Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im Rahmen der Initiative boden:ständig Brunnenbach in der Gemeinde Finningen wurden am 29.06.2016 die Vorteile von Mulchsaat für den Bodenschutz... im Mais vorgestellt. Die Kombination von Zwischenfruchtbau und Mulchsaat hat sich zu einem wichtigen Verfahrensschritt im modernen Ackerbau entwickelt und...
Am Triesdorfer Johannitag zeigte sich der Infostand des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken ganz boden:ständig. Das Team informierte die Besucher über die Ziele... und Ideen der Initiative boden:ständig und konnte dabei wieder allerlei Erfahrungen austauschen. Außerdem wurden auch die Kinder miteinbezogen. Bei einem...
Umsetzung / Organisation Der Vertrag zur Steuerung des Projekts boden:ständig in Aufhausen – Hellkofen / Niederhinkofen durch den LPV Regensburg... ist unterzeichnet! Zu einer ersten Ortseinsicht treffen sich am 27.06.2016 um 9 Uhr in Hellkofen am Feuerwehrhaus Bürgermeister, Landwirte, Planer und Berater.
Hellkofen/Niederhinkofen als zweites Projekt im Landkreis Regensburg Bürgermeister Jurgovsky war schnell hellhörig geworden, als er als Vorstandsmitglied des LPV Regensburg... von der Intiative boden:ständig seiner Nachbarkommunen Pfakofen und Schierling hörte. Schlamm und Wasser im Dorf – Jurgovsky hatte die gleichen...
Nach intensiver Vorarbeit und Einzelgesprächen mit den Bürgermeistern der zwei Gemeinden am Hutgraben, Herrn Mair und Hern Riegler, aus Wolfersdorf... und Zolling, wurde Anfang Mai eine zusätzliche Informationsveranstaltung mit Landwirten durchgeführt. Sehr erfreulich war die rege Beteiligung der Anwesenden, die...
Am 21.05.2016 fand in Thiersheim ein Tag der Bodenfruchtbarkeit statt. Zahlreiche Landwirte aus verschiedenen boden:ständig-Gebieten informieten sich über Bodenverdichtung und Bodenerosion.
An einem sonnigen Vormittag Anfang Mai untersuchten 21 Kinder der 3. Klasse der Grundschule Cadolzburg die Lebewesen im Namenlosen Bach.... Mit Keschern und Becherlupen holten sie mit Begeisterung Flohkrebse, Köcherfliegen und Libellenlarven aus dem Wasser und untersuchten sie unter Anleitung...
Absprache zur Flächennutzung
Die Nachbarn großer Schläge sprechen sich ab. Sie vermeiden, dass auf den unter einander liegenden Schläge dieselbe Kultur angebaut wird.... Erfahrungen Seitdem sich die Bewirtschafter absprechen, sind kene Probleme im darunter liegenden Ort mehr aufgetreten. Immerhin hat sich das Vorgehen...
Anlage von 3 kaskadierenden, flachen Absetzbecken (durchmähbar) Anlage eines Rückhaltebeckens dazu Neuprofilierung eines querenden Feldwegs Stand betroffen sind drei Grundstücke:... zwei private Grundeigentümer erlauben die Umgestaltung ihrer Flächen, die Wegtrasse ist Gemeindeeigentum, Planung abgeschlossen, Förderung beantragt, Nach Bewilligung der Förderung:...
Aufgrund des großen Interesses bei der letzten Wanderung zu den „Drei Quellen“ im Gemeindegebiet von Wurmsham kam bei den Intiatoren... die Idee auf, in diesem Jahr gleich im Frühjahr eine „Drei-Quellen-Wanderung“ anzubieten. Im Sinne der Initiative boden:ständig ergibt sich dabei...