nährstoffen aus angrenzenden Flächen in den... Doblbach und dann weiter in den Pelhamer See. Durch die starke Kraft des Wassers war der Doblbach bereits stark tiefenerodiert...
Im zweiten Jahr des boden:ständig Projektes haben einige Landwirte für den Mais eine geänderte Anbaupraxis mit Zwischenfrüchten erprobt. Hier wird... der erfolgreiche Bewirtschaftungsversuch beschrieben. Anlass / Problemstellung Auf den Ackerflächen im Nordosten von Oberkotzau werden durch Starkregen immer wieder Erosionsereignisse...
Feuerprobe bestanden
Gerade erst fertiggestellt, zeigt der Sandfang in der Birnbacher Flur bereits seine Wirkung. Bei einem Gewitter in der vorletzten Maiwoche... kam es wieder zu Abschwemmungen. Gut, dass die im Rahmen der boden:ständig Konzeption entwickelte Grabenaufweitung mit Gehölzpflanzung ein paar Wochen...
Präsentation der Ergebnisse im Teilgebiet Goldkronach findet breiten Anklang
Nach Abschluss der Bestandsaufnahme und -bewertung sowie der Maßnahmenplanung des ca. 2.600 ha umfassenden Projektgebiets „Bad Berneck – Bindlach –... Goldkronach“, geht nun die Maßnahmenumsetzung in dem drei Kommunen umfassenden Areal in die heiße Phase. In den vergangenen beiden Jahren...
Anlass / Problemstellung Eines der Hauptziele des boden:ständig-Projekts im Haubachtal ist die Reduzierung von diffusen Nährstoffeinträgen aus landwirtschaftlichen Flächen in... den Haubach und seine Nebengewässer. Die zentrale Rolle hierbei spielt Nitrat – in erster Linie ein Resultat von Bodenbearbeitung und...
Am 24. Mai 2022 fand im Rahmen des boden:ständig-Projekts Üchtelhausen ein erster Boden-Stammtisch statt. Neben Bürgermeister Johannes Grebner waren auch... der zweite Bürgermeister Fritz Geiß, Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt sowie Jonas Preinl und Johannes Herold vom GeoTeam Bayreuth zugegen....
Starkregen im Einzugsgebiet Bärnpoint
Es ist peinlich, über einen misslungenen Starkregen in einem alten boden:ständig-Projektgebiet zu berichten. Es sei dennoch gewagt, weil die Ortseinsicht... an anderen Stellen gezeigt hat, dass das hier zu schildernde Versagen die Ausnahme ist. Es ist gerade im Kontrast wichtig,...