Zum Inhalt springen

Nachrichten

Was den Pelhamer See so besonders macht und wie daran gearbeitet wird, die Wasserqualität des Sees zu optimieren, darüber berichten... wir in unserer Informationsreihe „ boden:ständig Pelhamer See “. Der dritte Beitrag steht Ihnen zum Download bereit. (links im Download-Fenster)...
Programm: 13:30 Uhr: Begrüßung, Konrad Griesbeck (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham) 13:40 Uhr: Führung durch die Zwischenfrucht und... Erläuterung der Vorteile einer Zwischenfrucht für Boden- und Gewässerschutz, Sebastian Betz (Erzeugerring Oberpfalz) 14:15 Uhr: Vorführung des Regensimulator, Eva Spiessl-Mayr...
Felderbegehung im Rahmen des boden:ständig-Projekts Störnstein
Die Veranstaltung beginnt in der Demo-Halle in Almesbach am 24. Oktober 2019. Programm 13:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer/innen (Helmut Konrad,... LVFZ Almesbach) 13:15 Uhr Effektiverer Erosionsschutz – Herausforderung in Feld und Flur (Florian Ebertseder, LfL Freising) 14:15 Uhr Effekte der...
Ein weiterer Bauabschnitt der Grabenaufweitung im Einzugsgebiet "Ringstraße" oberhalb von Teugn wurde vollendet. Damit sind in diesem Einzugsgebiet, in dem... die bisher durchgeführten Maßnahmen ihre Bewährungsprobe schon bestanden haben , rund 600 m aufgeweitet oder als begrünte Abflussmulden gestaltet. Umsetzung...
...
...
Programm: 14:00 Uhr: Begrüßung, Stefan Haupt (Amt für Ländliche Entwicklung Tirschenreuth) 14:10 Uhr: Führung durch die Zwischenfrüchte und Erläuterung der... Vorteile einer Zwischenfrucht für Boden- und Gewässerschutz, Siegfried Schiessl (Erzeugerring Oberpfalz) 14:45 Uhr: Vorführung des Regensimulator, Michael Lukas (Wasserberater, AELF...
Entschärfung des Abflusses aus einem Seitental
Anlass / Problemstellung Das Teileinzugsgebiet „Lampelberg“ bei Adlhausen ist mit etwa 15 ha recht klein, machte aber 2018 viel Verdruss:... Vor allem in einem mit Hackfrüchten bestellten Schlag im oberen Einzugsgebiet kam es zu starkem Oberflächenabfluss mit erheblicher Schlammfracht. Er...
Kurzfristige Umsetzung von Rückhaltemaßnahmen im Rahmen der Initiative boden:ständig
Friedersdorf bei Wernberg-Köblitz wurde im Frühjahr 2019 nach einem Starkregenereignis aufgrund der Tallage von schlammigen Wassermassen überflutet. Die Kartoffelpflanzen auf... dem oberhalb gelegenen Kartoffelacker bei Scharlhof waren noch nicht so weit entwickelt, dass sie Boden und Wasser halten konnten. Auf...
Teilnehmergemeinschaft wählt Seßlach II Wählt Vorstandschaft
Bauliche Maßnahmen im boden-ständig-Projektgebiet Seßlach sollen im Rahmen einer Flurneuordnung umgesetzt werden. Hierzu wählte die Teilnehmergemeinschäft ihre Vorstandschaft. Beim Flurneuordnungsverfahren... Seßlach II handelt es sich um ein sog. "wachsendes" Verfahren, in das auf freiwilliger Basis nur Grundstücke zur Umsetzung von...
Flurneuordnung Rothtal-Rothsee ist offiziell gestartet
Nach Anordnung eines "wachsenden" Verfahrens der Ländlichen Entwicklung wurde vergangene Woche im Rathaus Zusmarshausen der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft gewählt. Dieser... nimmt sich nun zunächst der Möglichkeiten und Potentiale auf den gemeindlichen Flurstücken der drei Rothtalgemeinden an. Während zunächst Formalitäten geklärt...