Zum Inhalt springen

Nachrichten

Neugestaltung der Entwässerung vom bestehenden Gewerbegebiet
Bagger einer ortsansässigen Baufirma stellen die längst eingefüllten Entwässerungsgräben eines Gewerbegebietes in Buchschwabach wieder her. Sofort nach dem Ausformen erreichte... abfließendes Wasser wieder die bereitstehenden Rückhalte- und Sickerbecken. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser aus einem ca. 10 Hektar großen...
Bereits zum zweiten Mal verleiht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) den Bayerischen Klimapreis für besonders innovative... Projekte und Leistungen im Klimaschutz in Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus. Preiswürdig sind vorbildliche und innovative, bereits...
- Jetzt bremst, was früher beschleunigt hat.
Noch war das boden:ständig-Projekt Diespeck gar nicht wirklich entschieden. Beim ersten Ortstermin 2019 fielen dem boden:ständig-Koordinator des ALE Mittelfranken gleich... die Wegseitengräben ins Auge - nicht nur als Problem, sondern auch ihr Potential. Manchmal braucht es nur den Blick eines...
Ende November setzten sich Schüler der Montessori-Schule Wertingen zusammen mit Grundstückseigentümern und -bewirtschaftern aktiv für den Erosionsschutz in Roggden ein.... In Kooperation mit der Stadt Wertingen und den Jagdpächtern wurde eine über 200 Meter lange Hecke zur Sicherung einer Böschung...
Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „boden:ständig Pelhamer See“. Der nächste Beitrag steht Ihnen zum Download bereit (rechts oben im Download-Fenster). In...
Naturnahe Umgestaltung des begradigten Quellbaches mit Schaffung einer neuen Aue.
Durch Grunderwerb wird der Quellbach des Lauterbachs südöstlich von Oberlauterbach bei Nietenhausen naturnah umgestaltet und eine neue Aue mit Überflutungsbereich... geschaffen. Das begradigte und von Hopfengärten gesäumte, kleine Fließgewässer wird in eine breite Talmulde verlegt. Dadurch können folgende Ziele erreicht...
Einschätzung der Erosionsgefährdung sowie erste Vorplanung von Rückhaltemaßnahmen
Am Rödlasberg, ein südöstlich von Bad Berneck gelegener, ackerbaulich genutzter Hangabschnitt mit einer Hangneigung von in großen Teilen über 12... %, kam es in den vergangenen Jahren zu verstärktem Bodenabtrag, welcher sich auch auf die Infrastruktur der Stadt Bad Berneck...
Erosionsschutz durch pflanzenbauliche Maßnahmen
Im Frühjahr diesen Jahres, haben sich die im Raum Bayreuth − Kulmbach arbeitenden boden:ständig-Projektteams zusammengeschlossen und gemeinsam mit den Ämtern... für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth, Kulmbach und Münchberg in den Projektgebieten Bad Berneck – Bindlach – Goldkronach, Emtmannsberg...
Grünlandtagung am Waginger See: Rund 50 Experten für Grünlandbewirtschaftung aus ganz Deutschland und benachbarten Ländern besichtigten boden:ständig Maßnahmen am Waginger... See. Das Traunsteiner Tagblatt berichtete über die Exkursion.
Am 22.11.2019 trafen sich ca. 10 Landwirte mit Bürgermeister Thomas Kreil, mehreren Vertretern des ALE Bamberg und der ILE Frankenpfalz,... um sich über den im Rahmen des „boden:ständig“ Projektes angelegten Zwischenfruchtanbauversuch zu informieren. Zudem waren die boden:ständig-Betreuer der Projektbüros GeoTeam...