Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken veranstaltete mit Thiersheimer Landwirten ein zweitägiges "boden:ständig"-Seminar in Bayreuth (Landwirtschaftliche Lehranstalten). Als Ergebnis steht... ein Aktionsplan zum Hochwasserschutz fest. Unter anderem soll im Mai ein Bodentag stattfinden. Auch die ersten KULAP B59 Maßnahmen werden beantragt.
Vertreter des boden:ständig Projektes Hagenohe wurden bei der boden:ständig-Fachtagung in Maria Bildhausen im Rahmen eines Festaktes vom bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut... Brunner mit dem boden:ständig Staatspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000,00 € dotiert und wurde an die Landwirte Bernd Hammer...
Treffen in Maria Bildhausen/Rhön
Beim boden:ständig-Forum 2016 trafen sich engagierte Landwirte und Bürgermeister aus ganz Bayern am 2. und 3. März in Maria Bildhausen/Rhön.
Relevante Flächen am Oberlauf des Thalhauser Grabens werden in den kommenden Jahren verstärkt mit Mulchsaat, Zwischenfruchtanbau sowie intelligenten Fruchtfolgen bewirtschaftet.... Am Unterlauf wird der Wasserrückhalt durch B48 erhöht bzw. durch die Wiederherstellung eines Rankenabschnitts mittels B59. Erfahrungen Speziell in der...
Am 19.02.2016 fand ein Informationsabend zum Thema "Ökolandbau – passt das zu meinem Betrieb?" statt. H. Ehnis vom AELF /... Fachzentrum für ökologischen Landbau referierte. Auch Vertreter der der Anbauverbände und praktizierende Ökolandwirte waren anwesend.
Nach Absprache mit dem zuständigen WWA und weiteren beteiligten Behörden (UNB FS) läuft die Maßnahmenplanung am Ambacher Bach mittlerweile. Die... Identifizierung von 7 Handlungsfeldern wird den Wasserrückhalt am Ober-, Mittel- und Unterlauf des Baches nachhaltig verbessern. Geplant sind eine Reaktivierung...
Über einen höhenlinienparallel verlaufenden Verteilergraben (Sohlbreite ca. 1,0 m, Tiefe ca. 0,5 m) wird bei Starkregen Wasser aus einem vorhandenen... Graben ausgeleitet (bei Überschreiten des Mittelwasserabflusses). Das mit Schmutzstoffen belastete Wasser wird breitflächig über eine Rieselflur (ca. 2.900 qm) verteilt,...
Im Rahmen des Naturschutzunterrichts, für den Ausbildungsberuf Landwirt, hat der LPV-Unterallgäu an der Landwirtschaftsschule Mindelheim dem 1. Semester das Projekt... boden:ständig sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Bodenerosion vorgestellt.
Für die Ortschaft Bühl laufen seit 2014 die Vorbereitungsplanungen zu einem einfachen Dorferneuerungsprojekt. Bei den Abstimmungsterminen zwischen ALE, Fachplanern und... Bürgern stellte sich heraus, dass der geplante neue Dorfplatz bei Starkregen durch Wasser und Schlamm aus ortsnahen Ackerlagen beeinträchtigt werden...
Absenkung eines 10m breiten Pufferstreifens in jeweils zwei Abschnitten beiderseits des Schwimmbachs um ca. 40 cm (Länge der Absenkungsbereiche linksseitig... ca. 212 m, 113 m, rechtsseitig ca. 143 m, 116 m) Ansaat mit autochthonem Saatgut (Heudrusch aus der Region) Initiierung...