Zum Inhalt springen

Nachrichten

manchmal muß das Wasser auch schnell in den Bach
Bei boden:ständig helfen alle zusammen: Landwirte, Feuerwehrleute und die Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes starteten jetzt eine spontane Aktion, um die Muscheln... im Brunnenbach im schwäbischen Finningen zu retten. Durch die lange Dürreperiode war das Bachbett langsam ausgetrocknet. Die Muscheln hatten sich...
An einer Wegkreuzung wurde die Entwässerung entwirrt. Hier floss das über eine Teerstraße herabschießende Wasser in ein Feld, überschwemmte dann... eine Staatsstraße und das weit entfernte Leitenhausen. Nun fließt das Wasser verteilt ab. Ein Teil folgt nun wieder dem Verlauf...
ein boden:ständiger Abend in Sausthal
Etwa 80 Personen kamen zu einer boden:ständig-Informationsveranstaltung in Sausthal. Das ist besonders bemerkenswert, weil es dort nur etwa 30 Anwesen... gibt. Sachkundige Redebeiträge zeichneten die dreistündige Diskussion aus: Ein Teilnehmer hatte sogar eine Serie von Drohnenaufnahmen mitgebracht, mit denen er...
Wanderausstellung der Fischereifachberatung Oberfranken wird offiziell am ALE Oberfranken eröffnet
Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Verbesserung des Zustands der oberfränkischen Fließgewässer. Dies veranschaulicht eine Wanderausstellung des Bezirks Oberfranken, die am... Tag der Fische (22. August) im Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Fachberatung für...
Am 13.06.2018 wurde die Einigung zum Schutz des Bibers und den Interessen der Landwirte erzielt. Diese besagt, dass der Wasserstand... des Hirtenbaches, welcher von dem Biber angestaut wurde, nicht weiter steigen soll. Um dies zu erreichen wurde der Damm zwischen...
...
Für die ersten 4 Maßnahmen im Einzugsgebiet des Abtsdorfer Sees sind die Entwurfsplanungen fertig. Oberziel der Umsetzung der geplanten 4 Maßnahmen... ist die Reduzierung der Belastung des Abtsdorfer Sees mit Phosphor.
Rückhaltung zur Aufnahme von Straßenwasser (Umsetzung über KULAP B 59): Straßenwasser aus dem Ortsbereich von Fritzenweng wird über eine Rohrleitung... zunächst in eine Abflussmulde (Breite 4,0 m, Tiefe bis 0,4 m) eingeleitet, die in ein Absetz- u. Sickerbecken (Beckentiefe max....
2. Bauprogramm 2017/18
Anlass / Problemstellung Die westlich und südlich des Wimmer Grabens intensiv genutzten Wiesenflächen werden durch ein umfangreiches Netz aus Dränagen... entwässert, deren Sammler in die vorhandenen Gräben münden. Insbesondere bei größeren Niederschlagsereignissen gelangt so Dränwasser, das mit gelöstem Phosphor belastet...
2. Bauprogramm
Anlass / ProblemstellungVon oberhalb liegenden Acker- und Waldflächen fließen bei Starkregen große Mengen an Oberflächenwasser ab u. a. in Richtung... der Siedlung Weidach. Dadurch kommt es dort periodisch zu Schäden durch Überflutungen. Über vorhandene Gräben fließt Niederschlagswasser, das Erosionsmaterial (einschließlich...
2. Bauprogramm 2017/18
Anlass / ProblemstellungAus einem größeren Drängebiet südlich bzw. südöstlich von Enzersdorf wird Dränwasser, das mit gelöstem Phosphor belastet ist, über... eine Rohrleitung direkt in den Amselgraben eingeleitet. Die Fracht gelangt so bis zum Waginger See. Vorbereitung / Planung Das belastete...