Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im Rahmen des boden:ständig-Projekts in Fuchsstadt wurde in der letztjährigen Maissaison eine Demofläche zum Thema Untersaat in Mais angelegt. Dies... geschah in Kooperation mit der Wasserberatung des AELF Kitzingen-Würzburg und der LfL. Umsetzung / Organisation In 18 m breiten Praxisparzellen...
Wie die Zuläufe der Roth revitalisiert und ökologisch aufgewertet werden
Im Rothtal sind im vergangenen Jahr mehrere Maßnahmen umgesetzt worden, die eine zunehmende Verschlammung des Rothsees bremsen sollen. Erreicht werden... soll dies unter anderem durch eine Revitalisierung und ökologische Aufwertung der Fließgewässer. Umsetzung / Organisation Nachdem in einem ersten Schritt...
Bürgermeister Johann Murner und Umsetzungsbegleiter Rupert Hilger setzen sich für den ökologischen Gewässerunterhalt ein
Den Bachanliegern und der Gemeinde Höslwang ist es gemeinsam unter Federführung von Rupert Hilger gelungen, mit einfachen Mitteln eine ökologische... Aufwertung am Pickenbach und am Zunhamer Bach umzusetzen. Die Gräben und Bäche im Einzugsgebiet des Pelhamer Sees sind gemäß dem...
Landwirte diskutieren über weitere Maßnahmenvorschläge
Im Projektgebiet Wölbattendorf westlich von Hof konnte im Laufe des vergangenen Sommers die erste Maßnahme zur akuten Entschärfung eines Brennpunkts... im Ortsbereich umgesetzt werden. Im Juli 2021 ist Hochwasser des Mohlabach innerorts, über eine parallel zum aktuellen Bachbett verlaufende Geländemulde,...
In der Zenngrundhalle in Obernzenn begrüßte am Nachmittag Bürgermeister Hufnagel zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Die technische Bauwerke fallen nun... einmal schneller ins Auge als die Arbeit, die die Landwirte auf den Feldern machen, so der Bürgermeister. Auch der Sachgebietsleiter...
Am 10. Dezember kamen bei besten Wetterbedingungen mehr als 30 Teilnehmer, davon überwiegend Landwirte aus Obernzenn und Nachbargemeinden, aber auch... Vertreter von Gemeindeverwaltungen auf einem Feld zwischen Obernzenn und Esbach zusammen. Das Feld wird erst seit 2 Jahren vom Landwirt...
Zum Welt-Tag des Bodens am 05.12. wird jedes Jahr auch der "Boden des (folgenden) Jahres" bekanntgegeben. 2023 wird das der... Ackerboden sein. Für die boden:ständigen Landwirte ist (fast) jeder Tag ein Tag des Bodens; und selbstverständlich haben sie den Ackerboden...
Der Praxisdialog in Ermetzhofen wurde von acht Landwirten besucht, die mit Hans Koch und Helmut Döhler einen intensiven Austausch über... die gezeigten Themen führten. Im Mittelpunkt stand die Demonstration von 4 verschiedenen Zwischenfruchtmischungen auf den Flächen der Familie Dehner, wo...
boden:ständig-Preisträger 2022
Das Zusammenspiel der Akteure im Lautertal läuft „wie man es sich für ein boden:ständig-Projekt wünscht“ sagt Daniel Spaderna, boden:ständig-Koordinator am... ALE Oberfranken. Die Akteure selber haben zum Motto erhoben „Das Machbare tun, ohne etwas übers Knie zu brechen“. Dass das...
boden:ständig-Preisträgerin 2022
Im boden:ständig-Projekt Hellkofen, Petzkofen und Niederhinkofen des ALE Oberpfalz stellt besonders der sehr hohe Anteil von Reihen- und Sonderkulturen (Kartoffel,... Zuckerrüben, Zwiebeln) eine Herausforderung dar, den Erosionsschutz auf der Fläche voranzubringen. Bereits beim ersten Bodentag im Projekt sprach Landwirt Ludwig...