Zum Inhalt springen

Nachrichten

Durch den Bau von Schlammfängen (z.B. Ufermulden durch Vorlandabtrag), die bei Hochwasser geflutet werden, wird der mitgeführte Schlamm absetzen. Diese... Uferabflachungen tragen dazu bei die Bedingungen für die Bachmuschel und ihre Wirtsfische zu verbessern. Am Herzaugraben im Projektgebiet "Östliche Günz...
Der Landschaftspflegeverband Unterallgäu e.V. hat am 19. 02.2016 Landwirte, Bewirtschafter von gewässernahen Grundstücken und Interessierte ins Gasthaus Akut nach Erkheim... eingeladen. Es wurde über das Projekt boden:ständig, die nächsten Schritte im Projektgebiet, Förderprogramme und Ackerbaulichemaßnahmen informiert. Großes Interesse bestand beim...
Ausgangslage: Bedinkt durch fehlende Tiertränken saufen die Rinder eines Bewirtschafters im Projektgebiet "Östliche Günz bei Erkheim" aus dem Bach. Dabei... zertrampeln die Tiere kontinuierlich das Bachbett, was zu Einträgen von Mutterboden in das Gewässer und somit zur Verschlechterung des Lebensraum...
Im Rahmen der Initiative boden:ständig wurden mit dem Wasserberater des ALE-Schwaben Landwirte im Projektgebiet "Östliche Günz bei Erkheim" gefunden, die... die Vorteile der Mulchsaat für den Bodenschutz bei der Aussaat von Mais berücksichtigt haben. Die Kombination von Zwischenfruchtanbau und Mulchsaat...
Im Rahmen des Radwegebaus zwischen den boden:ständig-Ortsteilen Hechlingen und Heidenheim wurde ein Weg-Seiten-Graben zum Sandfang umgestaltet. Der Graben verläuft entlang... eines Hanges, der große Erosionsprobleme hat. Im Zuge der Arbeiten wurde der Grabenverlauf geändert, sodass dem herabströmenden Wasser Energie entzogen...
Am 04.10.2016 trafen sich am Ortsrand von Bühl die Beteiligten des boden-ständig-Projekts Bühl, um die laufenden Baumaßnahmen zur Wasserrückhaltung zu... besichtigen. Die bewirtschaftbaren Rückhaltemulden wurden in enger Abstimmung mit den Landwirten entwickelt und werden mit deren Zustimmung auf ihren Flächen...
Nach der Freude über den Staatspreis boden:ständig im Frühjahr 2016 hat der Markt Heidenheim zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken das... Preisgeld in Umweltbildungsmaßnahmen investiert. Bei einem Pressetermin zusammen mit den Projektbeteiligten wurde neben der Preisgeldverwendung auch noch einmal eine Bilanz...
In der Gemeinde Bodenkirchen wurden bereits viele Gewässerabschnitte der Bina (= Hauptbach durch das Gemeindegebiet) naturnäher gestaltet und bezüglich der... Gewässerstruktur aufgewertet. Ständig kommen neue Bachabschnitte hinzu. Mit dem Einverständnis der Anlieger werden Uferstreifen ausgewiesen, die Ufer entlang der eingetieften...
Bei strahlendem Sonnenschein konnte auch im Jahr 2016 der Heidenheimer Grüngutkompost auf Ackerflächen ausgebracht werden. Von besonderem Interesse sind in... den kommenden Jahren die drei Monitoringflächen, welche von der LfL begleitend untersucht werden. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung des...
Auf Flächen der TU München wurde im Einzugsgebiet des Thalhauser Bach bei Dorfacker ein Brachfläche mittels Mähgutübertragung in artenreiches Grünland... umgewandelt. Durch die steile Hanglage ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung nicht sinnvoll. Die Bewirtschaftung muss sich der Landschaft anpassen und nicht...