Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am Donnerstag, 17. März, fand im Rahmen des boden:ständig Projekts Oberscheinfeld der erste Boden-Stammtisch statt. Landwirt:innen müssen bei Ihren Entscheidungen... stets eine Vielzahl von Faktoren abwägen – immer in Anbetracht der eigenen Betriebsstruktur, Maschinenausstattung und Standortbedingungen. Ein wichtiger Bestandteil der...
Nutzung von Grundeigentumsflächen der Stadt Amorbach für den Erosionsschutz
Bei einer Zusammenkunft örtlicher Landnutzer mit Vertretern des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken Anfang März wurden erste Maßnahmen für einen... nachhaltigen Erosionsschutz auf landwirtschaftlichen Flächen vorgestellt und Möglichkeiten zur Realisierung erläutert. Im Fokus standen zwei Flurlagen im boden:ständig-Projektgebiet „Reichartshausen“. Grundlage...
Nachdem durch das Büro für multifunktionale Umweltplanung und Beratung für das Projektgebiet „Kleine Kahl“ ein Bericht zum aktuellen Stand der... Bearbeitung vorgelegt wurde, fand am 02. März 2022 eine gemeinsame Geländebegehung statt. Hierbei wurden die Handlungsschwerpunkte von der Bürgermeisterin der...
Umleitung von Starkregen in geeignete Gewässerstrukturen
Die Ortschaft Kellern bei Flachslanden erfuhr bei jedem stärkerem Niederschlagsereignis eine Überflutung. Das Landschaftswasser konnte wegen im Laufe der Zeit... angelandetem Sediment nicht mehr durch das ursprüngliche Bett eines Landschaftsweihers fließen. Ein Erlenbewuchs verstärkte die Situation und so verlegte sich...
In der Gemeinde Flachslanden existieren kilometerweise Gräben, die infolge von Verlandung mit Sedimenten ihre Funktion nur mehr eingeschränkt erfüllen. Im... Rahmen des Grabenunterhaltes konnten auf Initiative von "boden:ständig" mehrere Kilometer begradigte, trapetzförmige wasserführende Gräben von der Gemeinde zum Teil wiederhergestellt...
Flurbegehung in Oberscheinfeld
Am 18. Februar 2022 fand im boden:ständig Projektgebiet eine Flurbegehung statt, um bereits in der ersten Projektphase konzipierte Maßnahmen zum... dezentralen Wasser- und Sedimentrückhalt im Gelände zu besprechen. Neben Bürgermeister Peter Sendner waren Michael Cormann und Johannes Herold vom zuständigen...
Zusammenfassung Nach einer abschließenden Erfassung der Abfluss- und Erosionssituation im boden:ständig-Projektgebiet „Kleine Kahl“ durch das Büro für multifunktionale Umweltplanung und... Beratung (UP&B) im Winter 2021/22 hat sich ein hohes Verbesserungspotenzial in einigen Teilarealen des Projektgebietes gezeigt. Der ungeregelte Oberflächenabfluss, welcher...
Auch die Beratungsarbeit leidet unter der Pandemie: Im ersten Halbjahr des Jahres 2021 waren die Landwirte coronabedingt sehr zurückhaltend im... Hinblick auf persönliche Beratungsgespräche vor Ort. Dank der großen Bereitschaft der Betriebe, pflanzenbauliche Erosionsschutzmaßnahmen zu eroproben, ist die Zwischenbilanz am...
In der Ortschaft Reichartshausen (Stadt Amorbach) kommt es durch Starkregenereignisse in Ortsrandlage zunehmend zu Problemen mit ungeregeltem Oberflächenabfluss und teilweise... Überschwemmungen entlang des Durchflusses des Reichartshauser Baches. Das boden:ständig-Projekt „Reichartshausen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedingungen für den Abfluss...
Die Bestandsaufnahme der Abflusswege in Oberleiterbach hat vor allem deutlich gemacht, dass die stark geneigten, konzentrisch auf Oberleiterbach zulaufenden Wirtschaftswege... und Gräben in einem schlechten Zustand sind. Dies bringt eine große Überschwemmungsgefahr für den Ort mit sich. Vom Mitte April...