Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 24. Mai 2022 fand im Rahmen des boden:ständig-Projekts Üchtelhausen ein erster Boden-Stammtisch statt. Neben Bürgermeister Johannes Grebner waren auch... der zweite Bürgermeister Fritz Geiß, Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt sowie Jonas Preinl und Johannes Herold vom GeoTeam Bayreuth zugegen....
Starkregen im Einzugsgebiet Bärnpoint
Es ist peinlich, über einen misslungenen Starkregen in einem alten boden:ständig-Projektgebiet zu berichten. Es sei dennoch gewagt, weil die Ortseinsicht... an anderen Stellen gezeigt hat, dass das hier zu schildernde Versagen die Ausnahme ist. Es ist gerade im Kontrast wichtig,...
Die Wiederholung der Katastrophe in Niederumelsdorf ist ausgefallen
Der verheerendste Niederschlag in Niederumelsdorf war Anfang Juni 2018 mit einer Menge von insgesamt 55 mm, davon wurden 44 mm... vom Deutschen Wetterdienst in einer Stunde gemessen. Schadenauslösend war aber nach der örtlichen Erinnerung auch schon ein Regen am 29....
Eine begrünte Abflussmulde bewährt sich in der Praxis
Es war ein kleines Gewitter, das am 16.Mai 2018 über dem Einzugsgebiet Lampelberg niederging. Der Deutsche Wetterdienst ermittelte dort Niederschläge... um 13 mm (in der Umgebung wurden Spitzen von gut 30 mm erreicht). Der Niederschlag machte sich, zusammen mit viel...
Verlust des wertvollen, nährstoffreichen Oberbodens, Sedimenteinträge in die Gewässer und unkontrollierter Oberflächenabfluss stellen für die Gemeinde Castell bei Starkregen eine... große und anhaltende Bedrohung dar. Zudem sind anhaltende Trockenperioden wie in den vergangenen Jahren eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für...
Nachdem ausgangs des Winters die, aus der Maßnahmenplanung zum boden:ständig-Projektgebiet „Kleine Kahl“ abgeleiteten, Handlungsschwerpunkte (siehe beigefügte Karte der Handlungsbereiche 1-6)... von Seiten des ALE Unterfranken sowie des beauftragten Büros für multifunktionale Umweltplanung und Beratung (UP&B) im Rahmen einer Geländebesichtigung präsentiert...
Am 29.04.2022 trafen sich die zuständige Projektkoordinatorin Frau Martina Kamm-Hörner (ALE Unterfranken), Herr Johannes Herold und Herr Jonas Preinl vom... beauftragten Planungsbüro (GeoTeam Bayreuth) zusammen mit Landwirt:innen, Grundstückseigentümer:innen und interessierten Bürger:innen in Üchtelhausen und in Weipoltshausen für eine Flurbegehung. Ziel...
Am 25. April 2022 fand als Startschuss für das neue boden:ständig Projektgebiet Castell eine Flurbegehung statt, um die Menschen und... Gegebenheiten vor Ort besser kennenzulernen. Neben Bürgermeister Christian Hähnlein waren die zuständige Projektkoordinatorin vom ALE Unterfranken, Martina Kamm-Hörner, Michael Cormann,...
was ist denn "boden:ständig"? Geht´s hier um den Boden oder um das Essen?
Am 11.04.2021 wurde ein Projekt von boden:ständig etwa 20 Meisterschülern der Landwirtschaftsschule Uffenheim vorgestellt. Die Exkursion begann bei einem Landwirt... in Obernzenn, der bei dem boden:ständig Projekt teilnimmt. Die angehenden Meister, die vom boden:ständig Team als Praktiker der Zukunft begrüßt...
Gemeinsam Richtung Lösungsstrategien
Unkontrollierter Oberflächenabfluss, überschwemmte Ortschaften und Sedimenteinträge in die Bäche – die Gemeinde Üchtelhausen ist bei Starkniederschlagsereignissen hiervon besonders betroffen. Das... über die Ackerflächen abfließende Wasser führt oft zu Erosion und somit zum Verlust des wertvollen, nährstoffreichen Oberbodens. Um diese Problematik...