Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ein vorhandener Straßendamm an der Kreisstraße zwischen Erlabronn und Oberscheinfeld bietet eine ideale Struktur für einen dezentralen Wasserrückhalt am Binsengraben... - sogar für ein hundertjährliches Abflussereignis. Dies erkannte Oberscheinfelds Bürgermeister Peter Sendner schon früh. Daher hat er bereits 2017 den...
Im Rahmen der boden:ständig Initiative Birnbach (Marktgemeinde Schierling im Landkreis Regensburg) wurde an einer Böschung ein kurzer Graben angelegt. Was... zunächst nach nichts Besonderem ausschaut, kann bei einem Wolkenbruch doch einiges bewirken. Bei Starkregen lief am Ortseingang von Birnbach Wasser...
Ziel des boden:ständig-Verfahrens Pelhamer See ist es, auf freiwilliger Basis die Nährstoffeinträge in den Pelhamer See zur verringern. Dazu sind... viele kleine Maßnahmen notwendig. Als eine von vielen Maßnahmen wurde im Herbst 2022 auch am Pelhamer See die Aktion Mehr...
Am 16. Mai veranstaltete das GeoTeam Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem AELF Roth-Weißenburg im Rahmen des boden:ständig – Projekts Igelsbachsee... einen Feldtag. Auf einer Mais-Fläche von Herrn Beil trafen sich interessierte Bürger, Schüler:innen im Praxisjahr der Landwirtschaftsschule Roth, Frau Dr....
Dr. Link vom Büro UP&B stellte den Bestands- und Maßnahmenplan des b:s Projekts Kleine Kahl vor
Nach erfolgreicher Bestandsaufnahme und Bewertung wurde durch das Büro UP&B der Endbericht im b:s-Projekt Kleine Kahl vorgelegt. Im Rahmen einer... Bürgerversammlung stellte Dr. Michael Link im Beisein der Bürgermeisterin Frau Krebs, dem ALE Unterfranken sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern die...
boden:ständig-Kartiertag am 19.04.2023 in Eschau-Sommerau
Kennen Sie Sommerau am Kanal? Eigentlich handelt es sich bei dem im malerischen Spessart gelegenen Ort um einen Ortsteil des... Marktes Eschau. Aber von Nordwesten hängen (bzw. fließen bei Starkregen) rd 140 ha Einzugsgebiet in den Ort und dessen Kanalisation....
Während der Führung durch die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ diskutierten Prof. Johanna Pausch, Lehrstuhl der... Agrarökologie der Universität Bayreuth und Reinhard Wesinger vom GeoTeam mit den Landwirt:innen. Der Austausch zwischen den Bewirtschafter:innen der Böden und...
Ortskundige bringen wichtige Kenntnisse ein
Am 9. Mai 2023 fand eine Flurbegehung im Rahmen des boden:ständig-Projektes Weitramsdorf statt, um die Ortskundigen und die Gegebenheiten in... der Flur besser kennenzulernen. Neben Bürgermeister Christian Brettschneider nahmen auch Johannes Herold, Jonas Preinl und Robert Fritscher vom zuständigen Planungsbüro...
Landwirte feilen an Anbausystemen zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit
Erster Boden:Stammtisch in Rohr - Landwirte feilen an Anbausystemen zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit Am 20. April 2023 fand im Rahmen... der Umsetzungsphase des boden:ständig-Projekts Rohr ein erster boden:stammtisch statt. Neben zehn engagierten Landwirten aus dem Projektgebiet waren Bürgermeister Felix Fröhlich,...
Infoveranstaltung zur interkommunalen Hochwasserminderung in Unterpindhart
Das Wasser macht auch vor den Bezirksgrenzen zwischen Ober- und Niederbayern nicht halt: Immer wieder kommt es in Unterpindhart, Stadt... Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und Oberpindhart, Gemeinde Aiglsbach im Landkreis Kehlheim zu Überschwemmungen, zuletzt im Jahr 2018....