Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 21.02. trafen sich Bürgermeister Springmann und 13 Landwirte aus Ermetzhofen und umliegenden Gemeindeteilen im Dorfgemeinschaftshaus am See, um mit... den landwirtschaftlichen Beratern von DöhlerAgrar über den Stand der Umsetzung und über Schwerpunkte der Beratung in 2023 zu sprechen. Mittlerweile...
Eines der ersten boden:ständig-Projekte in Oberfranken gewinnt nach einem Starkregenereignis neuen Schwung. Die betroffene Gemeinde Regnitzlosau sucht die verstärkte Zusammenarbeit... mit den Landwirten. Eigentlich geht es in diesem boden:städnig-Projekt primär um den Gewässerschutz, insbesondere um die Reduzierung von (Fein-) Sedimenteinträgen,...
Der Damm eines früher genutzten Fischweiher wurde nach der Nutzungsaufgabe geöffnet. Das Landschaftswasser lief so die letzten Jahrzehnte ungebremst hindurch.... Ziel des privaten Waldbesitzers war es, den Teichboden als Waldfläche mitnutzen zu können. Dieser wurde nun im Rahmen einer boden:ständig...
Ausgabe Januar 2023
Die 6. Ausgabe des boden:ständig-Infobriefs "Info:Brief - Blickpunkt Boden und Wasser" des GeoTeam Bayreuth ist da! In dieser Ausgabe: Was... passiert jetzt mit dem Kraut? Der Umgang mit (abfrierenden) Zwischenfrüchten vor Einsaat der Sommerungen Humus – Systemeigenschaft statt Supermolekül Mit...
Das boden:ständig-Konzept zum Schutz der Ortschaft Konnersreuth vor wild abfließendem Oberflächenwasser nach Starkregenereignissen wurde im August 2022 fertig gestellt. Zur... Unterstützung der Kommune bei der Umsetzung von baulichen Rückhaltemaßnahmen hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Ende 2022 ein Flurneuordnungsverfahren...
Mit Schwung ins neue Jahr
Das boden:ständig-Projekt Oberscheinfeld startet mit Schwung in das neue Jahr. Am Nachmittag des 18. Januar fand ein Abstimmungstermin mit Vertretern... des WWA Ansbach, des ALE Mittelfranken, der UNB und der Wasserrechtsbehörde des Landratsamts Neustadt a.d. Aisch, des GeoTeam Bayreuth und...
Die Bauarbeiten zum boden:ständig Projekt „Tal der Großen Laber“ im pfakofener Ortsteil Rogging im Landkreis Regensburg wurden im Juli 2021... begonnen. Jetzt konnte der vorerst letzte der sechs Bauabschnitte fertiggestellt werden. Gefördert über FlurNatur durch das ALE Oberpfalz ist in...
Was wird jetzt aus dem Kraut?
Am 19. Januar 2023 fand im Rahmen des boden:ständig-Projekts Üchtelhausen der mittlerweile vierte Bodenstammtisch statt. Zunächst erläuterte Jonas Preinl (GeoTeam)... den aktuellen Stand der Maßnahmenplanung. Im letzten Jahr wurde ein umfassender Maßnahmenplan konzipiert, der zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung des dezentralen...
Im Rahmen des boden:ständig-Projekts in Fuchsstadt wurde in der letztjährigen Maissaison eine Demofläche zum Thema Untersaat in Mais angelegt. Dies... geschah in Kooperation mit der Wasserberatung des AELF Kitzingen-Würzburg und der LfL. Umsetzung / Organisation In 18 m breiten Praxisparzellen...
Wie die Zuläufe der Roth revitalisiert und ökologisch aufgewertet werden
Im Rothtal sind im vergangenen Jahr mehrere Maßnahmen umgesetzt worden, die eine zunehmende Verschlammung des Rothsees bremsen sollen. Erreicht werden... soll dies unter anderem durch eine Revitalisierung und ökologische Aufwertung der Fließgewässer. Umsetzung / Organisation Nachdem in einem ersten Schritt...