Zum Inhalt springen

Sedimentfang/Vorlandabtrag funktioniert gut

Sedimentfang durch Vorlandabtrag
Sedimentfang durch Vorlandabtrag
© Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Durch den Bau von Schlammfängen (z.B. Ufermulden durch Vorlandabtrag), die bei Hochwasser geflutet werden, wird der mitgeführte Schlamm absetzen. Diese Uferabflachungen tragen dazu bei die Bedingungen für die Bachmuschel und ihre Wirtsfische zu verbessern. Am Herzaugraben im Projektgebiet "Östliche Günz bei Erkheim" wurde ein Vorlandabtrag geschaffen und mit einer Feuchtwiesen-Grasmischung angesät. Trotz noch lückiger Grasnarbe kann man den Erfolg des Schlammfang schon sehen.

Umsetzung / Organisation
Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Bachmuschelprojektes finanziert und umgesetzt.
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht