Zum Inhalt springen

Nachrichten

In Schierling findet am 10.05. um 15 Uhr beim Stadel am Baugebiet "Am Regensburger Weg", Katzengraben eine Felderbegehung statt. In... Pfakofen, Ortsteil Rogging findet am 11.05. um 15 Uhr eine Felderbegehung beim Ortsausgang Einahausen statt. Neben Informationen zu bodenschonenden Wirtschaftsweisen...
Zum Mulchtag nach Pfakofen waren am 13. April ca. 50 Landwirte gekommen um sich über die verschiednen Techniken der Mulcheinarbeitung... zu informieren. Auf Einladung des AELF und des Fachzentrums Agrarökologie wurden Geräte in Aktion gezeigt. Besonders eindrucksvoll war der Regensimulator,...
Mulchsaatvorführung mit anschließender Maschinenvorführung zur Gülleeinarbeitung und Saatbeetbereitung zu Mais organisiert und druchgeführt vom AELF Straubing, Fachzentrum Agrarökologie und des... Maschinenrings Dingolfing-Landau. Pressebericht im Anhang.
Am Oberlauf des Hutgraben wird das Volumen des Rückhaltebeckens vergrößert. Durch gezielte Anpflanzung von Schilfgräsern, soll die Filterfunktion des Gewässers... erhöht werden, um die Wasserqualität zu erhöhen und gleichzeitig das Rückhaltebecken ökologisch als Biotopo aufzuwerten. Die Maßnahme wird vom Bauhof...
Thomas Gollwitzer, Leiter des ALE Oberpfalz und die Landrätin Tanja Schweiger überzeugten sich von den Fortschritten Im Tal der Großen Laber.
Aufbau eines bestehenden Grünweges in Jauchshofen
Aufbau eines bestehenden Grünweges Aufbau eines bestehenden, talquerenden Grünwegs zum maximalen Wasserrückhalt Zum vollständigen Wasserablauf ein Rohr DN 100 für... ausreichende Drosselung der Wasserangabe Überläufe beidseitig an der Grenze zum anstehenden Boden Wirkung Unterbrechung der Erosionsrinne nahe am Entstehungsort Kappung...
Maßnahmenumsetzug durch die Bevölkerung, für die Bevölkerung mit boden:ständig! Ergebnisdokumentation mittels Öffentlichkeitsarbeit. Bei Thalhausen ist ein Hecke in Hanglage als... Struktur- und Landschaftselement in Planung. Diese ist eine perfekte Ergänzung zu den bereits umgesetzten Maßnahmen (Schaffung von Retentionsraums bzw. Sedimenationsraum...
Herr Hermann Fischer von der Bio-Energie Spöckmühle GbR (Biogasanlage, 700 KW, Kirchheim, Lkrs. UA) berichtet kommen Mittwoch den 06.04.2016 aus... der Sicht eines Praktikers von seinen mehrjährigen Erfahrungen mit Untersaaten im Maisanbau. Es werden die Themen Saattechnik, Bodenbearbeitung, Wirtschaftsdüngerausbringung und chemischer Pflanzenschutz angesprochen.
Eine bunt gemischte Gruppe machte sich am Sonntag den 03.04.2016 in Oberappersdorf bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zu einer... von Landschaftsarchitektin Angelika Ruhland geführten Erkundung des Ambacher Bachs. Der Bach und sein Einzugsgebiet sind eines von drei „boden:ständig“-Projektgebieten im...
Das Schierlinger Regenrückhaltebecken am Starzengraben war schon stark zugewachsen und druch Einschwemmungen vergangener Hochwässer um einiges kleiner geworden. Auf der... boden:ständig Infoveranstaltung hatten Landwirte den Zustand angesprochen. Schon einige Wochen später konnte der Zustand verbessert werden. Im Zuge von Maßnahmen...