Zum Inhalt springen

Nachrichten

Feldtag an der Demofläche zur Bodenverbesserung durch Terra Preta und Kompost
Im Rahmen des boden:ständig Projekt Emtmannsberg-Schamelsberg wurde im Jahr 2021 von Landwirt Reinhard Stoll eine Demo-Fläche zur bodenverbessernden Wirkung von... Terra Preta und Kompost angelegt. Das GeoTeam - Gesellschaft für umweltgerchte Land- und Wasserwirtschaft mbH begleitet die Demofläche und führt...
Verschiedene Bodenbearbeitungs- und Zwischenfruchtvarianten auf dem Prüfstand
Bei mehreren boden:stammtischen im Rahmen des boden:ständig Projekts Üchtelhausen/Weipoltshausen wurde bereits ausgiebig über die Themen Zwischenfruchtanbau und Bodenbearbeitung diskutiert. Die... örtlichen Landwirte haben ein sehr großes Interesse ihre Anbausysteme weiter zu verbessern. Schon am ersten boden:stammtisch haben sich Landwirte bereit...
Vorstellung von Maßnahmen zur Neugliederung von erosionsgefährdeten Hängen und Renaturierung kanalisierter Bachabschnitte
Für das boden:ständig-Projektgebiet Reichartshausen liegen sowohl die Bestandserhebung und -bewertung als auch die Maßnahmenplanung vor. Aufbauend auf diese Ergebnisse, wurde... im Rahmen des Feldtages in Reichartshausen zum einen dargelegt, wie die Sicker- und Speicherkapazität von Böden als Prävention für Starkregen-...
Instandsetzung des Regenrückhaltebereichs südlich von Deps
Im boden:ständig-Projektgebiet „Bad Berneck – Bindlach – Goldkronach“ konnte mit der Instandsetzung des Regenrückhaltebereichs südlich von Deps eine weitere Maßnahme... zur Abflussverzögerung umgesetzt werden. Die Gemeinde Bindlach hat in Eigenleistung das verlandete Regenrückhaltebecken am südlichen Ortsrand von Deps in seiner...
Feldtag in Oberleiterbach erhielt großen Zuspruch
Nachdem für das boden:ständig-Projektgebiet Oberleiterbach sowohl die Bestandserhebung und -bewertung als auch die Maßnahmenplanung vorliegen, war es an der Zeit... die bisher erarbeiteten Ergebnisse vorzustellen. Hierzu luden das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem Büro für...
… aber das kleine gelbe Gefährt ist doch ein Zeichen der Hoffnung
… ein Zeichen der Hoffnung, dass zwischendurch ein Maßnahme aus dem Käfig der Abstimmung zwischen Eigentümern und Gemeinden, Bauingenieuren und... Fachgutachtern, Förder-, Fach- und Genehmigungsstellen lebend freikommt und gebaut wird. So kann hier der Schutz eines Anwesens verbessert werden, indem...
Die Präsentation des Bestands- und Bewertungsplans stößt auf offene Ohren
Nach Beendigung der Bestandsaufnahme konnten die Ergebnisse dieser zusammen mit ersten Lösungsvorschlägen am 27.09.2022 im Rathaus Castell an die sehr... interessierten Bürger und Bürgerinnen herangetragen werden. Frau Kamm-Hörner (Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken), Herr Herold und Herr Preinl (GeoTeam aus...
Der BR hat in seiner Sendung Unser Land am 09.09. über die Arbeiten im bodens:tängig Projektgebiet Oberkotzau berichtet. Informiert wird... dort über die Aussaat von Zwischenfruchtmischungen im stehenden Maisbestand der Bauernfamilie Groh mit der Agrardrohne von Manuel Ursel. Angesprochen wurden...
Vorstellung Bestands- und Bewertungsplan mit Maßnahmenvorschlägen in Üchtelhausen
Gespannt und voller Erwartungen fanden sich die Bürger und Landwirte am 06.09.2022 im Rathaus in Hesselbach (Gemeinde Üchtelhausen) ein. Denn... dort wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung die Ergebnisse des Bestands- und Bewertungsplans zusammen mit den Maßnahmenvorschlägen von Frau Kamm-Hörner (Amt...
Mit der Anlage eines Erdwalls wurde ein temporärer Retentionsraum am oberen alten Sportplatz geschaffen. Der Wall leitet das Wasser in... einen darunterliegenden Graben mittels KG-Rohr gedrosselt ab. So können weitere Abflussspitzen im entsprechenden Einzugsgebiet gebrochen werden. Vorbereitung / Planung Maßnahmenvorschlag...