Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zum Abschluss der Planungsphase wurden die Ergebnisse der Bestandsbewertung und erste Maßnahmenvorschläge in einer Bürgerversammlung vorgestellt
In einer Bürgerversammlung stellte Dr. Michael Link den Endbericht des Bestands- und Maßnahmenplans der interessierten Bevölkerung vor. Hierzu lud die... Stadt Amorbach um Bügermeister Peter Schmitt Bewirtschafter, Flächeneigentümer, Träger öffentlicher Belange sowie die interessierte Bevölkerung in das Dorfgemeinschaftshaus Reichartshausen ein....
Führung durch die Wanderausstellung im Botanisch-Ökologischen Garten in Bayreuth am 07.05.2023
Speziell für Landwirt:innen gibt es am 07.05.2023 um 14:00 eine Führung mit Prof. Johanna Pausch, Lehrstuhl der Agrarökologie der Universität... Bayreuht, Daniel Spaderna vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken und Reinhard Wesinger vom GeoTeam durch die Ausstellung „Die dünne Haut...
Der Bauhof nutzte das kalte Winterwetter aus, um den neuen Schilf-Bestand am Burgwallbacher Badesee einzubringen
Schönau an der Brend: Um die Wasserqualität des Burgwallbacher Badesees nachhaltig zu verbessern, setzt die Gemeinde auf das Einbringen von... Schilf ( Phragmites australis ) an den seichten Bereichen des Ufers. Die Maßnahme wurde im Rahmen des boden:ständig-Projekts entwickelt. In...
Am 09.03.2023 wurde von den Verantwortlichen des boden:ständig-Projekts in Fuchsstadt zu einem Flurspaziergang geladen. Ca. 25 Landwirte und interessierte Bürger... folgten der Einladung und trafen sich am Eingang des IPark-Geländes im Klingholz, um gespannt die ersten Maßnahmenideen und Herausforderungen zu...
Wichtiger Zwischenschritt erreicht: Gemeinsam in Richtung Umsetzung
Am 22.03.2023 konnten im Gemeindehaus die Ergebnisse der ersten Projektphase mit über 40 Maßnahmenvorschlägen an die zahlreich erschienene Bevölkerung herangetragen... werden. Nach der Eröffnungsrede durch Herrn Bürgermeister Hähnlein gab Herr Preinl (GeoTeam Bayreuth) zunächst einen Rückblick über die bisher gelaufenen...
Überschwemmte Ortschaften, Sedimenteinträge in die Tambach und der Verlust des nährstoffreichen Oberbodens auf den Ackerflächen stellen für die Gemeinde Weitramsdorf... seit Jahrzehnten eine große Herausforderung dar. Die Initiative boden:ständig des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE Oberfranken) unterstützt zusammen mit...
Die landwirtschaftliche Beratung und Maßnahmenentwicklung in Oberkotzau geht jetzt in das 4. Jahr. Wie bewerten die Landwirte die Arbeit mit... boden:ständig, welche Fragen treiben die Landwirte um und wo sollen die Schwerpunkte in diesem Jahr liegen? Diese Fragen wurden am...
Boden:ständig von Aiglsbach nach Mühlhausen
boden:ständig Aktive, Gemeinderäte und Vorstände des Flurneuordnungsverfahrens in der Gemeinde Aiglsbach besuchten am Samstag, 25. Februar 2023, Mühlhausen. In Aiglsbach... hat eine Dorferneuerung mit boden:ständig-Flurneuordnung gerade erst begonnen, in Mühlhausen läuft ein derartiges Verfahren schon seit Jahren. Einiges ist dort...
Am 21.02. trafen sich Bürgermeister Springmann und 13 Landwirte aus Ermetzhofen und umliegenden Gemeindeteilen im Dorfgemeinschaftshaus am See, um mit... den landwirtschaftlichen Beratern von DöhlerAgrar über den Stand der Umsetzung und über Schwerpunkte der Beratung in 2023 zu sprechen. Mittlerweile...
Eines der ersten boden:ständig-Projekte in Oberfranken gewinnt nach einem Starkregenereignis neuen Schwung. Die betroffene Gemeinde Regnitzlosau sucht die verstärkte Zusammenarbeit... mit den Landwirten. Eigentlich geht es in diesem boden:städnig-Projekt primär um den Gewässerschutz, insbesondere um die Reduzierung von (Fein-) Sedimenteinträgen,...